Online Marketing Trends 2017

Auch wenn das Jahr 2016 noch in seinen vollen Zügen ist, sind die wichtigsten Veranstaltungen bereits vorbei und viele Entscheider im E-Commerce stellen sich auf das baldige Weihnachtsgeschäft ein. Während nach dem Sommer die Verkäufe wieder anziehen werden, werden sich vor allem die Experten im Marketing mit den Entwicklungen und Trends aus dem Jahr 2016 beschäftigen. Bereits jetzt ist absehbar, dass einige aktuelle Entwicklungen auch im nächsten Jahr einen wichtigen Anteil am Online Marketing haben werden. An der ersten Stelle steht und bleibt dabei die weitere Notwendigkeit für Optimierungen im mobilen Bereich.

Mobiles Geschäft wird immer bedeutender für Online-Angebote

Dass das mobile Geschäft längst zu einem der wichtigsten Faktoren für das Geschäft geworden ist, lässt sich in beinahe jedem Bereich der Geschäfte im Internet erkennen. Programmierer und Designer müssen sich auf die Bedürfnisse der Smartphones und Tablets einstellen, Experten für die Werbung müssen die bisherigen Methoden so anpassen, dass sie auch für die große Zahl der neuen Nutzer zu bemerken sind. Auch das Monitoring und die nötige Auslese von Daten wird durch die vielen neuen Besucher im mobilen Marketing zu einer neuen Herausforderung. Dabei befindet sich die Branche noch immer in den Kinderschuhen und für 2017 ist damit zu rechnen, dass dieser Trend deutlich an Fahrt aufnehmen wird.

Bereits jetzt hat Google durchscheinen lassen, dass es in den nächsten Monaten verstärkte Änderungen im Algorithmus und in der allgemeinen Bewertung von mobilen Seiten geben wird. Hat eine gut gerankte Webseite keine optimierte Version für den Zugang mit Smartphone und Tablet kann man sich beinahe sicher sein, dass das in den nächsten Jahren zu einer Abwertung und somit zu einem Wertverlust der Mühen im Marketing führen wird. Es sind aber natürlich vor allem die Kunden selbst, die diese Optimierungen von den Betreibern verlangen. Der Computer wird vor allem in privaten Haushalten immer mehr durch Tablets und Smartphones ersetzt, was die Welt für B2C im E-Commerce verändert.

Für Unternehmen im Internet wird es daher im Jahr 2017 entscheidend sein, sich endgültig auf diese neuen Entwicklungen einzustellen. Ob dies nun in Form von Apps für den Zugriff passiert oder mit Responsive Designs – wichtig ist, dass den Besuchern und ihrem steigenden Marktanteil die richtigen Optionen für den Zugang geliefert werden.

Veränderungen in den Suchmaschinen – wichtige Entwicklungen erkennen

Während die Suchmaschinen über Jahre das einzig wirklich bedeutende Werkzeug für das Marketing im Internet waren, hat sich die Rolle in den letzten zwei bis drei Jahren verändert. Natürlich sind die Positionen in den organischen Suchen noch immer sehr bedeutend. Allerdings hat die reine Platzierung auf den ersten Seiten bei Google längst nicht mehr den Stellenwert für das Marketing wie in früheren Zeiten. Das liegt vor allem daran, dass die sozialen Netzwerke immer häufiger zu Lieferanten für die Besucher auf der eigenen Seite werden. Aber auch auf andere Entwicklungen von Google und den damit verbundenen Einfluss auf die eigenen Mühen ist zu achten:

Veränderungen Mobilität: Wie bereits angesprochen hat Google vor seine Richtlinien für den mobilen Zugriff zu verändern. Das dürfte direkten Einfluss auf die organische Suche haben.

Google Adwords: Für Google hat die Bedeutung von AdWords und AdSense wieder zugenommen. Hier dürfte die Zukunft für Sichtbarkeit in den Suchmaschinen liegen.

Content Marketing: Noch wichtiger sind die Inhalte. Diese Entwicklung der letzten Jahre wird sich fortsetzen. Für Google ist die Qualität der Inhalte beinahe wichtiger als für die menschlichen Besucher.

Die Suchmaschine wird mit all seinen Diensten versuchen, die aufstrebenden sozialen Netzwerke beim Einfluss wieder zu überflügeln. Das könnte auch zu strukturellen Veränderungen im Algorithmus aber vor allem in einer Initiative für noch bessere Inhalte enden. Google will nur die besten Qualitäten an Inhalten in seinen organischen Suchergebnissen haben. Das wird dazu führen, dass vor allem der Trend Content Marketing sich mit noch mehr verschiedenen Formen ausbreiten wird. Darauf sollten sich die Besitzer und die Entscheider hinter den Präsenzen für das E-Commerce bereits jetzt einstellen.

Die richtige Kommunikation in allen Netzwerken

Noch wichtiger als die Positionierung in den Suchmaschinen und der richtige Umgang mit dem Trend der Mobilität ist der richtige Zugang zu der eigenen Zielgruppe. Die weitere Optimierung der Strategien für die Kommunikation sollte daher in jedem Konzept für das Jahr 2017 stehen. Das liegt vor allem an der gestiegenen Zahl der möglichen Kanäle, auf denen man die eigene Zielgruppe erreichen kann. Neben den am meisten genutzten sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und YouTube geht es dabei natürlich auch darum, den roten Faden für die Kommunikation auf der eigenen Webseite konsequent weiterzuführen. Ein interaktiver Kontakt mit den möglichen Kunden kann nicht nur die Verkäufe fördern, er sorgt auch für eine bessere Bindung der Marke und für ein verbessertes Image des eigenen Unternehmens in der Branche und bei den Kunden. Wer zuletzt noch nicht die Art und Weise der Kommunikation optimiert oder angepasst hat oder noch über gar keine aktive Form in den sozialen Netzwerken verfügt, sollte für das nächste Jahr also konkrete Pläne für die Verbesserung machen.

Mit diesen drei Punkten sollten die wichtigsten Aufgaben für das nächste Jahr bereits jetzt klar sein. Natürlich werden sich bis zum Jahreswechsel noch neue oder andere Trends ergeben. Mit diesen Aufgaben dürfte aber eine gute Grundlage für das Online Marketing zum Beginn des neuen Jahres gelegt werden.

Seminartipp: Web- und Social Media MarketingTitelbild: © ribkhan – Fotolia.com

Ein Gedanke zu “Online Marketing Trends 2017

Kommentar verfassen