Softwareentwicklung, Kundenservice, erste Personalverantwortung, Produkt-Management und Beratung … „Nach 15 Jahren in der IT-Branche stand das Thema Weiterbildung übergroß im Raum“, schildert Andreas Schmuck die Situation. „Da unsere Firma sehr bildungsfreundlich ist, Arbeitsumfeld und -zeiten flexibel sind und ich nicht der einzige bin, der in der Netconomy Software GmbH Graz berufsbegleitend beim Studium unterstützt wird, wollte ich die Chance unbedingt wahrnehmen – und begann mit der akademischen Ausbildung ‚MSc Designing Digital Business’ am WIFI in Graz.“
Natürlich zählt für den Informatik-Profi auch der akademische Titel als herzeigbarer Abschluss, sagt er: „Vor allem geht es mir aber darum, mein Know-how zu aktualisieren und Neues dazuzulernen, speziell den Design-Part. Mit reiner Funktionalität holt man heute keinen Kunden mehr ab. Die beste Technik und das beste Geschäftsmodell nützen nichts, wenn es dem User nicht gefällt. Da in dieser akademischen Ausbildung Spezialisten aus den Bereichen Design, Digitalisierung und Business aufeinander treffen, ist auch der Austausch irrsinnig spannend. Wir erleben, wie Leute aus völlig unterschiedlichen Welten zu einem gelungenen Gesamtprojekt verschmelzen. Es ist wirklich toll!
Andreas Schmuck hat die HTBLA Kaindorf mit Schwerpunkt Informatik und BWL absolviert, ist gleich danach ins Berufsleben eingestiegen und heute in der Netconomy Software GmbH Graz im Bereich Projektmanagement und Consulting für die Onlineshops eines international tätigen Möbelhändlers verantwortlich: „Der springende Punkt, warum ich die akademische Ausbildung ‚MSc Designing Digital Business’ besuche, ist der breit aufgestellte Inhalt des Studiums. Design, Digitalisierung und Business sind für mich wie auch für die Kunden bedeutend. Und natürlich will ich auch meinem Arbeitgeber etwas bieten können!“
Informationen zum Lehrgang finden Sie unter: MSc Designing Digital Business
Impressum/Kontakt
Ein Gedanke zu “Informatik Know-how aktualisieren und Neues dazulernen”