1. WIFI Arbeitsrechtstag – unglaublich spannend!

Das war der 1. steirische Wifi-Arbeitsrechtstag – mit 200 Besucher/innen aus allen Branchen und Unternehmensgrößen. Und alle fanden die Vorträge und das Networking extrem spannend und interessant. Schließlich hängt für die Unternehmen viel davon ab, topaktuelle Informationen in Sachen Arbeitsrecht zu haben!

Was ist geistiges Eigentum?

RA Dr. Stefan Schöller referierte über “Intellectual Property im Arbeitsrecht”. Sein Anliegen: in alle Teilnehmer/innen “Alarmglocken” einzubauen und ihnen ausreichend Angst zu machen! Ein Beispiel, das bis hin zum OGH wanderte und in der dritten Instanz entschieden wurde, betraf einen Mitarbeiter in einem Medienhaus, der neben der journalistischen Tätigkeit auch fotografierte. Das OGH-Urteil dazu: Die Rechte des Unternehmens auf die Fotos, die der Mitarbeiter machte, endet mit dem Austritt des Mitarbeiters – und das wurde sehr, sehr teuer!! Sein Appell: Alles sauber und schriftlich regeln, vorher!

 

 

 

Grenzüberschreitendes Crowdwork

“Das wirklich Neue daran ist, dass Crowdwork arbeitsrechtlich nicht fassbar ist, weil es sich um ein grenzüberschreitendes Phänomen handelt. Angenommen, ein österreichischer Auftraggeber wendet sich an eine Plattform für Crowdwork, die in den USA sitzt. Die wiederum vergibt den Auftrag an einen Crowdworker in Bangladesch. Welches Recht sollte hier zum Einsatz kommen…?” – ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Beatrix Karl.

Immer ein Auge auf Lohndumping!

“Wir haben seit Mai 2011 das so genannte Lohndumping-Gesetz, das 2015 verschärft wurde. Alles, was SV-pflichtig ist, unterliegt diesem Gesetz, seit 2016 zum Beispiel auch das Jubiläumsgeld. Kommt es auch ohne Absicht zu einer zu niedrigen Einstufung von Mitarbeitern – und wenn es sich nur um wenige Cent pro Person handelt –, werden gegen den Geschäftsführer bzw. den Vorstand hohe Verwaltungsstrafen ausgesprochen. Dabei beträgt die Untergrenze pro Mitarbeiter/in  stolze € 2.000. Fehler im Arbeitsrecht passieren leicht – daher bitte immer ein Auge auf Lohndumping legen! Denn amikale Lösungen, wie sie früher möglich waren, sind heute nicht mehr möglich. Auch Versicherungen gegen Strafen gibt es nicht.” – Dr. Ingrid Kuster.

Weitere Vorträge: MMag. Georg Königsberger, Rechtsservice Wirtschaftskammer Steiermark, über Entschärfung der Scheinselbstständigkeitsproblematik durch das Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz” und Arbeitsrechtsexperte o.Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank über die „Aktuelle Judikatur im Arbeitsrecht“.

Teilnehmerstimmen

“Als Head of Human Resource ist es meine Pflicht, im Arbeitsrecht immer up to date zu sein. Als ich die Einladung mit den hochkarätigen Vortragenden zu den top aktuellen Themen gesehen habe, war klar – dieser WIFI-Tag will genutzt werden!” – Danijela Ernst, M&R Automation

“Als Techniker ging es mir darum, mein Wissen im Bereich Mitarbeiter/Arbeitsrecht aufzufrischen.” – Robert Haslinger, Spartenbereichsleiter Holding Graz

“Mein Bruder ist der Unternehmer in unserer Familie und er will auf dem Laufenden gehalten werden!” – Franziska Holler, Spenglerei Martin Adam, Großklein

“In erster Linie haben mich Lohn- und Sozialdumping sowie die richtige Zuordnung der Dienstverhältnisse interessiert.” – Franz Schröttner, Agrarunion Südost eGen Lagerhaus & Co.KG

“Vor allem die aktuellen OGH-Urteile und natürlich Lohndumping sind hochinteressant für uns – das kann im Fall des Falles nämlich sehr kostspielig werden!” – Anita Spreitzhofer und Elisabeth Ludersdorfer, Magna Auteca Graz, Klagenfurt

“Der ganze Tag war hochspannend. Vor allem das Thema Scheinselbstständigkeit ist oft ein Grenzgang.” – Prok. René Suchy und Romana Gangl, Theaterservice

“Besonders Lohndumping ist sehr gefährlich, oft entstehen grenzwertige Situationen. Der Input von Dr. Kuster war sehr gut.” – Brigitte Höriger, Gruber Touristik.

“Ich bin gekommen, um mir einen Überblick zu allfälligen Neuerungen zu holen. Auch das Thema Datenschutz bei geistigem Eigentum war nicht unwesentlich.” – Juristin Claudia Rothmann, Ankünder

“In meinem Job werden Kenntnisse in Arbeitsrecht verlangt, ich muss mich also auskennen.” – Alexandra Sindelgruber, selbstst. Personalverrechnerin

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: Das ändert sich in der Personalverrechnung, Lohndumping – das kann mir nicht passieren, Selbstständig oder Dienstnehmer?,

AMP

4 Gedanken zu “1. WIFI Arbeitsrechtstag – unglaublich spannend!

Kommentar verfassen