Zum Programmierer geboren?

„Ich sehe Software Development als Handwerk der modernen Zeit, als Werkzeug, um tolle Sachen zu machen. In Kombination mit Web Design gibt es für mich fast keine Grenzen, meine Kreativität auszuleben!“ – Georg Mandl.

Georg Mandl hat eine Handelsschule absolviert, fühlte sich aber schon immer stark zur Technik hingezogen, nicht zuletzt weil er als Hobby hochkonzentriert Modellhubschrauber baut und fliegt. Georg Mandl „bastelt“ also für sein Leben gern – ist er damit der geborene Programmierer?

„Ich brauche Arbeit, die mich fordert, wo ich etwas weiterbringen und zu Ende führen kann. Also packte ich mich nach dem Schulabschluss selber am Krawattl“, lacht er, „und besuchte die ersten Schulungen. Darunter den Lehrgang “Web Designer” am WIFI Steiermark. Gleich danach bekam ich meinen ersten Job als Web Entwickler und von der Firma die Chance, mit dem WIFI-Lehrgang Software Developer weiter zu wachsen.“

Gierig auf mehr Wissen

„Ich habe alles aufgesogen“, so Georg Mandl, „von den Java-Grundkenntnissen über Software Engineering mit Pflichtenheft, Lastenheft und Modellierung bis zu SQL-Datenbanken und der Web-Entwicklung mit Java. Eine spannende Herausforderung sah ich darin, meine Kenntnisse aus dem Web Design mit der Softwarenentwicklung zu kombinieren. Für die abschließende Kursarbeit entwickelte ich demnach eine Suchmaschine, die nicht nur PDF, Word- bzw. Excel-Dokumente und Bilder, sondern auch die Inhalte dieser Dateien durchsucht. Insgesamt habe ich den WIFI-Lehrgang mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen.“

Kombination Design und Programmierung als „Zuckerl“:

“Die Firmen schauen darauf, wie motiviert man ist und was man kann. Ich habe bereits bemerkt, dass manchen Software-Entwicklern das Thema Design nicht ganz so liegt – die Kombination aus beidem bringt eindeutig Vorteile am Arbeitsmarkt mit sich.“

Auch für Quereinsteiger/innen!

„Die Trainer nehmen sich für die Fragen der Teilnehmer viel Zeit und gehen individuell auf sie und ihre Fähigkeiten ein. Man kommt auch als Quereinsteiger/innen ohne Matura gut mit, die einfachen Erklärungen sind für alle verständlich. Manche Teilnehmer/innen wollten sich mit dem WIFI-Lehrgang zum Software Developer umschulen lassen, weil sie ihre bisherige Branche satt hatten. Auch Student/innen besuchten den Lehrgang. Wir waren ein tolles Team, ich denke gerne an den Lehrgang Software Developer zurück.“

Einladung:

Wenn Sie möchten, sind Sie herzlich eingeladen, den WIFI-Informationsabend zum Lehrgang Software Developer zu nutzen und sich persönlich detailliert über die Ausbildung  zu informieren – die Veranstaltung ist natürlich kostenfrei. Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen dennoch dazu an, danke!

Fotos: WIFI Steiermark / Melbinger

2 Gedanken zu “Zum Programmierer geboren?

Kommentar verfassen