Lange Nacht der Sprachen

Richtig horchen – einfacher Fremdsprachen lernen. Wie genau das funktioniert, erfuhr man am 26. September 2017 bei der langen Nacht der Sprachen am WIFI Steiermark. Die rund 200 Besucher waren dabei auch eingeladen, Sprachen zu hören, sehen, schmecken und kosten.

Keynoter und „MentOhrCoach“ Thomas Riedl aus Eggersdorf bei Graz: „Das Sprachenlernen fällt einem dann leicht, wenn sich das Ohr und die Verarbeitung gut auf die Frequenz der fremden Sprache einstellen können. Jede Sprache hat einen anderen Frequenzbereich.“

Deshalb wird ein „Horch-Screening“ und darauf basierend optional ein persönliches Trainingsprogramm mit Musik-CD ab sofort auch für die Teilnehmer der Sprachkurse am WIFI Steiermark angeboten, wie die rund 200 interessierten Besucher bei der Langen Nacht der Sprachen am 26. September 2017 erfahren haben.

Außerdem Teil des Programms: Individuelle Sprachtestungen und persönliche Beratung zu den WIFI-Sprachkursen – von Englisch bis Russisch, von Schwedisch bis Griechisch etc., kulinarische Kostproben aus verschiedenen Ländern, Musik etc.

Es gibt unzählige Gründe eine Fremdsprache zu erlernen. Die wichtigsten haben wir für Sie zusammengetragen. 

Ein Gedanke zu “Lange Nacht der Sprachen

Kommentar verfassen