Am 16. und 17. Juli lädt die WIFI-Sommerakademie FUEGOs (das ist die Abkürzung für Familien-Unternehmen & Eigentümer-Geführte Organisationen) dazu ein, sich zwei Tage lang gezielt mit dem Themenbereich „Unternehmenssteuerung und Finanzierung“ auseinanderzusetzen.
FUEGOs machen schließlich 70 Prozent aller heimischen Betriebe aus und schaffen fast zwei Drittel aller Arbeitsplätze im Land. In der WIFI-Sommerakademie mit Mag. (FH) Paul Slamanig wird die klassische BWL endlich auch für FUEGOs und ihre Mitarbeiter/innen adaptiert.
FUEGOs versus Publikumsgesellschaften
„Die gängigen, betriebswirtschaftlichen Konzepte funktionieren vor allem für Publikumsgesellschaften, die in der Regel auch Kapitalmarkt-finanziert sind“, erklärt der Vortragende in der WIFI-Sommerakademie, Mag. (FH) Paul Slamanig und präzisiert: FUEGOs, also Familienunternehmen und eigentümergeführteOrganisationen brauchen jedoch ganz andereStrategien und Finanzierungsmodelle, um den von ihnen angepeilten Erfolg einzufahren.”
“Es ist daher höchste Zeit, einen geeigneten und zielführenden wirtschaftlichen Zugang für den Großteil der österreichischen Unternehmen vorzunehmen und die BWL für diese spezielle und wichtige Zielgruppe weiterzuentwickeln.“ – Mag. (FH) Paul Slamanig
Willkommen in der Wifi-Sommerakademie!
Mit dem Seminar der WIFI-Sommerakademie über ‚Unternehmenssteuerung und Finanzierung’ spricht das WIFI vor allem Eigentümer/innen, Führungs- und Schlüsselkräfte sowie Familienmitglieder von Arbeit gebenden FUEGOs an. Dabei wird das Verständnis in den Bereichen Strategie und Finanzierung gezielt geschärft und jede/r bekommt klare Anstöße, welche Strategiemodelle konkret für das eigene Unternehmen anwendbar sind.

Unternehmenserfolg durch Spezialisierung
„Das höchste Ziel für FUEGOs ist es, die Lebensfähigkeit des Unternehmens zu erhalten und zu verbessern“, bringt es Mag. Slamanig auf den Punkt. „Als Strategie dafür empfiehlt es sich, das Unternehmen möglichst anpassungsfähig an Veränderungen der Umwelt zu halten. Wobei das Prinzip dahinter immer in der Spezialisierung zu finden ist.
Das heißt keinesfalls, dass man nur noch ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietet. Vielmehr geht es um punktgenaue Problemlösungen für den Kunden.“
Beispiele für erfolgreiche Spezialisten:
- Die Firma Kärcher ist DER Spezialist für Hochdruckreiniger
- Pampers ist DER Spezialist für glückliche Babys
- Harley Davidson ist DER Spezialist für Abenteuer und Freiheit
- Das Hotel Retter ist DER Spezialist für Seminare
Spezialisierung als Unternehmenssteuerung
„Worin besteht die Spezialisierung in Ihrem Unternehmen? Welche Strategie zu einer ähnlich erfolgreichen Spezialisierung ist für Ihr Unternehmen machbar? Wohin steuern Sie Ihr Unternehmen“, fragt Paul Slamanig und freut sich auf Sie in der WIFI-Sommerakademie.
Finanzierung für FUEGOs
Auch die Finanzierung von FUEGOs unterscheidet sich fundamental von Publikumsgesellschaften. „Für FUEGOs steht die Finanzierung mit Eigenkapital IMMER im Vordergrund“, so Slamanig. „Das hat den entscheidenden Vorteil, dass das Primärinteresse des Eigenkapitalgebers am Unternehmen und nicht an der Verzinsung liegt.
Und wenn doch Fremdkapital für Wachstum und Erweiterung eingebracht werden muss, ist es oberste Priorität, das Geld so schnell als möglich wieder zurückzuzahlen, damit sich das Eigenkapital wieder aufbaut. Das Ziel ist die 100-prozentige Finanzierung über den Kunden.“ Als höchst erfolgreiches Beispiel dafür nennt Paul Slamanig zum Beispiel die Red Bull GmbH.“
Management-Cockpit – Arbeit mit Kennzahlen
In der WIFI-Sommerakademie stellt Mag. Slamanig auch die wesentlichen Kennzahlen eines FUEGOs dar, mit denen man im Management-Cockpit die dauerhafte Ertragskraft überprüfen und darstellen kann:
- Relativer Marktanteil (der sollte möglichst hoch sein, weil er die höchste Korrelation zum Return on Investment hat!)
- Produktivität
- Investitionsintensität
- Innovationsrate
Innovation – Kundennutzen steigern!
„Mit Innovation meine ich nicht, ein neues Produkt bzw. neue Dienstleistung zu erfinden“, so der erfahrene WIFI-Vortragende. „Innovation im eigentlichen Sinn heißt, den Kundennutzen jeden Tag etwas besser zu erbringen als tags zuvor. Dafür muss man auch wissen, dass kein Kunde ein Produkt oder eine Dienstleistung kauft, gekauft wird immer der Nutzen daraus!
Red Bull zum Beispiel kauft man weniger, weil es so gut schmeckt. Man kauft Red Bull, weil es mehr Leistungsfähigkeit verspricht, das macht attraktiv! Der psychologische Hintergrund ist das Geheimnis …“
Neugierig auf mehr? – Willkommen in der Wifi-Sommerakademie!
- Hier können Sie mehr über die Veranstaltung der WIFI-Sommerakademie über „Unternehmenssteuerung und Finanzierung“ nachlesen und online buchen.
- Und hier finden Sie alle weiteren Bildungsangebote der WIFI-Sommerakademie.
- Beratung und Buchung auch via WIFI E-Mail oder unter Tel. 0316-602-1234
Fotos: KK, © Fotolia / contrastwerkstatt