Mit dem Projektmanagement ist es losgegangen – weil man es für den Beruf braucht. Und dann kam dazu noch… „Ja, wenn man einmal den ersten Schritt gesetzt hat…“
Sein berufliches Zuhause sind die Grazer Spielstätten. Das Orpheum, der Dom im Berg, die Schloßberg-Kasematten. Hier sorgt Christoph Kreiner für die technische Infrastruktur:
„Und weil es immer wieder etwas aus- und umzubauen gibt, muss man sich im Projektmanagement auskennen.“
Das WIFI kannte der gelernte Elektroanlagentechniker schon, „man muss ja im Fach auf dem Laufenden bleiben“, und während er für die baulichen Adaptierungen im Orpheum verantwortlich war, hat er den Projektmanagement-Lehrgang am WIFI absolviert.
Ein tolles Team
Bei den Grazer Spielstätten nahm man seine Ambitionen sehr ernst. „Wir sind ein tolles Team – und wenn mir der Dienstgeber die Chance gibt, nutze ich sie natürlich.“ So ist er jetzt am WIFI in der Meisterschule für Elektrotechnik.
Die Meisterprüfung wird als „Fachbereich“ für die Berufsmatura anerkannt. Wenn er schon einmal dabei ist… Die Maturaprüfung in Englisch hat er jetzt schon, nun kommen Mathematik und Deutsch dran.
„Auch Projektmanager müssen zum Werkzeug greifen!“
Um die Infrastruktur der Grazer Spielstätten kümmert er sich weiter, wenn auch zeitlich etwas eingeschränkt. „Auch Projektmanager müssen zum Werkzeug greifen!“ Und für seine zwei Kinder hat Christoph Kreiner auch noch Zeit: „Alles nur eine Frage des Projektmanagements.“
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
EVENTMANAGEMENT – KAMPF MIT WERBEWIRKSAMEN WAFFEN
6 HÄUFIGE FEHLER IN DER EVENTORGANISATION
WARUM ES SICH LOHNT, IN EINEN WEDDING PLANNER ZU INVESTIEREN
Fotos: ©Melbinger/Paulitsch
2 Gedanken zu “Projektmanagement: Wenn man einmal dabei ist, geht es immer weiter”