Angewandte Informatik macht Karriereträume wahr

„Die Fachakademie für angewandte Informatik stellt eine umfassende Grundausbildung im IT-Bereich für technikinteressierte Personen dar. Neben Teilnehmer/innen, die im IT-Umfeld Fuß fassen wollen, richtet sich das Angebot auch an Personen, die bereits einen Job im IT-Bereich haben und ihr Wissen wesentlich verbreitern wollen.
In dem zweijährigen Lehrgang erwerben Sie ein solides Grundlagenwissen, das Ihnen die selbständige Lösung von Problemen ermöglicht. Darauf aufbauend lernen Sie die Administration einer Reihe gängiger Produkte verschiedener Bereiche kennen.“ – Lehrgangleiter Georg Schwarz.

„Die Absolvent/innen dieser großen IT-Ausbildung sind immer gesucht, bei Dienstleistern genauso wie als Administratoren in großen Unternehmen oder KMUs.“ – Lehrgangleiter Georg Schwarz.

WIFI Trainer Schwarz_Georg
Georg Schwarz betreibt mit zwei Kollegen die ML11-EDV-Dienstleistungen GmbH in Graz, die als klassischer IT-Betreuer – vom kleinen Unternehmen bis zum Konzern – sehr erfolgreich tätig ist. Zusätzlich ist er für die Ausbildung von Systemadministratoren bei einem österreichischen Konzern verantwortlich.

Die viersemestrige Fachakademie für Angewandte Informatik ist eine extrem breite IT-Administrations-Ausbildung. Mit besonderem Fokus auf technische Funktionsweisen und bewährte Lösungen, die sich auch eins zu eins auf eigene Projekte anwenden lassen.

Mögliche Berufsbilder für Absolventen der Fachakademie für Angewandte Informatik sind:

  • Mitarbeiter in einem IT-Dienstleistungsunternehmen in KMU Bereich
    In kleineren Unternehmen ist man in der Regel für (fast) alles zuständig. Durch Ihre Problemlösungskompetenz und Ihr breitgefächertes Wissen können Sie als Absolvent/in einen merklichen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten. Durch Ihre Ausbildung in der Unternehmensführung sind Sie in der Lage, Problemstellungen auch aus einem betriebswirtschaftlichen Blickwinkel zu betrachten.
  • Mitarbeiter im Administrationsteam eines größeren Unternehmens
    In größeren Unternehmen wird der IT-Betrieb meist von mehreren Teams mit spezialisierten Mitarbeitern sichergestellt. Ihre umfassende Ausbildung ermöglicht es Ihnen, sich schnell zu spezialisieren und darüber hinaus Team-übergreifend Probleme zu verstehen und zu deren Lösung beizutragen – bis hin zum Betrieb ganzer Infrastrukturen in der Cloud.“
  • Selbstständige/r IT-Dienstleiter/in

Hier können Sie die detaillierten Inhalte und Fachbereiche der Fachakademie für Angewandte Informatik nachlesen und die genauen Veranstaltungstermine checken. Bitte besuchen unbedingt auch den kostenfreien Informationsabend zur Fachakademie für Angewandte Informatik – Anmeldung erforderlich!

Industrie 4.0 und DSGVO

„Zurzeit ist für große Unternehmen das Thema Industrie 4.0 sehr interessant“, führt der IT-Experte Georg Schwarz aus. „Systeme, die Produktionsanlagen steuern, wachsen immer stärker mit klassischen IT-Strukturen zusammen. Auch wenn wir uns in der Fachakademie auf klassische IT-Themen konzentrieren, glauben wir, dass dieser Lehrgang für Personen aus dem Operation Technology (OT)-Umfeld eine entscheidende Zusatzqualifikation darstellen kann, da diese dann die technischen Ansätze von IT-Kollegen umfassend verstehen können. Ein anderes heißes Thema ist die gerade eingeführte Datenschutzgrundverordnung. Sie wird Unternehmen aller Größen noch länger beschäftigen – die Fachakademie widmet sich natürlich auch dieser Thematik.“

Ungebrochener Trend zur Cloud-Technik

„Auch diesem Trend trägt die Fachakademie für Angewandte Informatik Rechnung“, so Schwarz. „Vor zehn Jahren war der IT-Bereich vor allem in KMUs noch recht übersichtlich. Heute wird auch in kleineren Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität vorausgesetzt. Attraktiv sind häufig Hybridansätze –Teile der Unternehmens-IT laufen in der Cloud, andere lokal.“

Remote Desktop Dienste und die Sicherheit

„Als Unternehmer, Geschäftsführer oder auch als Mitarbeiter erwartet man sich heutzutage, jederzeit im Internet auf die Anwendungen und Daten des Unternehmens zugreifen zu können. Auch von mobilen Geräten aus. Das ist mit Webapplikationen kein Problem, was tut man aber klassischen Programmen, die oft seit mehreren Jahren im Einsatz sind und nicht abgelöst werden sollen? Hier helfen Terminal-Lösungen, die Bildschirminhalte von zentraler Stelle an nahezu alle Endgeräte ausliefern. Die Erwartungshaltung an den Rund-um-die-Uhr-Zugriff ist auch in kleineren Betrieben da – neben der technischen Umsetzung spielt hier auch die Sicherheit veröffentlichter Systeme eine immer größere Rolle.“

Willkommen in der WIFI-Fachakademie für Angewandte Informatik!Bitte besuchen Sie den Informationsabend oder wenden Sich an die zuständige WIFI-Teamleiterin Mag. Ulla Fößleitner (Tel. 0316-602-353). Wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse!

  • Beratung und Buchung auch via WIFI E-Mail (info@stmk.wifi.at) oder unter Tel. 0316-602-1234

Fotos: WIFI Steiermark, © Fotolia / lassedesignen

Ein Gedanke zu “Angewandte Informatik macht Karriereträume wahr

Kommentar verfassen