Warum sich ein Möbelstück aus Massivholz lohnt

Zeitlos, gesund und eine Investition, die sich auf lange Sicht rechnet: Gottfried Fritz vom Team Technik des WIFI Steiermark ist seit 37 Jahren Tischlermeister und kennt die Vorteile von Massivholz-Möbeln.

1. Hohe Schlafqualität

Fast ein Drittel des Tages verbringt man im Bett. Es lohnt sich daher allemal, auf eine gesunde Ausstattung im Schlafzimmer zu achten. Echtes Massivholz – vor allem Zirbenholz – ist das ideale Holz für Betten. Zirbenholz reduziert die Herzfrequenz um bis zu 3.400 Pulsschläge pro Tag und sorgt außerdem für einen stabilen Kreislauf und beugt Schlafstörungen vor.

Versuche in Volksschulklassen haben gezeigt, dass Massivholz auch auf Kinder eine sehr stark beruhigende Wirkung hat.

2. Robust und stabil

Egal ob bei einem Kasten oder einen Bett: Wenn ein Möbelstück aus Massivholz besteht, kann es problemlos mehrmals auseinander geschraubt werden und wieder zusammengebaut. Im Vergleich zu Möbeln aus Spanplatten sind Massivmöbel deutlich stabiler.

massivholzmoebel

3. Natürlich – mit weniger Leim und Lack

Holz ist ein natürlicher Baustoff. Beim Verleimen von Massivholz benötigt man deutlich weniger Leim als beim Verleimen von Spanplatten – und damit auch weniger Formaldehyd (Methanal), das in (zu) großen Mengen Allergien und Reizungen von Haut und Augen verursachen kann. Auch Lack ist bei Massivholz bei Weitem nicht in jenem Ausmaß erforderlich wie bei Spanplatten. Beim Massivholz verwendet man eher Öle oder Wachse, das heißt natürliche Produkte. Man kann auch ganz auf Deckmaterial verzichten, damit der natürliche Holz-Geruch noch besser zur Geltung kommt.

4. Zeitlos schön

Anders als Platten oder sonstige Verkleidungen in auffälligen Farben ist Massivholz immer im Trend und lässt sich beliebig kombinieren. Das sorgt dafür, dass man an Möbeln aus Massivholz sehr lang Gefallen findet.

5. Langlebig

Auf den ersten Blick ist ein Möbelstück aus Massivholz vielleicht teurer als ein Möbelstück aus Spanplatten, aufgrund des deutlichen Qualitätsunterschiedes ist ein Möbelstück aus Massivholz aber auch nach 10 Jahren noch schön anzusehen bzw. lässt sich problemlos in eine neue Wohnung transportieren und dort zusammenbauen. Wenn man bedenkt, dass man die Lebensdauer von minderwertigen Möbelstücken oft nur halb so lang ist wie jene von Massivholzmöbeln, relativiert sich der Preisunterschied. Außerdem hängt der Preis auch sehr stark von der verwendeten Holzart ab.

6. Individuelles Design

Was die Gestaltung angeht, sind der Kreativität bei Massivholzmöbeln keine Grenzen gesetzt und man kann sich vom Tischler genau jenes Möbelstück fertigen lassen, das sowohl vom Material her als auch vom Design und der Größe in die eigene Wohnung passt.

Weiterbildungstipp

Meisterschule für Tischler
• Weitere Meisterschulen finden Sie online unter www.stmk.wifi.at/technik

Folgende Artikel könnte für Sie auch interessant sein: Die vier häufigsten Fehler bei der Behandlung von Möbeln, Wie restauriert man einen Thonet-Stuhl?, Tischlerkunst aus Meisterhand,

 

Ein Gedanke zu “Warum sich ein Möbelstück aus Massivholz lohnt

Kommentar verfassen