Wie restauriert man einen Thonet-Stuhl

Kunsthistorikerin und WIFI-Trainerin Theresia Fauland – Nerat über die Basics beim Restaurieren von alten Möbeln anhand eines Thonet – Stuhls.

Es kann sich um ein Erbstück von den Großeltern handeln. Oder um ein Schnäppchen vom Flohmarkt. Viele Wege führen zu einem historischen Stuhl, der in den meisten Fällen den ein oder anderen Schönheitsfehler aufweist. „Im Prinzip ist fast jedes Objekt zu restaurieren“, weiß die Künstlerin, Kunsthistorikerin und Möbelrestauratorin Theresia Fauland – Nerat, die am WIFI Steiermark unter anderen den Lehrgang „Restaurieren antiker Möbel“ abhält. „Rund 50 Prozent schadhafte Stellen sind kein Problem, darüber ist ist es dann eine Zeit- und Kostenfrage.“

Beruflich und privat

Die WIFI-Weiterbildung richtet sich an Menschen, die beruflich mit dem Restaurieren von Möbeln zu tun haben, aber auch an Menschen, die sich privat dafür interessieren. „Meine Kursteilnehmer kommen aus den unterschiedlichsten Berufen, vom Hotelier bis zur angehenden Archaeologin, vom Tischler bis zur Steinrestauratorin reicht die Bandbreite“

Restaurieren eines Thonet-Stuhls

WIFI-Trainerin Theresia Fauland-Nerat erläutert wichtige Schritte beim Restaurieren anhand eines Thonet-Stuhls:

  1. Befundung: Begutachten des Möbelstücks und der schadhaften Stellen
  2. Arbeitsprozess festlegen: Restaurierungskonzept erarbeiten
  3. Materialien organisieren: historische Hölzer, Thonet-Schrauben mit speziellem Gewinde etc.
  4. Mit der Restaurierung starten
  5. Zerlegen des Stuhls (falls erforderlich)
  6. Verschraubungen ausbessern: Thonet-Verschraubungen haben ein spezielles Gewinde, nach Möglichkeit sollte man daher die Original-Schrauben verwenden. Wenn das nicht möglich ist, Schraublöcher ausleimen und neu verschrauben.
  7. Bugstellen ausbessern, Fehlstellen ergänzen: Häufig ist die Oberfläche an den Bugstellen gebrochen, weil dort die Biegestelle stark ist. Hier hilft Leimen oder bei größeren Beschädigungen eine Ergänzung.
  8. Arbeiten an den Oberflächen: Oberflächen abnehmen und neu mit Schellak aufbauen oder auf der ursprünglichen Oberfläche aufbauen (je nach Beschädigung). Sitzflächen vonThonet-Stühlen auf keinen Fall gleich schleifen, da dadurch die Prägung zerstört werden kann.
  9. Stuhl wieder zusammenbauen

„Ganz wichtig ist, dass man mit historischen organischen Materialien arbeitet“, so die Expertin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für alle Interessierten

Kurs-Angebote aus dem Bereich Holz, Möbel und Restaurierung am WIFI Steiermark. 

Und wenn es nur um kleine Beschädigungen geht? Auch die Reparatur kleinerer Hoppalas kann man bei uns lernen. 

Ein Gedanke zu “Wie restauriert man einen Thonet-Stuhl

Kommentar verfassen