Medien können beim Verbessern der Fremdsprachenkenntnisse helfen – wenn man richtig damit umgeht. Am 26. September zeigt WIFI-Sprachtrainerin Barbara Dohr in der Buchhandlung Moser, worauf es dabei ankommt (Details siehe unten). Für den WIFI-Blog hat sie uns vorab einige Tipps verraten:
1. Das richtige Medium wählen
Überlegen Sie mal, wann Sie am ehesten Zeit haben, sich mit einem Sprachbuch, einer App, einer CD oder einem anderen Medium zu beschäftigen. Wenn man täglich mit dem Auto oder den Öffis unterwegs ist, könnte man diese Zeit zum Hören nutzen – etwa mittels MP3 auf dem Smartphone oder im MP3-Player im Auto. Wer sich lieber mit Büchern beschäftigt und auch die Zeit dafür aufbringt, für den macht ein Sprachbuch sicher mehr Sinn.
2. Das Sprachniveau richtig einschätzen
Anfänger, Fortgeschritten oder Profi? Das eigene Niveau in Bezug auf die Fremdsprachenkenntnisse richtig einzuschätzen, ist gar nicht so einfach. „Da lohnt sich professionelle Beratung“, weiß Dohr. „Es macht nämlich wenig Sinn, wenn man sich ein Buch kauft, das dem eigenen Können nicht entspricht.“
3. Zeit zum Schmökern nehmen
Das Angebot an Medien, mit denen man seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern kann, ist groß. Deshalb sollte man sich auch bewusst Zeit nehmen, darin zu schmökern und in Ruhe zu vergleichen – was in einer Buchhandlung natürlich deutlich einfacher ist, als in einem Onlineshop. „Sprachen lernen sollte“, so Dohr, „ein rundum angenehmes Erlebnis sein.“
4. Freude daran haben
Getreu dem Motto „Was man gern macht, macht man gut“ gilt auch beim Umgang mit Sprachbüchern & Co: Am besten ein Thema aussuchen, das einen wirklich interessiert. Dohr bringt es auf den Punkt: „Weg vom ‚Was sollte ich tun‘, hin zum ‚Was möchte ich tun‘.“
5. Mut zum Bearbeiten der Medien haben
Lückentexte sind zum Ausfüllen da und man darf in einem Sprachbuch auch „herumkritzeln“ – Dohr motoviert zu mehr „Mut zum Arbeiten mit den Medien“.
Veranstaltungstipps
26. September, 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, Buchhandlung Moser, Eisernes Tor, 8010 Graz
„Sprach-Medien-Beratung“ mit WIFI-Sprachtrainerin Barbara Dohr: Die Expertin erläutert, worauf es bei der Auswahl der richtigen Medien ankommt und wie man damit am besten trainiert. Keine Anmeldung erforderlich, kostenlose Teilnahme.
- Außerdem findet am 10. November 2017, 15.00-17.00 Uhr wieder ein Workshop „Sprachen lernen – gewusst wie!“ mit Barbara Dohr im WIFI Steiermark statt.
- Mit einem Sprachkurs lernen Sie eine Fremdsprache am schnellsten. Warum? Das erfahren Sie hier.
Diese Artikel könnten auch interessant sein:
Titelfoto: Pixabay
Ein Gedanke zu “Fünf Tipps zum Sprachen lernen mit Büchern und Co.”