Bier von den britischen Inseln hat hierzulande einen schlechten Ruf. Das Bier der Inseln hat den Ruf schal, wenig spritzig und zu warm zu sein. Mancher “Bierkenner” rümpft bereits beim Gedanken an ein britisches Bier verächtlich die Nase. Dabei ist das Bier meist besser als sein Ruf.
Schottisches Bier
Orkney Dark Island
Dieses dunkle schottische Bier besitzt einen Alkoholgehalt von 4,6% und zeichnet sich durch seinen einzigartigen Geschmack aus. Dieser setzt sich aus dunkler Schokolade, Nüssen, Feigen und getrockneten Früchten zusammen.
Zusätzlich verfeinern Aromen von Hopfen und geröstetem Malz den Geschmack des Bieres und räumen ihm einen besonderen Stellenwert bei Schotten und auch international ein.
http://www.sinclairbreweries.co.uk/
Grozet
Das helle Bier mit einem Alkoholgehalt von 5% zeichnet sich besonders durch seine frische aus. Es wird mit Stachelbeeren gekühlt und nimmt deren angenehmes Aroma an. Dadurch erscheint das Bier trotz seines etwas höheren Alkoholgehaltes angenehm erfrischend und leicht zu trinken.
http://www.williamsbrosbrew.com/beerboard/bottles/grozet
Scottish Ale
Scottish Ale überzeugt durch seine wunderschöne rubinrote Farbe. Das Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,2% überrascht mit einem weichen und süssen Abgang, wobei jedoch der Geschmack nach Hopfen und Malz nicht in Vergessenheit gerät. Ein Bier, welches die lange Tradition und Geschichte seines Landes hochleben lässt.
http://www.belhaven.co.uk/our-beers
Unser Seminartipps: Ausbildung zum Diplombarkeeper, Sommelier Österreich
Englisches Bier
Wychwood Hobgoblin
Ein Gebräu für gesellige Anlässe! Mit einem Alkoholgehalt von 5,2% und einer einzigartigen Kombination aus Karamell, Schokolade, Kristallmalz und frischen Hopfennoten überzeugt es mit einem angenehmen und warmen Abgang. Ideal für deftiges Essen und eine herzhafte Grillerei, beliebt bei Mann und Frau.
Marstons Oyster Stout
Dieses Bier mit einem Alkoholgehalt von 4,5% blickt auf eine lange Tradition zurück. Sein einzigartiger Geschmack setzt sich aus frischen und fruchtigen Aromen zusammen, gepaart mit einem Abgang, der an frisches Zedernholz erinnert. Eine unverwechselbare Kombination, die dieses Kunstwerk besonders auszeichnet.
Ringwood Old Thumper
Eine unglaubliche Geschmacksexplosion, untermauert von einem Alkoholgehalt von 5,6%! Leichte Apfelaromen vereinen sich mit feinen Fruchtaromen und einem süssen und zugleich bitteren Abgang. Pfeffrig und würzig und zugleich süss und frisch, eine einzigartige Kombination aus England.
http://www.ringwoodbrewery.co.uk/ales
Irisches Bier
Irish Stout
Ein wahrer Champion unter den irischen Bieren, ausgezeichnet und prämiert! Es berzeugt nicht nur durch seinen Alkoholgehalt von 4,3%, sondern auch durch sein besonderes Aroma aus Kaffeenoten, gepaart mit Lakritz und gerösteter Gerste. Ein Bier, welches die irische Tradition sicherlich nicht in Vergessenheit geraten lässt.
http://www.carlowbrewing.com/our-beers/oharas-irish-stout/
Curim Gold Wheat Beer
Ein einzigartiges Bier, welches sich nicht nur dadurch auszeichnet, dass es stärker gehopft wird als viele andere Weizenbiere. Die leicht bittere Note vereint sich mit fruchtigen Aromen aus Pfirsich, Bananen und Pflaumen und überzeugt mit dieser seltenen Kombination. Inspiriert von der keltischen Sprache, setzt dieses Bier ein Zeichen für die keltische Tradition.
http://www.carlowbrewing.com/our-beers/curim-gold/
Double IPA
Ein Getränk, welches zu allererst durch seinen hohen Alkoholgehalt von 7,5% auf sich aufmerksam macht – doch der kräftige Geschmack kommt gleich an zweiter Stelle. Eine herrliche Kombination aus Karamell- und Malzaromen gleicht den hohen Alkoholgehalt wieder aus, während die leichte Kohlensäure einen Hauch von Erfrischung durchlässt. Stark aber dennoch angenehm zu trinken – die perfekte Kombination, die dieses Bier so besonders macht.
http://www.carlowbrewing.com/our-beers/oharas-double-ipa/
Walisisches Bier
Brains Bitter
Süffig und überaus beliebt überzeugt dieser helle Gerstensaft mit seiner Frische und dem feinen und hellen Geschmack von Malz. Der im Vergleich relativ niedrige Alkoholgehalt von 3,7% macht der Beliebtheit keinen Strich durch die Rechnung, sondern steigert sie im Gegenteil noch. Hinter diesem Bier steckt eine alte und lang bewährte Brautradition, die sich bei jedem Schluck heraus schmecken lässt.
https://www.sabrain.com/our-beers/the-classics/
Tomos Watkin’s Cwrw Braf
Bernsteinfarben, mit einer leicht bitteren Note und einem schonenden Hopfenaroma, trägt es die Qualität seiner Brauerei in die Welt hinaus. Ein Bier – unverwechselbar, mit einem Alkoholgehalt von 3,7% und einem angenehmen Abgang. Es lässt sich leicht trinken und vereint die Erfahrung und den Geschmack einer langen Tradition in sich.
Double Dragon
Dieses tiefrote Bier aus der Felinfoel-Brauerei besitzt einen Alkoholgehalt von 4,2%. Es überzeugt mit seinem einzigartigen Geschmack, der sich aus roten Früchten, Toffee und Nüssen zusammensetzt. Die traditionsreiche und lange Erfahrung der Brauerei fließt in dieses Produkt mit ein und verleiht ihm dadurch seine unverwechselbare Note.
http://www.felinfoel-brewery.com/our-ales/
Celtic Pride
Traditionell und süffig – ein Bier, dass fruchtige Aromen und Hopfen vereint. Trocken und leicht bitter im Abgang und mit einem Alkoholgehalt von 3,9% blickt es auf eine Vielzahl von treuen Anhängern zurück, die das Aroma des hellen Bieres besonders schätzen.
http://www.felinfoel-brewery.com/our-ales/
Wir hoffen, unsere kleine Auflistung hat Ihnen gefallen. Gerne können Sie uns weiterempfehlen.
Unser Seminartipps: Ausbildung zum Diplombarkeeper, Sommelier Österreich
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Die Geschichte der Bier-Dynastie Guinness.
Ein Gedanke zu “Biere der Welt – Die britischen Inseln”