Die Personalverantwortlichen von Blue Tomato, Großschädl Stahl und Anton Paar wissen, worauf es ankommt und setzen es in firmeninternen Trainings um.
1. Individuelle Anpassung
„Wenn wir Weiterbildungen machen, müssen sie individuell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sein“, steht für Blue-Tomato-Personalentwickler Bernd Stuppacher außer Frage. Bei der aktuell laufenden Projektmanagement-Weiterbildung wird daher auch an Projekten aus dem Unternehmen gearbeitet. Auch Ewald Kronheim, Geschäftsführer von Großschädl Stahl, sieht darin einen essentiellen Vorteil: „Das WIFI Steiermark ist schon seit rund 7 Jahren unser Bildungspartner, wir schätzen die individuelle Anpassung an unsere Anforderungen sehr.“
2. Konkreter Nutzen
Die Bereitschaft für Weiterbildung seitens der Mitarbeiter ist grundsätzlich hoch – wenn sie auch einen Benefit darin sehen, bestätigen die WIFI-Kunden. Deshalb gilt für Bernd Stuppacher von Blue Tomato: „Gemeinsame Zieldefinition im Vorfeld und Evaluierung nach der Weiterbildung sind essentiell.“
3. Vortragende aus der Praxis
Theorie und Praxis sind oft 2 Paar Schuhe. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Trainer aus der Praxis kommen. Dass dies bei den firmeninternen Trainings des WIFI der Fall ist, merkt man, bestätigt Bernhard Muhr von Anton Paar. In diesem Unternehmen wird für die Mitarbeiter eine maßgeschneiderte Form des WIFI-Unternehmertrainings angeboten.
4. Einfache Erreichbarkeit
Zu lange Anfahrtswege, nicht mit der Arbeitszeit kompatibel etc. – wenn der Zugang zu Weiterbildung aufwändig ist, sinkt die Teilnahmerate signifikant. Deshalb sehen es die Teilnehmer der firmeninternen Trainings auch als großen Vorteil, wenn die Schulungen direkt im Unternehmen stattfinden. Das bestätigt unter anderem Bernhard Muhr von Anton Paar.
5. Langfristige Begleitung
Mehr als „nur“ Kurse im Unternehmen: Das WIFI-Team begleitet von der Bedarfserhebung über die Umsetzung der Bildungsmaßnahmen bis hin zur Unterstützung bei konkreten Veränderungen im Unternehmen. Teil der Kooperation zwischen WIFI Steiermark und Blue Tomato ist laut Supply Chain Coordinator Magdalena Tuppinger „die fachliche Unterstützung bei internen Projektmanagementoptimierungen“.

Die Angebote gehen noch weit darüber hinaus, Infos auf www.stmk.wifi.at/fit bzw. bei David Schütze und seinem Team unter Tel. 0316/602-1261.
2 Gedanken zu “Fünf Erfolgsfaktoren für firmeninterne Trainings”