Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, der Herbst hält Einzug, um schon bald dem Winter Platz zu machen. Der menschliche Körper tut sich oftmals schwer, diese Umstellung ohne lästige Erkältungen, Schnupfen und grippale Infekte zu überstehen. Um die kühlen Jahreszeiten Herbst und Winter möglichst beschwerdefrei durchzustehen, können wir unseren Körper jedoch durchaus unterstützen.
Ein gestärktes Immunsystem kann von vornherein der typischen Herbst- und Wintererkältung vorbeugen. Das körpereigene Abwehrsystem rechtzeitig zu stärken zahlt sich demnach aus. Die folgenden Tipps helfen dem Immunsystem ohne großen Aufwand dabei, den Körper vorausschauend auf den kommenden Winter vorzubereiten.
Tipp 1: Bewegung und Sport
Sport und Bewegung halten uns nicht nur im Allgemeinen fit. Sie unterstützen den Körper auch dabei, bestimmte Immunzellen zum Schutz vor Infekten aufzubauen. Regelmäßiger Sport, bevorzugt an der frischen Luft, ist demnach nicht nur für die allgemeine Fitness, sondern auch für das Immunsystem wichtig. Insbesondere Ausdauersport wie Jogging oder Radfahren ist sinnvoll und reduziert die Anfälligkeit für Infekte. Wichtig dabei: Eine Überlastung sollte, gerade beim Outdoorsport bei niedrigen Temperaturen, vermieden werden. Denn zu intensiver Sport kann das genaue Gegenteil des gewünschten Effekts bewirken und das Immunsystem schwächen.
Für Menschen, die das aktive Joggen lieber anderen überlassen, bietet sich dennoch die Bewegung an der frischen Luft an. Auch regelmäßige Spaziergänge in der Natur können den gewünschten Effekt haben. Der Körper hat die Chance, sich an die kühler werdenden Temperaturen zu gewöhnen, wird bewegt und das Abwehrsystem wird kontinuierlich gestärkt.
Tipp 2: Bleiben Sie gelassen!
Stress beeinträchtigt nicht nur unsere Psyche. Auch der Körper leidet darunter, wenn wir uns zu wenig Ruhe gönnen und ständig angespannt sind. Während der Körper versucht den Stress abzubauen und auszugleichen, leidet das Immunsystem und wir werden anfälliger für Infekte. Ruhe, ausreichend Schlaf und eine gewisse Ausgeglichenheit geben dem Organismus wiederum ausreichend Spielraum, sich durch ein gestärktes Immunsystem zu schützen.
Tipp 3: Gesund und ausgewogen ernähren
Der Körper kann nur verwerten, was wir ihm anbieten. Die Ernährung spielt daher eine große Rolle im Schutz gegen Erkältungen. Eisen, Selen, Zink und Jod zählen zu den wichtigsten Nährstoffen, die das Abwehrsystem benötigt, um uns zu schützen. Die Vitamine C, E und A stärken das Immunsystem zusätzlich und sollten daher ebenfalls in ausreichender Menge zu sich genommen werden. Eine ausgewogene Ernährung versorgt den Organismus mit diesen wichtigen Bausteinen. Fastfood und Fertiggerichte weisen wiederum nur selten die notwenigen Inhaltsstoffe auf, um uns nicht nur satt zu machen, sondern auch gesund zu halten.
Tipp 4: Den Vitamin D–Haushalt auffrischen
Vitamin D, das sogenannte Sonnenvitamin, wird insbesondere in der Haut gebildet, sobald diese der UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt ist. Das Vitamin aktiviert wichtige Zellen, die potenziellen „Feinden“ wie etwa Bakterien oder Viren gezielt zu Leibe rücken. Diese Reaktion macht das Vitamin für den Organismus besonders wichtig. Die kurzen und dunklen Tage in Herbst und Winter, an denen wir uns tendenziell lieber im geschlossenen Raum aufhalten, bringen unweigerlich mit sich, dass weniger Vitamin D produziert wird. Dem kann jedoch auch ohne Sonnentage entgegengewirkt werden: In vielen Nahrungsmitteln findet sich besonders viel des wichtigen Vitamins: Sardinen, Lachs, Hühnereier, Käse oder Lebertran können die mangelnde Sonneneinstrahlung daher ausgleichen. Lange Spaziergänge an sonnigen Herbst- und Wintertragen tun ihr übriges, um den Vitamin-D-Speicher wieder aufzufüllen.
Tipp 5: Rechtzeitig entgegenwirken
Schneller als man denkt ist es geschehen: Die Nase kribbelt, der Hals kratzt oder Kopf und Gliederschmerzen machen den Alltag zum Albtraum. Auch das beste Immunsystem ist nicht vor allen Infekten sicher. Jetzt ist es jedoch wichtig, richtig zu reagieren, damit aus diesen kleineren Beschwerden keine ausgewachsene Erkältung wird. Apotheken und Drogerien halten für diese Anfangsstadien verschiedene natürliche Helfer auf pflanzlicher Basis bereit. Diese können dabei unterstützen, die einsetzenden Beschwerden möglichst im Keim zu ersticken. Ruhe, Schlaf und Wärme geben dem Körper die notwendige Entlastung, um sich zu regenerieren.
In diesem Sinne. Bleiben Sie gesund! Ihr WIFI Steiermark
Titelbild: © detailblick – Fotolia.com
2 Gedanken zu “Gesundbleiben und das Immunsystem stärken!”