„MSc Designing Digital Business“ schafft akademische Generalisten

“Vor allem traditionell nicht-technische Branchen stehen gerade vor ihr oder befinden sich mitten drin – in der digitalen Transformation. Sie benötigen jetzt ‚Generalisten’, die sie in diesem Prozess begleiten und in der Technologie, im Design UND im Business kompetent sind. Ich empfinde die Themenkombination der akademischen Ausbildung ‚MSc Designing Digital Business’ als absolut positiv“, erklärt Andreas Schmuck und meint:

Design, IT und die Zahlen müssen stimmen

“In meiner Position im Unternehmen hat man viele Spezialist/innen als Dienstleister im Hintergrund. Auf der anderen Seite steht der Kunde und ich bin die Schnittstelle zwischen allem. Von mir erwartet sich der Kunde eine umfassende Beratung und die Umsetzungsbetreuung. Das heißt, ich brauche designmäßiges und technisches Know-how, um mit den Spezialisten kommunizieren und sie koordinieren zu können. Und damit es sich für das Business des Kunden wie auch für unsere Firma am Ende des Tages rechnet, müssen auch die Zahlen stimmen. Genau das bietet diese Akademische Ausbildung ‚MSc Designing Digital Business’ am WIFI Steiermark!“

MSc Designing digital Business WIFI Steiermark Schmuck Andreas
Andreas Schmuck hat die HTBLA Kaindorf mit Schwerpunkt Informatik und BWL absolviert, ist gleich danach ins Berufsleben eingestiegen und seit 18 Jahren in der IT tätig. Seit drei Jahren ist er nun bei der Netconomy Software GmbH Graz im Bereich Projektmanagement und Consulting für die Onlineshops eines international tätigen Möbelhändlers mitverantwortlich.

Studium zur Weiterbildung ist perfekt

„Nach 15 Jahren in der IT-Branche stand das Thema Weiterbildung übergroß im Raum. Der springende Punkt, warum ich die genau diese akademische Ausbildung ‚MSc Designing Digital Business’ besucht habe, ist der breit aufgestellte Inhalt des Studiums. Technologie, Design und Business sind für mich wie für die Kunden von Bedeutung. Und natürlich will ich auch meinem Arbeitgeber etwas bieten können! Da unsere Firma sehr bildungsfreundlich ist, Arbeitsumfeld und Arbeitszeiten flexibel sind und ich nicht der einzige bin, der in der Netconomy Software GmbH Graz berufsbegleitend beim Studium unterstützt wird, wollte ich die Chance unbedingt wahrnehmen!“

Masterthesis „Agile Software-Entwicklung“

Andreas Schmuck wird seine akademische Ausbildung am WIFI diesen Herbst abschließen. Seine Master-Thesis schreibt er über „Agile Vertragsmodelle und Metriken als Instrument zur Optimierung des Erfolges agiler Softwareentwicklungsprojekte“: „In der agilen Softwareentwicklung, aber auch in vielen anderen Bereichen der Wissensarbeit funktionieren klassische Verträge zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer nicht“, erklärt er. „Die Herangehensweise erfordert ein hohes Maß an Flexibilität, Kooperation und Mut zur Veränderung. Das darf durch starre Pläne und Vereinbarungen nicht eingeschränkt werden. Oft weiß man beim Entwicklungsstart nicht, was im Detail am Ende dabei herauskommt.

Keine klassischen Vertragsvereinbarungen

Agile Herangehensweise sowie die Einführung agiler Methoden und Prozesse haben nicht nur die IT-Branche erreicht. In Zukunft werden sie auch in vielen anderen Brachen und Bereichen stärker Einzug halten. Bei dieser Art von Projekten haben klassische Vertragsvereinbarungen ausgedient.“

„MSc Designing Digital Business“ schafft Generalisten

Andreas Schmuck kommt von der Businessseite und war schon vor seinem Studium als Generalist tätig, aber: „Ich hatte zum Beispiel all die Jahre seit meiner HTL nicht programmiert. In den letzten 15 Jahren ist in dieser schnelllebigen Branche aber einiges weitergegangen! Das Studium hat mir da eine gründliche technische Auffrischung geboten. Das bedeutet aber nicht, dass ich durch die akademische Ausbildung ‚MSc Designing Digital Business’ ein IT-Spezialist geworden wäre – überhaupt nicht! Aber ich bin am letzten Stand und weiß jetzt wieder, was derzeit möglich ist. Ich bin in der Gegenwart angekommen. Das Studium war irrsinnig viel wert!“

Dasselbe gilt für den Bereich Design. Mit reiner Funktionalität holt man heute keinen Kunden mehr ab. Die beste Technik und das beste Geschäftsmodell nützen nichts, wenn es dem User nicht gefällt. Wobei Schönheit im Auftritt allein auch nichts bewirkt.“

Drei Welten verschmolzen

„Da in dieser akademischen Ausbildung Spezialisten aus den Bereichen Technologie, Design und Business auf einander treffen, ist auch der Austausch irrsinnig spannend. Wir erlebten, wie Leute aus völlig unterschiedlichen Welten zu einem gelungenen Gesamtprojekt verschmolzen“, sagt er. „Und natürlich zählt auch der offiziell herzeigbare, akademische Abschluss für mich. Obwohl das Know-how und die Qualifikation im Vordergrund stehen. Ich muss sagen – alles in allem – die akademische Ausbildung ‚MSc Designing Digital Business’ war einfach wirklich toll!“

Überlegen Sie eventuell auch, eine akademische Ausbildung am WIFI Steiermark zu besuchen? In vielen Fällen geht das übrigens auch ohne Matura!

Fotos: WIFI Steiermark / ARTige Fotos Hannes Loske

Ein Gedanke zu “„MSc Designing Digital Business“ schafft akademische Generalisten

Kommentar verfassen