IT, Design und Kreativität – viel gesuchte Fachkräfte

Wer den Lehrgangsleiter der WIFI-Fachakademie „Medieninformatik und Mediendesign“, Gerhard Trittenwein, einmal live erlebt hat, weiß, wie lebhaft, spannend, interaktiv und faszinierend er IT- und Design-Themen darzustellen versteht. Und wie viel man von seinem umfassenden Wissen ganz konkret profitieren und lernen kann.

WIFI-Fachakademie neu konzipiert

Nun hat er Teile der Fachakademie „Medieninformatik und Mediendesign“ neu konzipiert und die Kerninhalte vom reinen Web-Design auf Web-Development erweitert:

„Wir haben einen starken Fokus auf UX/UI (User Experience und User-Interface), also auf das Benutzererlebnis und das Benutzer-Interface gelegt. Eine Anwendung muss Freude beim Bedienen und darf auf keinen Fall Ärger machen! Den aktuellen Entwicklungen geschuldet kommen außerdem Lehrgangsinhalte wie agiles Projektmanagement und agile Softwareentwicklung (SCRUM) dazu.“ – WIFI-Trainer Gerhard Trittenwein.

Einsteiger/innen willkommen!

Ob totale/r Einsteiger/in, Designer/in, IT-Techniker/innen, Softwareentwickler/innen … Mit einem gewissen Talent zur Gestaltung, Interesse und dem Willen zu lernen erwartet die Teilnehmer/innen eine einzigartige, universelle und sehr aktuelle Ausbildung auf hohem Niveau.

„Der Markt ist offen für Personen, die gut in Teams arbeiten können und über fachliche Kompetenz  verfügen“, sagt der WIFI-Lehrgangsleiter Gerhard Trittenwein aus Erfahrung. „Diese Leute haben sehr gute berufliche Chancen. Das sind die viel gesuchten Fachkräfte!“

Web Social Media Trittenwein
Der GF der „Binder Trittenwein Kommunikation GmbH“ (Werbe- und Onlineagentur), befasst sich seit 1993 mit dem Thema Web. Seither ist er ausschließlich in dem Bereich tätig und hier mit internationalen und nationalen Projekten befasst und auch am WIFI als Lehrgangsleiter und Trainer tätig.

WIFI-Fachakademie noch kompetenter

Das Team der WIFI-Fachakademie hat eine stolze Kompetenzverstärkung erfahren, indem sie Patrick Molinari an Bord geholt hat. Er war für die fünftgrößte Agentur Deutschlands, die Hamburger Agentur MUTABOR Design tätig. Dann machte er sich als internationaler Designer, Coach und Creative Director selbstständig. 2012 kehrte er in die Steiermark zurück und leitete den Österreich-Ableger von MUTABOR Design in Graz. Für seine Arbeiten wurde Patrick Molinari mehrfach ausgezeichnet. So etwa 2013 mit dem „red dot Award“ und zuletzt 2016 Gold, Silber und Bronze im Zuge des ADC-Wettbewerbs. Zudem lehrt Patrick Molinari an der FH Joanneum.

„Es macht ihm Freude, seine umfassende Erfahrung weiterzugeben. Er ist ein echter Spitzenmann“, so Gerhard Trittenwein.

Skizzenbuch und Stift als Basis

„Zu Beginn ist die Teilnehmerschaft eher heterogen“, schmunzelt Gerhard Trittenwein verschmitzt. Sie reicht vom totale Quereinsteiger – wir hatten zum Beispiel auch einen Installateur – bis zu Leuten aus dem Bereich Grafik-Design, Videoschnitt, Software-Entwicklung und Marketing. Jede/r hat seine Stärken und Schwächen. Daher starten wir mit einem Design Boot Camp, wo alle die Grundlagen der Gestaltung lernen. Mit analogen Mitteln. Jeder muss eine Bleistift-Skizze von dem, was er visualisieren will, zustande bringen. Skizzenbuch und Stift sind immer noch die Basis für alles.

Die Teilnehmer/innen entwickeln sich

„Die Teilnehmer/innen der WIFI-Fachakademie für Medieninformatik und Mediendesign entwickeln sich in den zwei Jahren der Ausbildung auch persönlich weiter“, berichtet der Lehrgangsleiter. Außerdem sind das WIFI-Unternehmertraining und die Ausbildung zum Lehrlingsausbilder in der Fachakademie enthalten. Die Absolvent/innen sind sehr universell gebildet. Sie verfügen technisch und prozesstechnisch über aktuellstes Know-how.“

Ausblick auf weitere Inhalte

„Die Trainer/innen sind alles Leute aus der Praxis – wie der Videoexperte Gottfried Repolusk vom Studio Lannach, ein großartiger Mann“, weiß Gerhard Trittenwein aus Erfahrung. „Aber auch Motion Design ist Thema und der Aufbau von 3-D-Räumen. Drei zu absolvierende Projektarbeiten in den Bereichen Print, Web und Film bilden die Basis für einen erfolgreichen Abschluss.“

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Fotos: @Fotolia / kreativ und I, KK

Ein Gedanke zu “IT, Design und Kreativität – viel gesuchte Fachkräfte

Kommentar verfassen