Die digitale Zukunft mitgestalten – MSc Designing Digital Business

Unser Alltagsgeschehen hat sich zu einem großen Teil ins Internet verlagert. Apps erleichtern nicht nur das Zurechtfinden in einer fremden Stadt oder das Erlernen einer  Fremdsprache – sie steuern unsere Stereoanlage, bearbeiten Fotos oder sortieren unsere To-do-List. Nahrungsmittel, Kleider, elektronische Geräte und Urlaube werden von uns im Netz gekauft und wollen dort auch vermarktet werden. Deshalb ist die WIFI-Master-Lehrgang MSc Designing Digital Business ein Studium mit viel Zukunftspotenzial. 

Viele Interessen unter einen Hut bringen – MSc Designing Digital Business

Elmar Fladerer ist nicht nur einer der ersten, die den nagelneuen Masterlehrgang “MSc Designing Digital Business” am WIFI Steiermark besuchen durften, er hat auch als allererster in seinem Jahrgang die Masterprüfung abgelegt. Der frischgebackene Absolvent wollte mit dem Studium sein ”Praxiswissen mit theoretischen Inhalt vervollständigen”. Vor und während dem berufsbegleitendem Studium war Fladerer als Marketing-Manager unter anderem für eine Buchbinderei mit Online-Druck und ein Kosmetikunternehmen tätig. Er gestaltete Online-Kampagnen und Social-Media-Auftritte und verbesserte die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionen von Online-shops. Designing Digital Business erschien ihm die ideale Möglichkeit dafür, sein Allroundwissen und seine Erfahrung in Werbung, Webdesign und Grafik, das er sich im Laufe seines Berufs- und Weiterbildungs-Leben angeeignet hatte, zu vertiefen und zu vervollständigen. “Ich habe es genau umgekehrt gemacht – ich habe mir zuerst die Praxis angeschaut und dann überlegt, welche Ausbildung ich dazu machen möchte”.

Notizen neben einem Smartphone.
Benutzerfreundlichkeit, Design und technische Realisierung einer App testen und optimieren gehört zum Lehrplan beim Studium Designing Digital Business.

Technik oder Business – Warum nicht beides?

Der Lehrgang MSc Designing Digital Business, der am WIFI Steiermark in Kooperation mit der FH-Wien angeboten wird, vereint die Aspekte Technologie, Design und Business, die für Online-Lösungen, Apps, Vertriebssysteme und Social Media eingesetzt werden können. Die Studierenden erlernen in vier Semestern einerseits Standard-Werkzeuge und das technische Fachwissen, um eigene Applikationen und Lösungen designen zu können. Andererseits bekommen sie auch das notwendige Know-how vermittelt, um diese an die Kunden bringen zu können. Benutzerfreundlichkeit und ein ansprechendes Design spielen hier genauso eine Rolle wie das Handwerk der Vermarktung oder Führungsqualitäten.

Am Infoabend zum Lehrgang wusste Elmar Fladerer noch nicht genau, was er eigentlich machen möchte. “Zuerst wollte ich Marketing machen, aber dann hat es mich doch zum Computer hingezogen, weil das meine Leidenschaft ist. Ich bin auch ein technikaffiner Mensch. Designing Digital Business war für mich ein guter Weg, um meine technische Affinität mit meiner Erfahrung aus dem Marketingbereich zu fusionieren. “ Zwei vielversprechende Bereiche, die im Studium ineinandergreifen. “Sehr gefallen hat mir das Fach ‚Animation und Motion‘. Hier haben wir mit einfachen Tools innerhalb kürzester Zeit gelernt, wie man Animationen erstellt. Das kann wichtig bei Social Media-Kampagnen sein, wenn man beim Start eines Videos das Firmenlogo animieren möchte. Das war interessant und gut in der Praxis einsetzbar.”

Brustbild von Elmar Fladerer
Elmar Fladerer ist der allererste Absolvent des Lehrgangs MSc Designing Digital Business

Fasziniert haben ihn neben den Studieninhalten selbst auch die Vortragenden mit ihrem Praxiswissen und den unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. “Ich muss zugeben, dass ich positiv überrascht von den Professoren und Trainern war. Es sind Leute aus der Praxis, keine reinen Theoretiker. Sie haben alle Erfahrung und praktisches Wissen, das ich natürlich angezapft habe. In App Entwicklung hatten wir zum Beispiel einen Vortragenden, der erfolgreich eine Sport-App vermarktet hat. Das war spannend. Er hat sich dann als Interviewpartner für meine Masterarbeit zur Verfügung gestellt.”

Fünf Sterne für die Masterarbeit

Eine Masterarbeit, in die er sehr viel Energie und Arbeit investiert hat. Um sich voll und ganz darauf konzentrieren zu können, ließ er sich sogar für wenige Monate von seiner Arbeitsstelle karenzieren. Das Engagement machte sich bezahlt – die Arbeit mit dem Thema: “Einsatz und Manipulation von Online-Bewertungen: Welche Faktoren machen Online-Bewertungen vertrauenswürdig? “ wurde nicht nur mit einem Sehr gut beurteilt, sie ist auch als E-book erhältlich. Ein packendes Thema – schließlich sind Online-Bewertungen, die digitale Mundpropaganda, ein wichtiges und nützliches Tool von jedem User oder Käufer, der im Netz auf der Suche nach einer Dienstleistung oder einem Objekt seiner Begierde ist. Aber sie haben auch einen psychologischen Effekt, der etwas tief im Menschen liegendes auslöst. Jeder von uns möchte anderen gefallen, aber keiner will angelogen werden. Fladerers Begeisterung für sein Thema ist sehr ansteckend – schon nach wenigen Minuten Gespräch mit ihm über seine Arbeit, verspürt man innerlich den Drang, sofort eine korrekte und nützliche Bewertung im Internet schreiben zu wollen.

Fünf Sterne Bewertung mit menschlicher Hand.
Elmar Fladerer hat sich in seiner Masterarbeit mit dem Instrument der Bewertungen im Netz auseinandergesetzt.

Netzwerke aufbauen und nutzen

Inspirierend und anregend war für Fladerer nicht nur der Kontakt zu den Vortragenden, auch die Beziehung zu seinen Mitstudierenden empfand er als hilfreich und nützlich. Mit vielen hat er immer noch Kontakt oder arbeitet bereits gemeinsam an kleinen Projekten. Das Studium Designing Digital Business bietet nicht nur die Möglichkeit einer zu zukunftsträchtigen Weiterbildung mit akademischen Abschluss an, hier können auch wichtige Kontakte geknüpft und neue Netzwerke entdeckt werden. Digitalisierung ist ein Bereich, der immer mehr Fachkräfte fordert. Das Feld ist aber ein großes, man muss nicht unbedingt besonders technisch begabt dafür sein. “Für jemanden, der in diesem Marketingbereich arbeitet, so wie ich, war das Studium sehr hilfreich. “

Für den Master-Lehrgang MSc Designing Digital Business benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung – davon mindestens ein Jahr in Führungsfunktion. Mehr Informationen zum Aufnahmeverfahren und Studium erfahren Sie bei den Infoabenden.

Dieser Artikel könnte auch interessant sein:

Sieben starke Gründe für WordPress!

2 Gedanken zu “Die digitale Zukunft mitgestalten – MSc Designing Digital Business

Kommentar verfassen