In immer mehr Unternehmen sind gute Englischkenntnisse für Bewerber essentiell. Da kann es durchaus sein, dass im Bewerbungsgespräch einfach mal die Sprache von Deutsch auf Englisch wechselt, um den Sprachkenntnissen auf den Zahn zu fühlen.
Helen Miles, Business English-Trainerin am WIFI Steiermark weiß, wie man sich darauf vorbereiten kann:
Bei der Wahrheit bleiben
Es macht wenig Sinn, seine Englischkenntnisse als „exzellent“ zu bezeichnen, wenn man nicht einmal die Basics der Grammatik beherrscht. Spätestens im Vorstellungsgespräch kommt das ohnehin raus und macht dann keinen guten Eindruck. Deshalb lieber gleich bei der Wahrheit bleiben. Besser als Beschreibungen a la „gut“ und „sehr gut“ ist natürlich, wenn man ein Zertifikat vorlegen kann, etwa das international anerkannt Cambridge-Zertifikat.
TED-Talks anschauen
Eine sehr einfache Möglichkeit, sein Englisch zu verbessern, ist das Ansehen von englischen Videos. Bei TED-Talks hat man den großen Vorteil, dass es meist auch eine deutsche Transkription gibt. Damit spart man sich das Vokabelbuch und man trainiert außerdem den Wechsel von Englisch auf Deutsch, der ja auch im Bewerbungsgespräch gefragt sein könnte.
Switch to English
Der Großteil der international tätigen Unternehmen hat auch eine englischsprachige Version ihrer Website. Auf diese wirft man am besten vor dem Gespräch einen Blick, dann hat man auch gleich die richtigen Vokabeln für den Fachbereich, in dem das Unternehmen tätig ist, parat.
Kaffeeklatsch auf Englisch
Übung macht den Meister. Warum nicht einfach mal ein gemütliches Treffen zum Kaffee zur Englisch-Übungsstunde zu erklären, indem man sich auf Englisch unterhält?
Keep it simple
Sie müssen sich keine 100 neuen Vokabeln aneignen, einige wenige wichtige reichen. Und man sollte Antworten auf die häufigsten Fragen im Bewerbungsgespräch parat haben:
- Was sind Ihre Stärken/Schwächen?
- Warum wollen Sie gerade in unserem Unternehmen arbeiten?
- Warum wollen Sie sich beruflich verändern?
- Welche Ziele haben Sie?
- Warum sollten wir uns gerade für Sie entscheiden?
- Und natürlich sollte man auch all jene Fragen, die man als Bewerber stellen will (z.B. zu den genauen Tätigkeiten) auf Englisch formulieren können.
Im Idealfall …
… schafft natürlich ein Englisch-Kurs Abhilfe. Falls vor dem Vorstellungsgespräch noch ausreichend Zeit bleibt: Am WIFI Steiermark gibt es laufend Business English-Kurse.
Sie fragen sich, warum Sie eine Fremdsprache lernen sollten? Nicht nur im Wirtschaftsleben wird Sie das weiter bringen. Die Gründe dafür finden Sie hier.
Titelbild: © artinspiring – Fotolia.com
5 Gedanken zu “Vorstellungsgespräch auf Englisch: Worauf achten?”