[dropcap]J[/dropcap]ugend am Werk hat kürzlich den 70. Geburtstag gefeiert und das WIFI Steiermark war prominent dabei. Die Teilnehmer/innen der WIFI-„Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign” haben mit dem WIFI-Trainer und Videoexperten Gottfried Repolusk (Studio Lannach) den Imagefilm dazu produziert. Er ist sensationell gelungen!
Was ist das eigentlich, die WIFI-„Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign”? – Das ist eine einzigartige, zweijährige Ausbildung, die Technologie und Design in den Bereichen Print, Web und Multimedia auf sehr praktischem Niveau spannend miteinander verbindet.
Viel gesuchte Fachkräfte
„Ob totale/r Einsteiger/in, Designer/in, IT-Techniker/innen, Softwareentwickler/innen … mit einem gewissen Talent zur Gestaltung, Interesse und dem Willen zu lernen erwartet die Teilnehmer/innen eine einzigartige, universelle und sehr aktuelle Ausbildung auf hohem Niveau. Der Markt ist offen für Personen, die gut in Teams arbeiten können und über fachliche Kompetenz verfügen. Diese Leute haben sehr gute berufliche Chancen, das sind die viel gesuchten Fachkräfte!“ – Lehrgangsleiter Gerhard Trittenwein.

Gratulation an die Absolvent/innen!
„Die Absolvent/innen der aktuellen WIFI-‚Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign’, die soeben zu Ende geht, waren und sind sehr motiviert“, macht er den Absolvent/innen ein Kompliment. „Sie leisten gute fachliche Arbeit, das sieht man auch anhand des Videos. Das zur 70-Jahr-Feier von Jugend am Werk machen zu dürfen und zu können, war allein schon ein Riesen-Highlight. Und es ist wirklich toll geworden! Auch der respektvolle und anerkennende Umgang mit den Menschen, die nicht in der Mitte der Gesellschaft stehen, hat mir die Gruppe sympathisch gemacht. Gratulation – super gemacht!“
Medieninformatik und Mediendesign abgeschlossen

„Bei dieser Ausbildung kann man sich sicher sein, dass alle Teilnehmenden dieselben Interessen und Ziele motiviert verfolgen. Die Zusammenarbeit macht daher enorm viel Spaß und man lernt von jedem!“ – Markus Schöggler.
Er selbst war nicht nur als Creative Director im Video Projekt tätig, sondern – wie man am Foto sieht – auch mit sehr viel Freude hinter der Kamera engagiert: „Am meisten begeistert hat mich, wie viele Details und Emotionen man mit einem Video einfangen kann! Anlässlich der 70-Jahr Feier von ‚Jugend am Werk Steiermark’ hatten wir die besondere Aufgabe, ein Image-Video zu erstellen. Dank unseres ausgeklügelten und speziell ans Unternehmen angepassten Konzepts, an dem wir mehrere Wochen gearbeitet haben, konnten wir am Drehtag genau das umsetzten, was wir zuvor geplant hatten. Ich bin sehr stolz auf das gesamte Team und das finale Video!“
Mit am Set – links der Videoprofi Simon G. Müller, der die Film-Schule in New York besucht hat (man erkennt schnell, was für eine Profi-Liga hier in der WIFI-Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign ihr Wissen zur Verfügung stellt!). Und rechts Gottfried Repolusk, der Creative Director und Leiter der Werbeabteilung des „Studio Lannach“ (SL Multimedia GmbH) mit GF Ing. Dolf Maurer, der seit 2012 auch als WIFI-Trainer tätig ist.
„Dr. House“ mit Canon 5D MKII gefilmt – wie am WIFI
„Für richtige Filme à la Hollywood sind 6K / 8K RED Digital Cinema Kameras „State of the Art“, erklärt Gottfried Repolusk. „Diese kosten an die 80.000 Dollar pro Kamera und wurden von den Teilnehmer/innen dementsprechend respektvoll behandelt. Für die WIFI-Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign sind Vollformat-Digitalkameras mit Videofunktion, wie die von uns verwendete SONY A7RII, selbstverständlich ausreichend. Als Beispiel – die Erfolgsserie „Dr. House“ wurde großteils mit einer Canon 5D MKII (DSLR) gedreht.
Seit damals weiß man, dass man auch mit günstigem Equipment Spitzenergebnisse erzielen kann. Ein Video / Film lebt ohnehin von der Story samt Bild- und Farbgestaltung. Nicht die Kamera allein macht das Bild, sondern der Mensch dahinter!“
Video als Teil der Fachakademie
„Manch ein Teilnehmer ist eher technisch affin, andere organisieren gern und die nächsten lieben es, kreativ zu sein“, so Repolusk. „Kameramann/frau, Regisseur, Drehbuch, Storyboard, Scribble, Ton. Licht, Set-Assistant … Grundsätzlich spielt jede/r alle Rollen im Videodreh durch. Wobei man sagen muss, dass der Bereich Multimedia & Film ja nur ein Teil der umfassenden WIFI-Fachakademie darstellt.“
Print, Web und Multimedia
Insgesamt ist die WIFI-Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign ein berufsbegleitendes Bildungsprogramm für den EDV-Verantwortlichen im Medien- und Internetbereich eines Unternehmens, der als Schnittstelle zwischen Marktauftritt nach außen und EDV-technischer Umsetzung nach innen fungiert. Sie verbindet aktuellstes Wissen in den Bereichen Print, Web und Multimedia.
Zusätzlich zur fachlichen Qualifikation wird jede/r Teilnehmer/in in der Entwicklung der persönlichen Fähigkeiten gefördert. Themen wie Kommunikation, Arbeitstechnik, Teamarbeit und Führung ergänzen deshalb die Ausbildung.
Haben wir auch Ihr Interesse geweckt?
- Besuchen Sie doch einfach den kostenfreien und infostarken Informationsabend zu den beiden WIFI-Fachakademien „Angewandte Informatik“ und Medieninformatik und Mediendesign“ – bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen dazu an. Danke sehr!
- Und hier finden Sie alle WIFI-Bildungsangebote zum Thema IT / Informatik inklusive Grafik / Multimedia.
- Beratung und Buchung auch via WIFI E-Mail oder unter Tel. 0316-602-1234
Fotos: KK, Studio Lannach, WIFI Steiermark