Gefragte IT Techniker – warum der Job viel Spaß macht!

„Der IT-Markt bewegt sich in alle Richtungen und wächst weiter, man braucht IT-Techniker. Fachkräfte sind schwer zu finden, das WIFI hat die besten Basisausbildungen!“ – Der GF des „Computerhauses Weiz”, Willibald Wildling, schickt alle neuen IT-Techniker ans WIFI zur „Netzwerk Administrator“– und „System Administrator“-Ausbildung.

Um IT-Techniker ist ein “G’riss”!

Vom Rollout der Hard- und Softwareanlagen bis zum pauschalierten Rundumservice: Das Computerhaus Weiz verfügt über 25 Jahre Markterfahrung und betreut mit viel Engagement, Teamgeist und 14 Mitarbeiter/innen vor allem Arztpraxen, aber auch Betriebe, Gemeinden, Schulen und Organisationen.

„Da wir kontinuierlich weiter wachsen, sind wir ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeiter/innen. Auf Basis der WIFI-IT-Ausbildungen können wir auch Neueinsteiger/innen eine Chance in diese abwechslungsreiche und spannende Arbeitswelt bieten. Aus unserer Sicht sind die Lehrgänge Netzwerk Administrator und System Administrator die besten Basisausbildungen, die es in der Steiermark gibt. Man kann praktisch sehr gut darauf aufsetzen.“

Wir sind ein super Team!

Nadine Pieber (li.) ist als gelernte Trockenausbauerin und Stuckateurin, quer ins Unternehmen eingestiegen und hat im Vorjahr die WIFI-Ausbildung zum „Netzwerk Administrator“ besucht, um ihr Hintergrundwissen schnell und zielgerichtet aufzubauen. Sandra Laundl macht es ihr nach der HLW-Matura gerade mit viel Freude an der Materie nach. Fürs nächste Jahr steht die Ausbildung zum „System Administrator“ im Raum.

Dann wird auch Stefan Ajtic mit seiner Netzwerk Administrator-Ausbildung am WIFI beginnen – im Bild arbeitet er gerade mit GF Wilfling an einer Operation am „offenen Computerherzen“.

Job macht Spaß!

„Der Job im Computerhaus Weiz macht Spaß“, sagen sie, „wir sind ein super Team! Auch die WIFI-IT-Lehrgänge sind total spannend, die Lehrbeauftragten bringen alles mit vielen Beispielen sehr gut rüber, selbst der Humor kommt nicht zu kurz. Man versteht schnell, wie man praktisch an Problemlösungen herangeht, weil man auch die Hintergründe kennenlernt.“

Viren sind ein heißes Thema

Alles virenfrei?

„Momentan sind Viren eine der größten Herausforderungen“, betont GF Wilfling. „Seit einigen Monaten gibt es aber eine gute österreichische Lösung, durch die im Internet die Mails auf Basis ihrer problematischen Anhänge vorgefiltert werden, noch bevor sie ins Haus kommen.“

„Ich finde die offiziell anerkannten Ausbildungen am WIFI sensationell!“

IT Techniker

Mit am Bord im Team des Computerhauses Weiz ist auch die gebürtige Nürnbergerin Sylvia Schwaiger, zuständig für Personal und Arbeitsvorbereitung. Sie absolviert am WIFI gerade einen Lehrgang im Bereich Human Resources: „Als ich das erste Mal das Angebot des WIFI gesehen habe, war ich extrem überrascht, so etwas kannte ich aus Deutschland nicht. Dieses Riesenspektrum an berufsspezifischen Weiterbildungen, die in den Betrieben tatsächlich und offiziell anerkannt sind, finde ich sensationell.“

Warum IT-Techniker einen tollen Job haben

Bei der Arbeit.

  • GF Willibald Wilfling: „ Es ist die Herausforderung, die der stetig wachsende und sich bewegende Markt mit sich bringt. Rollouts, die gesamte Netzwerkbetreuung, Adaptionen … das ist spannend. Im nächsten Jahr tritt zum Beispiel die neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Auch dahingehend steigt die Beratungstätigkeit, wir müssen die Arztpraxen, Betriebe und Organisationen dafür technisch fit machen.“
  • Sylvia Schwaiger: „Wir sind nahe am Kunden, es gibt viel menschlichen Kontakt. Die Themen und Unternehmen sind sehr unterschiedlich, das ist abwechslungsreich. Ich organisiere auch die Weiterbildungen für die Kolleg/innen, damit sie noch besser werden. Auch das macht Spaß!“
  • Nadine Pieber: „Ich mache Netzwerkbetreuung, vor Ort oder via Fernwartung bei den Firmen. Das heißt auch, ich bin mal im Büro und mal draußen, das ist eine schöne Abwechslung. Der Job macht mir Freude, wir sind aber auch ein super Team!“
  • Sandra Laundl: „Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen, Technik und Reparaturen standen da an der Tagesordnung, ich war immer dabei. Ich finde die IT spannend, weil sich ständig etwas ändert, man kann nie ausgelernt haben. Über diese Chance zum Quereinstieg bin ich extrem begeistert!“

Kompetent, freundlich und erfolgreich: Sandra Laundl bei der Fernwartung (li.) für eine Firma. Das Team beinhaltet auch einen Lehrling, Dominik Lewenbauer macht eine Lehre am zweiten Bildungsweg. Auch er sieht IT als Beruf mit Zukunft.

Haben wir auch Ihr Interesse an der IT geweckt?

Fotos: WIFI Steiermark / Melbinger

Ein Gedanke zu “Gefragte IT Techniker – warum der Job viel Spaß macht!

Kommentar verfassen