Wein trinken, das kann natürlich jeder! Aber Weine passend zum richtigen Gericht auswählen, das will gelernt sein. In Schladming haben angehende Sommeliers die Möglichkeit, den WIFI Lehrgang zum „Jung-Sommelier“ und „Sommelier Österreich“ zu besuchen. Wir haben mit zwei Absolventen über die Ausbildung und die Förderung steirischer Regionen gesprochen.
Schladming ist bekannt für seine herrliche Bergkulisse, tolle Skipisten und aufregende Wanderrouten. Kein Wunder also, dass die Region um den Dachstein ein Touristen-Hotspot ist – und dass das WIFI Steiermark Lehrgänge mit Gastro-Schwerpunkt hier abhält. „Wenn man ortsverbunden ist, dann lernt man ein solches Angebot schon zu schätzen,“ sagt Pascal Pointl. Erst im Mai dieses Jahres hat er in Schladming die Ausbildung zum „Sommelier Österreich“ erfolgreich abgeschlossen. Das WIFI Steiermark legt großen Wert darauf, auch abseits des Hauptstandortes in Graz sein Angebot weiter auszubauen – denn Wissen und Weiterbildung sollen keinesfalls ortsabhängig sein.

Perfekte Wahl
Rund 3 ½ Wochen dauert der Lehrgang zum „Sommelier Österreich“. Pascal Pointl erinnert sich: „Wir waren eine sehr gemischte Gruppe, das machte den Austausch untereinander so interessant. Eine gewisse Gastroerfahrung oder einschlägige Ausbildung wird vorausgesetzt, aber verbunden hat uns alle das Interesse am Wein.“
Was Herrn Pointl besonders gefallen hat? „Zum einen die praxisnahe Ausbildung“, bestätigt er. Das WIFI Steiermark setzt bei seinen Lehrgängen auf eine ausgeglichene Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung. Das bedeutet: Statt Vorträgen allein gibt es auch Ausflüge zu Weingütern und Verkostungen. Denn am besten lässt sich der Wein einordnen, den man auch selbst probiert hat. Zusätzlich wird die gesamte Getränkekunde – von Mineralwasser bis Cocktail – und das Zusammenstellen der Weinkarte gelehrt.
„Gut gewählt ist auch der Termin des Lehrgangs,“ sagt Pascal Pointl. Der Kurs ist außerhalb der Hochsaison der Gastronomie angesiedelt, damit die TeilnehmerInnen problemlos ganztägig am Lehrgang teilnehmen können. Zur besuchsstarken Zeit im Sommer können sie das neugewonnene Wissen dann bereits im Beruf anwenden.
Vom Weininteresse zum Weinkenner
Auch Martin Fischbacher ist einer der diesjährigen Absolventen des Lehrgangs „Sommelier Österreich“. Gemeinsam mit seiner Familie betreibt er ein gemütliches 4-Sterne-Hotel in Flachau. „Den Wein als Leidenschaft habe ich schon sehr früh für mich entdeckt, leider fehlte mir immer das richtige fundierte Wissen dazu,“ erklärt Herr Fischbacher. Die Sommelier-Ausbildung begann er, als sich sein Schwerpunkt in seinem Betrieb mehr und mehr auf den Einkauf verlagerte.
Auch für Martin Fischbacher ist die Praxisnähe des Kurses, der die heimische Weinlandschaft in all ihren Facetten beleuchtet, ein großer Pluspunkt. Die Vortragenden berichten direkt aus dem Alltag und verstehen es, ihr Wissen über Wein gekonnt zu vermitteln.
Sowohl für Pascal Pointl als auch Martin Fischbacher finden diese neugewonnen Kenntnisse direkte Anwendung in ihrem beruflichen Alltag. „Hatte ich vorher großen Respekt vor Konversationen mit Gästen über Wein, gehen mir diese nun viel leichter von der Hand,“ zeigt sich Herr Fischbacher zufrieden. Und auch Herr Pointl betont: „Die Ausbildung erleichtert mir den Umgang mit den Gästen, nicht nur im Bereich Wein, sondern in der gesamten Getränkekunde.“
Regional ist nicht egal
Schladming ist einer von mehreren Ausbildungsorten für Sommeliers in der Steiermark. Auch in der Südsteiermark, dem „Mekka“ des steirischen Weinanbaus, finden regelmäßig Kurse statt. Damit sollen die Regionen nachhaltig gefördert und die Ausbildungen auch jenen zugänglich gemacht werden, die nicht mobil oder aus anderen Gründen ortsgebunden sind. Wer dennoch anreisen muss, dem ermöglicht das WIFI Steiermark günstige Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung. Gerade die Gastronomie, die saisonalen Schwankungen unterworfen ist, profitiert von diesem regionalen Lehrangebot. Denn je flexibler die Optionen sind, desto einfacher ist es auch für Gastronomie und Tourismus, auf neue Trends zu reagieren und mit ihren MitarbeiterInnen am Puls der Zeit zu bleiben.
Auf den Geschmack gekommen
Das WIFI Steiermark bietet eine Vielzahl an Weinausbildungen. Hier finden Sie einen Überblick.
Folgende Artikel könnten Sie auch noch interessieren: “Die hohen Orden der steirischen Weinwelt“, Die Meister der Küchen – Pure Gaumenfreude und Digitalisierung im Tourismus.
Foto: Fischbacher, Pointl
Ein Gedanke zu “Lernen, wo andere Urlaub machen: WIFI Sommelier-Ausbildung in Schladming”