[dropcap]W[/dropcap]erbung begleitet uns auf Schritt und Tritt und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Filme wie “The Greatest Showman” oder Serien wie “Mad Men” ziehen die Zuseher mit ihren Geschichten über die schillernde Welt des Werbe-Business in ihren Bann. Hinter der bunten Fassade steckt aber sehr viel harte Arbeit. Das Auftauchen neuer Medien und neuer Nutzungsgewohnheiten macht lebenslanges Lernen für Mitglieder der Werbebranche zur Pflicht.
Der Diplomlehrgang Werbung & Marktkommunikation des WIFI Steiermark wurde sowohl für Neueinsteiger in die Branche als auch für routinierte Werber konzipiert. Auch MitarbeiterInnen von Marketingabteilungen profitieren von den angebotenen Inhalten. Der Schwerpunkt liegt in der praxisnahen Vermittlung von fachlichem Basiswissen auf dem Gebiet der Werbung. Dazu gehören der Umgang mit KundInnen, Selbstmanagement, rechtliches Know How und die Abwicklung des gesamten Prozesses von der ersten Idee bis zur fertigen Kampagne.
In 228 Stunden werden die wichtigsten Themenfelder behandelt und von Vortragenden, die direkt aus der Praxis kommen, vermittelt. Abschluss des Wochenendkurses, der sich über zwei Semester erstreckt, bilden Projektarbeiten und eine finale Zertifizierungsprüfung. Bei einem positiven Ergebnis darf man das Personenzertifikat „Zertifizierte/r Werbefachmann/-frau“ mit nach Hause nehmen. Es ist drei Jahre lang gültig.
Psychologie: Das Handwerk der Werbung
Werbung macht potentielle Kunden auf ein Produkt oder eine Dienstleistung aufmerksam. Egal über welche Kanäle das geschieht – ob über klassische Printwerbung oder moderne Social Media Kanäle – Basis ist immer die menschliche Psyche. Welche Farben, Bilder, Symbole und Szenen lösen was im Betrachter aus? Welche Emotionen führen zu Kaufentscheidungen? Werbepsychologie und Marktforschung bieten einen umfassenden Überblick über diese spannenden Gebiete. Eine noch so gute Idee ist nichts wert, wenn dabei die Zielgruppe verfehlt wird. Ziele und Zielgruppen, Situationsanalyse und strategische und taktische Konzeption sind genauso wichtig wie der Überblick über das vorhandene Budget und die Erfolgskontrolle.
Was will der Kunde und wie erreiche ich ihn?
Grundlagen des Marketings, Marketinginstrumente und Marketingstrategien werden im Lehrgang ebenso vermittelt wie die anspruchsvolle Kunst des Guerillamarketings. Was leicht und lustig aussieht, ist in Wirklichkeit das Ergebnis von viel Denk- und Planungsarbeit. Die wenigsten YouTube-Videos mit Tausenden von Klicks gelangen per Zufall zu großer Bekanntheit.
Zur Werbung gehört nicht nur das Entwerfen von Sujets und eingängigen Slogans, auch das Positionieren des Produkts vor Ort und die direkte Kommunikation mit dem Kunden ist wichtig für einen zufriedenstellenden Verkauf. Damit beschäftigt sich der Lehrgang in den Modulen Point of Sale – Verkaufsförderung und Public Relation – Direct Marketing.
Zeitung, Fernsehen oder Google: Was ist wichtig?
Wer glaubt, nur noch auf scheinbar günstige Werbung auf Social Media Plattformen setzen zu können, begeht einen großen Fehler. Zwar haben sich soziale Medien zu einem sehr wichtigem Werbekanal etabliert, trotzdem können sie klassische Medien niemals ablösen. Warum das so ist und wieso man in der Werbung nie nur auf ein Pferdchen setzen soll, wird bei einem fundierten Exkurs über Medienkunde und Medienplanung vermittelt.
Wie mache ich Werbung für mich?
Mit der Arbeitsumgebung und dem Tätigkeitsbereich von Werbern beschäftigt sich das Modul Einführung in die Agenturszene. Der Lehrgang richtet sich auch an selbständig tätige Werberinnen und Werber. Hier wird auf Interessenvertretungen, die Agenturlandschaft, Gewerbeanmeldung und Unternehmensgründung näher eingegangen. Gesetzliche Grundlagen, das Erstellen eines Jahresabschlusses und Kostenrechnung sind nicht nur für selbständige WerberInnen von Bedeutung und werden im Lehrgang vermittelt.
Um eine gute Idee, eine Kampagne, ein Konzept oder schlicht seine eigene Leistung als WerberIn verständlich und ansprechend vermitteln zu können, braucht es natürlich auch Präsentationsfähigkeiten und rhetorische Skills. Es besteht eben ein nicht zu kleiner Unterschied darin, ob man ein Produkt oder sich selbst gut präsentieren und verkaufen kann.
Das weiß auch Heimo Maieritsch, Lehrgangsleiter und Citymanager der Stadt Graz:
„Dieser Lehrgang ist der absolut beste Werbelehrgang, den das WIFI Steiermark im heurigen Herbst startet.”
Genauere Informationen zum Lehrgang und die Möglichkeit zu einer persönlichen Kontaktaufnahme Heimo Maieritsch gibt es beim Infoabend am WIFI Steiermark in der Körblergasse.
Diese Artikel könnten Sie auch interssieren: Vom WIFI-PR-Lehrgang auf Gewinnerpodest, Abschlussarbeit: Äpfel in flüssiger Form,
Ein Gedanke zu “Kunst und Handwerk: Werbung und Marktkommunikation”