Kennen auch Sie Leute, die IMMER zu spät kommen?

Zu spät kommen ist ein Ärgernis für viele – aber können die Betroffenen ihr Verhalten einfach so ändern? NLP öffnet den Blick für spannende Erkenntnisse und verändert die Kommunikation. Wertschätzend – zum Positiven. Melden Sie sich jezt zum am WIFI Steiermark an!

NLP-Trinergy®, wie es am WIFI Steiermark professionell gelehrt wird, besteht aus vielen lösungsorientierten, wirkungsvollen Methoden, die großartige Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für ein glücklicheres und erfolgreicheres Leben bieten. NLP hat zentrale Möglichkeiten, die eigene Persönlichkeit schnell und nachhaltig weiterzuentwickeln und die Kommunikation deutlich zu verbessern.

Lehren, Führen, Coachen, Verkaufen … mit NLP

Die Methoden im „Neuro Linguistischen Programmieren“  wurden von vielen erfolgreichen Menschen „abgeschaut“ (modelliert). Und aus der Essenz ihres Erfolges wurde ein umfangreicher Instrumentenkoffer entwickelt. Diese beeindruckenden Techniken sind sehr wirkungsvoll und effektiv.

Lehren, Führen, Beraten, Coachen, Verkaufen und so viel mehr… kann mit dem großen NLP-Werkzeugkoffer, einer ethischen Einstellung und einem neuen Verständnis von Kommunikation wesentlich erfolgreicher und effektiver gestaltet werden. Und wirkungsvoller!

Und wie ist das nun mit den Leuten, die immer zu spät kommen?
Eine Frage vorab:

  • Gehören Sie eventuell zu den Personen, die eher häufig zu spät kommen?
  • Oder sind Sie ein Mensch, der selbstverständlich immer rechtzeitig ist und sich über das nachlässige Zeitverständnis der anderen ärgert …?
NLP_WIFI Steiermark Gabriela_Konrad_Live
Gabriela Konrad, MSc, – im Bild als Lehrgangsleiterin in einem NLP-Practitioner-Lehrgang am WIFI Steiermark – ist systemisch-konstruktivistische Beraterin und Coach, Lebens- und Sozialberaterin, NLP Trinergy® Trainerin sowie Personal- und Organisationsentwicklerin. Als erfahrene Trainerin und Coach begleitet sie seit vielen Jahren Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Als Unternehmensberaterin unterstützt sie Unternehmen in Veränderungsprozessen und in der Führungskräfteentwicklung.

Unverständliche Kollegen machen Ärger!

„Es gibt Kollegen, die kannst du einfach nicht verstehen, oder? Ist das nicht ärgerlich? Entweder reden sie die ganze Zeit oder man muss ihnen jedes Wort aus dem Mund ziehen. Sie reißen alles an sich oder drücken sich elegant, wenn es um Arbeit geht. Und dann gibt es solche, die hört man dauerhaft nörgeln. Und eben auch jene, die selbst zu wichtigen Meetings zu spät kommen.“ – Gabriela Konrad versteht es, die Teilnehmenden in den WIFI-NLP-Ausbildungen mit spannenden Erkenntnissen abzuholen – ja, das ist wirklich so. Ich kenne da jemanden, mir geht das auch so …

NLP – sich selbst und andere verstehen lernen

„Niemand wird komisch oder nervig geboren. Jeder Mensch hat eine Geschichte und damit einen Grund, warum er so ist, wie er ist“, erklärt die Lehrgangsleiterin. Die wenigsten jedoch kennen ihre eigenen Muster und können auch mit anderen Verhaltensweisen schwer umgehen. Damit sind viele Dramen vorprogrammiert, auch im privaten Bereich: „Warum machst du das nie so, wie ich es Dir sage!“ (Hat der andere die Anweisung überhaupt verstanden?) – Und die andere Seite klagt dazu vielleicht: „Nie kann ich kann es ihm Recht machen!“
Oder: „Wieso kannst Du nicht einmal rechtzeitig kommen? Das machst Du absichtlich, um mich zu ärgern!“ – Und die andere Seite leidet, stellt drei Wecker und schafft es trotzdem wieder nicht…

Zeit wird unterschiedlich erlebt

 Ja, es existieren auch unterschiedliche Muster bzw. Erlebnisarten von Zeit. Die einen – im NLP Through-Timer genannt – planen und wissen genau, was sie zu welcher Zeit machen werden. Die sogenannten In-Timer dagegen leben „in der Zeit“ und können Zeit nicht gut wahrnehmen. Sie “gleiten“ mehr durch die Zeit, weshalb sie die Zeit auch öfter übersehen. So kommen sie häufiger zu spät, verbinden damit aber keine böse Absicht.
Allein das zu verstehen, kann großen Ärger bzw. Druck von beiden Seiten nehmen …

Böse Frage – ist NLP eine Manipulationstechnik?

„NLP ist wie ein Messer“, sagt Gabriela Konrad dazu. „Man kann damit Blumen schneiden, eine wunderschöne Holzfigur schnitzen, ein gutes Essen kochen, aber auch jemanden verletzen. NLP selbst ist weder gut noch schlecht, der Anwender macht die ‚Musik’.
Grundsätzlich zielt die Methode auf eine positive Kommunikationsentwicklung, auf ein konstruktives Miteinander und ein gemeinsames Ziel ab. Die Methode soll den Menschen dienen, in die Welt des jeweilig anderen einzusteigen und Lösungen zu finden, die für möglichst alle gut sind. Durch das Erlernen verschiedenster Techniken sollte aber natürlich jeder Einzelne in der Lage sein, Gesprächstechniken bewusst einzusetzen.“

Klingt das spannend?

Dieser Artikel ist auch lesenswert:

Bühne frei für großes Schauspiel – das ist Persönlichkeit!

Fotos: © Fotolia / Daniel Ernst, WIFI Steiermark

Ein Gedanke zu “Kennen auch Sie Leute, die IMMER zu spät kommen?

Kommentar verfassen