Programmieren für Papa Schlumpf

Tamas Kovacs gehört seit seinem WIFI-Lehrgang Software Developer zur Crew der Bongfish GmbH mit Sitz in Graz und sorgt dafür, dass die Fans von „Smurfs’ Village“ weiterhin immer neuen Spaß an den Mobile-Games mit der beliebten Schlümpfe-Spielereine haben.

Von null auf 100

„Software Entwickeln von null weg zu lernen ist nicht ganz einfach, aber keinesfalls unmöglich. Mit dem WIFI-Diplom als ‚Software Developer’ in der Hand bekam ich dann auch tatsächlich bei 80 Prozent meiner Bewerbungsschreiben Einladungen zum Gespräch“, erzählt er – bescheiden und dennoch stolz auf seine Leistung.

Sein Bruder Laszlo Kovacs ist ebenfalls in der Branche, in Budapest. Nach Graz kam Tamas Kovacs, um auf der Kunstuniversität Graz Jazztrompete zu studieren, geblieben ist er der Liebe wegen – demnächst bekommen er und seine Frau Petra das erste Kind. Den Lebensunterhalt verdiente er anfangs in einer Fabrik. Bis zum WIFI-Lehrgang „Software Entwickler“: „Ich war mir zu 100 Prozent sicher, mit der WIFI-Ausbildung eine Chance auf einen Job zu haben – und so war es dann auch. Das Vorstellungsgespräch ist richtig gut gelaufen.“

Dorf der Schlümpfe

Programmieren bedeutet auch Planen, Ich mag es wirklich sehr, neue Levels aufzubauen und zu entwickeln!“ – Dass er das kann, hat er bereits mehr als bewiesen. Unter anderem, als er sich von null weg hin zum erfolgreichen Software Developer entwickelte: „Das WIFI-Diplom und die WIFI-Diplomarbeit zum Thema „Solar System 3D“, in der ich das Sonnensystem mit Planetenbewegungen in 3D realisiert habe, waren sicherlich die Hauptgründe dafür, dass ich diesen tollen Job bekam. Danke WIFI, dass das möglich war!“

WIFI-TIPP: Besuchen Sie unseren kostenfreien WIFI-Informationsabend zum Lehrgang “Software Developer” oder den WIFI-Basiskurs Grundlagen der Programmierung mit JavaFür Programmierer geht die Arbeit in den nächsten Jahrzehnten sicher nicht aus!

Fotos: WIFI Steiermark
Impressum / Konkakt

Ein Gedanke zu “Programmieren für Papa Schlumpf

Kommentar verfassen