Phillip Rauch (Essenzz im Stainzerhof), Christine Resch (Lieperts Kulinarium) und Florian Prosek (Restaurant Florian im Parkhotel) werden dabei auch vom Falstaff-„Sommelier des Jahres“ Christian Zach sowie vonTop-Sommelier René Kollegger gecoacht – sie haben das einzigartige Mentoring-Programm gemeinsam mit dem Teamleiter des WIFI-Süd, Heinz Vogel, MBA, entwickelt. Der fachliche Leiter der WIFI-Wein-Welt und Lehrgangsleiter der Ausbildung zum Jung-Sommelier ist Diplom-Sommelier Alfred Aftenberger.
Karriere in der Gastronomie
Die Gastronomie ist voll hochmotivierter, leistungsbereiter Menschen, die ihr Bestes für die Gäste geben. Der Beruf hält auch interessante Karrieremöglichkeiten bereit. Und das weltweit. Der Fachkräftemangel in der Branche ist dennoch groß, Weiterbildung kann Perspektiven schaffen: In der WIFI-Wein-Welt sieht man derzeit, wie renommierte Unternehmen ihre Mitarbeiter/innen fördern und wie deren Augen über die persönliche Anerkennung und das neu erworbene Wissen mehr und mehr zu leuchten beginnen …
Reise in die WIFI-Wein-Welt hat begonnen
Soeben ist der Startschuss für die Ausbildung zum „Jung-Sommelier“ gefallen – die ersten Schritte auf dem Weg in die umfangreiche WIFI-Wein-Welt sind getan. Die drei jungen Fachkräfte haben sich im Rahmen eines Vorbewerbs für dieses Programm qualifiziert und blicken begeistert auf die ersten beiden Lehrgangstage zurück:
Christine Resch ist Quereinsteigerin in die Gastronomie und hat sich erfolgreich im Service und in der Küche von „Lieperts Kulinarium – Restaurant und Bar an der Weinstraße“ engagiert. Als eine der „Auserwählten“, die den Vortest für das Mentoring-Programm bravourös bestanden hat, geht sie sehr ehrgeizig an das „Projekt Wein“ heran: „Ich schreibe mir alle Weine, die ich trinke auf, so weiß ich auch genau, welche acht Weiß- und drei Rotweine aus Österreich wir am ersten Tag am WIFI verkostet haben. Mein Fachwissen erweitert sich zusehends – der Lehrgang ist sehr spannend!“
Florian Prosek ist Kellner im Restaurant Florian (Romantik Parkhotel Graz) und sichtlich stolz darauf, dass er ein Ticket für die Profi-Ausbildung zum Jung-Sommelier am WIFI Steiermark ausgestellt bekam: „Ich freue mich schon jetzt nach den ersten beiden Tagen auf mehr – auf viel mehr! Wir haben mit der Sensorik begonnen, um unseren Geschmackssinn auf genaues Riechen und Schmecken zu trainieren: salzig, sauer, süß, bitter und umami. Dann ging’s an die ersten Weinbeschreibungen – was bedeutet zum Beispiel trocken? Wein-Lernen macht richtig Spaß!“
Phillip Rauch ist im Service in der „Essenzz” im Hotel Stainzerhof in Stainz: „Ich kann im Restaurant ja keinen Wein ausschenken, den ich nicht kenne! Die Gäste waren von meinen neuen Kenntnissen daher bereits angenehm überrascht und haben sich über meine Beratung gefreut, die ersten beiden Tage im ‚Jung-Sommelier’ haben sich bereits positiv ausgewirkt. Mein Chef ist auch begeistert. Wir sind überzeugt, dass Wein-Wissen ein wichtiger Schlüssel für noch mehr Gästezufriedenheit darstellt. Die Ausbildung in der WIFI-Wein-Welt ist toll!“
Wie geht es weiter?
Nach Abschluss der WIFI-Ausbildung zum „Jung-Sommelier“ erhalten die zwei besten der drei Kandidat/innen die Chance, unter Begleitung von René Kollegger und Christian Zach die Ausbildung zum „Sommelier-Österreich” zu absolvieren. Von diesen zwei Teilnehmer/innen darf dann wiederum der/die Beste die Ausbildung zum „Diplom-Sommelier“ machen. Wir werden die „Junge Wein-Challenge“ weiter begleiten und über die Teilnehmenden und ihre weiter wachsende Freude an Wein berichten.
Ausbildung zum Jung-Sommelier – Fakten zum aktuellen Lehrgang:
- Mit den drei jungen Kräften aus der Gastronomie besuchen insgesamt 22 Teilnehmer/innen den Lehrgang.
- Dabei ist jedes Alter – von 18 bis 80 – vertreten.
- Die Teilnehmenden nutzen die Ausbildung als berufliches Sprungbrett und Weiterbildung für den Job oder um sich aus privatem Interesse mehr Wissen über Wein anzueignen.
- Der Lehrgang findet am WIFI Süd statt und schließt nach einer Prüfung mit einem offiziellen Zeugnis ab.
Haben auch Sie Interesse an Weingenuss und Wissen über Wein?
- Die Weinausbildungen der WIFI-Wein-Welt stehen angehenden Profis und engagierten, privaten Weinliebhabern offen – man startet mit dem „Jung-Sommelier“, weiter geht’s mit dem „Sommelier Österreich“ und die Krönung erfolgt im „Diplom-Sommelier“.
- Auch empfehlenswert und spannend: das WIFI WEIN WELT Basisseminar oder das „1×1 der Weindegustation – Weine richtig verkosten“ – Wein lernen ist genial!
- Beratung und Buchung auch via WIFI E-Mail oder unter Tel. 0316-602-1234
Fotos: WIFI Steiermark
Ein Gedanke zu “WIFI Steiermark sponsert Jung-Sommelier-Ausbildung”