Gratulation zum „Jung-Sommelier“! Alle Teilnehmer/innen des WIFI-Lehrgangs im 4-Sterne-Posthotel in Schladming haben es geschafft! Das nächste Ziel der engagierten Gastronomie-Profis von renommierten, obersteirischen Unternehmen ist die Ausbildung zum “Sommelier Österreich”, wobei man als Ziel immer die Ausbildung zum „Diplom-Sommelier“ vor Augen hat.
Clemens Steininger (2. v. re.) arbeitet als Kellner in der Ende November eröffneten AlmArena am Hauser Kaibling: „Ein tolles Haus“, schwärmt er, „wir haben eine sehr schöne Karte und hochwertige Weine.“ Am Foto feiert er gerade seinen Abschluss als Jung-Sommelier: „Zwei Teilnehmer hatten eigene Unternehmen, alle anderen sind Mitarbeiter hochkarätiger, obersteirischer Gastronomiebetriebe.“
Demnächst – Fortsetzung Sommelier-Österreich!
Steininger hat im Pöstlingberg Schlössl in Linz gelernt – „einem Betrieb, der 400 verschiedene Weine auf der Karte hat“, erzählt er. Dort entdeckte er auch sein Interesse an Wein und meldete sich daraufhin zur WIFI-Ausbildung zum Jung-Sommelier an, der diesmal im Ennstal stattfand. Demnächst wird er seine Ausbildung am WIFI mit dem „Sommelier Österreich“ fortsetzen.
Umfassende Getränkekunde
„Im Jung-Sommelier wird die gesamte Getränkekunde von Kaffee, Tee, Fruchtsäften, Limonaden … aufgefrischt und ausgebaut, wobei der Wein natürlich im Mittelpunkt steht“, so Steininger.
„Wir haben eine breite Palette behandelt, von Riesling und Veltliner bis zu einem Cloudy Bay Sauvignon aus Neuseeland.”
Wein – wichtig für die Gastronomie!
“Sich mit Wein zu beschäftigen ist sehr interessant, auch beruflich gesehen. In der Gastronomie kommt dem Wein eine weiter zunehmende Bedeutung zu: Wenn ich dank meiner Weiterbildung über das nötige Wissen verfüge, kann ich dem Gast / Kunden zum Essen gezielt Wein anbieten und ihn professionell beraten. Das steigert nicht nur den Umsatz – vor allem freut es den Gast. Wenn er den Betrieb zufrieden mit einem Lächeln auf den Lippen verlässt, weiß ich, er kommt gerne wieder. Das ist eine wunderbare Sache.“

Herr Aftenberger, wie war die Gruppe Jung-Sommeliers, die soeben ihr Zeugnis erhalten haben, für Sie als Lehrgangsleiter?
ALFRED AFTENBERGER: „Man spürte die Freude am Wein und den großen Wissensdurst. Das gemeinsame Arbeiten und Lernen war lustig und ging leicht von der Hand. Die Teilnehmenden aus der obersteirischen Gastronomie haben offensichtlich jeden Tag der Ausbildung zum Jung-Sommelier in der WIFI-Wein-Welt genossen, alle zehn Teilnehmenden kommen aus hochkarätigen Häusern und waren erfolgreich, fünf erreichten sogar gute Erfolge.
Der ‚Jung-Sommelier’ ist aber auch eine tolle Grundausbildung und ein sehr gutes Fundament für den weiteren Weg zum Wein-Profi, der über den Sommelier-Österreich bis zum Diplom-Sommelier führt.”
“Für den nächsten Termin zum Sommelier-Österreich am Weinlandhof im südsteirischen Gamlitz sind aber nur noch wenige Plätze frei.“
Wussten Sie:
- Dass es zu den Hauptaufgaben eines Sommeliers/einer Sommeliére gehört, den Gästen im Restaurant einfühlsam und gekonnt Empfehlungen in Bezug auf die Harmonie von Speisen und Wein zu geben?
- Dass ein Sommelier aber auch ein sattelfestes, umfassendes Wissen über alle anderen Getränkegruppen haben muss (Bier, Wasser, Fruchtsäfte, Edelbrände, Schaumweine, Tee, Kaffee… )?
- Dass professionelles Kellermanagement auf Basis von Einkauf, Lagerung, Verwaltung, Kalkulation und Verkauf ebenso zum Aufgabengebiet gehört wie fachgerechtes Service von Wein und allen anderen Getränken.
Haben wir Ihr Interesse an einer Ausbildung der WIFI-Wein-Welt geweckt?
- Hier können Sie sich über die inhaltlichen Details und die genauen Termine der Ausbildungen informieren und online buchen: Ausbildung zum „Jung-Sommelier“, Ausbildung zum „Sommelier-Österreich“ und Ausbildung zum „Diplom-Sommelier“. Auch diese Ausbildung ist bereits sehr gut gebucht, bitte jetzt Plätze sichern!
- Weitere Veranstaltungen der WIFI-Wein-Welt: „WIFI-Wein-Welt“-Basisseminar“, „Weine richtig verkosten – das 1×1 der Weindegustation“ oder „Der österreichische Wein in zwei Tagen“.
- Beratung und Buchung auch via WIFI E-Mail (info@stmk.wifi.at ) oder unter Tel. 0316-602-1234
Fotos: WIFI Steiermark
Ein Gedanke zu “Jung-Sommelier – erste Stufe in Richtung Weinprofi geschafft!”