„Logistiker, Automobil-Zulieferer, IT-Betriebe … Die Steiermark hat viele Unternehmen, die hängeringend nach engagierten IT-Fachleuten suchen”, berichtet Thomas Knapp. Als WIFI-Lehrgangsleiter und IT-Dienstleister muss er es wissen. Was braucht man, um von Null weg mit voller Kraft beruflich (neu) durchstarten zu können?
- Ein gewisses technisch-logisches Verständnis.
- Interesse an bzw. Neugierde auf IT.
- Die fünftägige WIFI-Basisausbildung „Grundlagen der Programmierung“.
- Und, darauf aufbauend, den WIFI-Lehrgang „Software Developer“.
„IT und Programmieren ist übrigens KEIN Männerberuf! Ich spreche hiermit ausdrücklich auch Damen an, sich mit IT zu befassen“, sagt Thomas Knapp nachdrücklich. „Analytisches Denken, das Treffen von Entscheidungen und das Sich-Herantasten an Lösungsvarianten ist für ALLE mach- und schiffbar. Das gilt auch fürs Alter – der bisher Jüngste im Lehrgang war an die 20 und der älteste Teilnehmer über 60 Jahre alt.“ – Thomas Knapp.

Basis der IT – Grundlagen der Programmierung
„Der fünftägige Kurs ‚Grundlagen der Programmierung’ am WIFI Steiermark ist der erste Schritt in Richtung Software Developer. Er weckt ein Basisverständnis für die Materie – zum Beispiel in Form einer gemeinsamen Sprache. Dabei geht es noch nicht um eine spezielle Programmiersprache, sondern um allgemeines Basiswissen – woraus besteht Programmierung? Welche Abläufe finden statt? Man lernt am eigenen Computer, indem man quasi vom ersten Moment an alles eigenhändig umsetzt. In der IT ist reine Theorie sinnlos“, erklärt Thomas Knapp den Berufseinstieg.
Nicht jede/r braucht jedoch diese „Grundlagen der Programmierung“. Umso sinnvoller ist es, sich am WIFI-Infoabend auch diesbezüglich beraten zu lassen.
Wer lernt am WIFI programmieren?
„Wir hatten praktisch schon (fast) alle Berufe, die mit dem WIFI einen Neueinstieg ins Berufsleben gewagt und damit gewonnen haben. Von der Schulabgängerin bis hin zu zwei Piloten war bisher alles vertreten. Es gab auch viele ‚normale’ Umschulungen, aber auch viele Umsteiger aus einem technischen Beruf“, erzählt der WIFI-Trainer.
Wie lukrativ ist ein Job in der IT?
„Der Einstiegsgehalt laut Kollektivvertrag beträgt aktuell etwas über 2.300 Euro brutto. Eine Überzahlung ist natürlich immer möglich. Schon nach kurzer Zeit steigt das Gehalt jedoch spürbar an. Vorausgesetzt, man verfügt über eine einschlägige Ausbildung, zum Beispiel eben zum Software Developer am WIFI Steiermark“, so Thomas Knapp.
Wie schnell finde ich als Software Developer einen Job?
„Ich hatte noch niemandem, der mit einem WIFI-Diplom als Software Developer und dem passenden Engagement lange gesucht hätte. Die WIFI-IT-Qualifikationen sind bekannt dafür, dass die Absolvent/innen für die Mitarbeit in einem bestehenden Team bereit sind. Es ist Ziel der WIFI-IT-Ausbildung, dass die Aufgaben eines Junior Software Developers gemeistert werden können.
Wer da Fuß gefasst hat, für den/die geht es weiter in Richtung reine Programmierung. Dann kommen eventuell Projekte, wo Ziele mit einem Team leitend umgesetzt werden. Nach oben hin ist alles offen. Auch verdienstmäßig“, erklärt der IT-Spezialist.
Herzlichen Dank für das Gespräch!
Haben wir auch Ihr Interesse an der IT und am Programmieren geweckt – ein gefragter Job als Software Developer wäre auch für Sie erstrebenswert?
- Bitte besuchen Sie den kostenfreien WIFI-Infoabend zum Thema Software Development und bringen Sie alle Ihre Fragen mit!
- Hier können Sie mehr über die fünftägige WIFI-Basisausbildung „Grundlagen der Programmierung“ nachlesen, sich über mögliche Förderungen für kleine und mittlere Unternehmen schlau machen und auf Wunsch online buchen.
- Mit dem WIFI-Lehrgang „Software Developer“ tauchen Sie tiefer in die Materie ein und machen sich für einen Job-Einstieg in die Branche fit.
- Und hier finden Sie alle WIFI-Bildungsangebote zum Thema Softwareentwicklung / Datenbanken.
- Beratung und Buchung auch via WIFI E-Mail oder unter Tel. 0316-602-1234
Storys, die Sie auch interessieren könnten: “Zum Programmierer geboren”, “Gefragte IT-Techniker – warum der Job viel Spaß macht” oder “Digitales Büro – was bringt die Microsoft Cloud für Unternehmen?”
Fotos: WIFI Steiermark / Melbinger, © Fotolia / peshkova
4 Gedanken zu “Künftige IT-Fachkräfte und Programmierer/innen starten jetzt durch”