„Die beste Arbeitsplatzsicherung ist kundenorientiertes Handeln und Gewinne machen, damit die Zukunft des Betriebs finanziert werden kann!“ – Mag. (FH) Paul Slamanig, WIFI-Sommerakademie.
Die WIFI-Sommerakademie 2018 beginnt im Juni und dauert bis in den September hinein. Sie besteht aus hochkarätigen, zweitägigen Veranstaltungen, zum Beispiel zum Thema „Leadership – was wirksame Führungskräfte tun müssen und was nicht“. Es erwartet Sie pures Insiderwissen von und mit Mag. (FH) Paul Slamanig.
Für Manager/innen und alle, die sich auf diese Aufgabe vorbereiten, ist dieses Modul der WIFI-Sommerakademie eine kompakte, hochkarätige und damit österreichweit einzigartige Möglichkeit, eine schnelle und trotzdem selten fundierte „Berufsausbildung“ zu absolvieren. Und das innerhalb von zwei Tagen.

„Management bedeutet, ein Unternehmen so zu konfigurieren, dass die Aufgaben erfolgreich erledigt werden können – wir Manager sind für die Resultate verantwortlich“, bringt es Paul Slamanig konzentriert auf den Punkt. „Wichtig dabei ist, WAS die Führungskraft tut und nicht WIE sie es tut.“
Sommerakademie und Führungsstile
PAUL SLAMANIG / WIFI: „Auf keinen Fall wird das eine Diskussion um Führungsstile. Aber ich sage zum Beispiel: Wenn von außen Druck auf den Mitarbeiter kommt, muss die Führungskraft hinter ihm stehen, egal welchen Führungsstil er/sie pflegt. Das ist von Bedeutung, das ist Aufgabe der Führungskraft. Wie es gemacht wird, ist zweitrangig.“
Haben Unternehmen soziale Verantwortung?
PAUL SLAMANIG / WIFI: „Ja, sogar eine große – aber bitte richtig verstanden. Es wäre sicher falsch zu sagen, ein Betrieb hat die soziale Verantwortung, Arbeitsplätze zu schaffen. Aber es ist die soziale Verantwortung von Unternehmen, ihre Mitarbeiter/innen wettbewerbsfähig zu halten. Die beste Möglichkeit zur Arbeitsplatzsicherung ist kundenorientiertes Handeln!“
Thema Gewinnmaximierung
PAUL SLAMANIG / WIFI: „Ich sehe das Thema als falschen Glauben, wenn es um das Konzept des Shareholder Value geht. Das funktionierende Gegenkonzept dazu lautet: Gewinne sind die Grundvoraussetzung, damit das Unternehmen die eigene Zukunft finanzieren kann. Es geht also um erforderliche Gewinne, aber nicht um Gewinnmaximierung.“
Kern der WIFI-Sommerakademie
PAUL SLAMANIG / WIFI: „Der Kern des Themas der WIFI-Sommerakademie “Leadership – was müssen wirkungsvolle Führungskräfte tun und was nicht?” ist dabei nicht die Menschenführung, auch nicht das Optimieren der eigenen Organisationseinheit. Und wenn man jetzt behauptet, dass ich doch ein guter Vertriebsleiter bin, weil mein Vertrieb super funktioniert, so scheint das richtig, ABER: Der Kunde bezahlt nicht isoliert für die Vertriebsleistung, sondern für die Unternehmensleistung insgesamt. Als Vertriebsleiter muss ich daher umdenken: Wie organisiere ich den eigenen Bereich, dass damit auch die Produktion, der Einkauf etc. ihr Optimum erreichen können.
Eine weitere Aufgabe im Management ist das Kontrollieren.“
Unbeliebtes Kontrollieren
PAUL SLAMANIG / WIFI: „Kontrolle ist oft nicht so beliebt, aber darum geht es nicht – es ist Teil der Aufgabe, Punkt. Man kann allerdings über die Art und Weise des Kontrollierens sprechen. Kontrolle kann auch ein Mittel zur Motivation sein. Und dann wären da noch die Werkzeuge im Management, zum Beispiel aktives Sitzungsmanagement. Wobei das nicht bedeutet,dass man viele Sitzungen benötigt. Im Gegenteil – man muss sich überlegen, wie man mit möglichst wenig Sitzungen auskommt. Gearbeitet wird nämlich nur VOR und NACH den Sitzungen…!“
Das und mehr geht Paul Slamanig in den zwei Tagen gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch:
Management ist schließlich ein Beruf wie viele andere auch – man kann ihn erlernen. Dazu braucht man aber eine Berufsausbildung. Die Basis dazu kann Ihnen die WIFI-Sommerakademie mit der zweitägigen Veranstaltung „Leadership – das müssen wirksame Führungskräfte tun und das nicht!“ konzentriert vermitteln.
- Hier können Sie die Inhalte zur WIFI-Sommerakademie „Leadership – was wirksame Führungskräfte tun müssen und was nicht“ nachlesen und online buchen.
- Und hier finden Sie alle WIFI-Veranstaltungen der WIFI-Sommerakademie samt den detaillierten Terminen: „Bilanzen lesen und verstehen“, „Digitalisierung und Innovation“, „Von der Mitarbeiterin und vom Mitarbeiter zur Führungskraft“, „Leadership – was wirksame Führungskräfte tun müssen und was nicht“, „Projektmanagement für Führungskräfte“, „Selbstmanagement und Motivation“, „Unternehmenssteuerung und Finanzierung“ und „Workshop professionelles Verkaufen“.
- Beratung und Buchung auch via WIFI E-Mail oder unter Tel. 0316-602-1234
Fotos: WIFI Steiermark, © Fotolia / gstockstudio
Ein Gedanke zu “Gewinne finanzieren die Zukunft unserer Unternehmen”