Designmanagement auf Umwegen

Wenn es um außergewöhnliche Ausbildungen geht, dann ist Mario Pichler ein Experte. Kein Wunder also, dass der Produktentwickler den neuen und in Österreich einzigartigen Diplomlehrgang Designmanagement am WIFI Steiermark gebucht hat.  „Ich bin immer auf der Suche nach Alleinstellungsmerkmalen und die lassen sich mit besonderen Ausbildungen am besten entwickeln“, erzählt der Product Owner von wastebox.biz. Bei diesem Startup des steirischen Leitbetriebes Saubermacher fungiert Pichler als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Bereichen des Unternehmens und entwickelt so eine Art „Uber“ – also ein online Bestellsystem für Abfallentsorgung. Eine Rolle die wie auf die Inhalte des neuen Lehrgangs Designmanagement am WIFI Steiermark zugeschnitten ist, der kürzlich erstmals in Kooperation mit der Creative Industries Styria (CIS) gestartet ist. Für uns war das Grund genug, Mario während seines Kurses zu begleiten.

Design als Treiber für Innovation

„Das war eine der Hauptgründe, warum ich mich für diesen Lehrgang entschieden habe“, erklärt Pichler und fügt hinzu: „und natürlich, weil der Kurs österreichweit einzigartig ist. Das passt zu mir.“ Wir begleiten Mario Pichler bei seiner Reise durch die mehrere Monate dauernde Ausbildung. Er wird regelmäßig über den Lernfortschritt und die Inhalte auf unserer Facebook Seite berichten.

Mario Pichler entwickelt ein "Uber" für die Abfallwirtschaft.
Mario Pichler entwickelt ein “Uber” für die Abfallwirtschaft.

Designmanager auf Umwegen

Aber schon bisher konnte der Innovationsmanager auf eine außergewöhnliche Karriere zurückblicken. Ursprünglich hat er in Saalbach-Hinterglemm eine Lehre zum Koch absolviert. In der Produktentwicklung sei er eher durch einen Zufall gelandet, erzählt der Steirer: „Ich wurde von Philips engagiert, für eines ihre Küchengeräte ein Kochbuch zu schreiben und danach gefragt, ob ich weiter in der Produktentwicklung tätig sein möchte.“ Einige Jahre als Product Researcher, der den Konsumenten in der Entwicklung in den Mittelpunkt stellt folgten. Schon damals ist er als einziger Koch in der Abteilung als Praktiker aufgefallen und versucht seitdem sein Ausbildungsprofil weiter zu schärfen. Ein Studium der Marktforschung, Ausbildung in TRIZ und Scrum sowie zahlreiche Projektmanagementausbildungen folgten bevor er in die Entwicklung von smarten Haushaltsgeräten bei Philips als Product Owner wechselte.

Mit dem Wechsel zu Wastebox.biz vor einigen Monaten stellte er sich einer neuen Herausforderung und freut sich darauf zusammen mit einem starken Team zusammenzuarbeiten und neue Wege zu beschreiten.

„Design muss ein fixer Bestandteil unserer Produktentwicklung sein. Da kann mir der Designmanagementkurs helfen“, ist Pichler überzeugt. „Mein Ziel ist es, das Potenzial eines Projektes so früh wie möglich zu erkennen und bereits designorientiert zu starten, Design messbar zu machen und so im Entwicklungsprozess darstellen zu können“, so Pichler.  Für ihn ist der Lehrgang ein Erfolg, wenn Produkte und Service von Anfang an rund um den Kunden entwickelt werden.

Interesse?

Lesen Sie auch diesen Artikel:

Design Management – alternativlos im modernen Unternehmen!

 

Fotos: WIFI Steiermark

Ein Gedanke zu “Designmanagement auf Umwegen

Kommentar verfassen