Der Eventmanagement-Lehrgang war für Ingo Reinhardt “Gold” wert!

Seit vergangenem Jahr ist die beliebte Opernredoute in der Oper Graz ein „Green Event“ und das war dem letzten „Austrian Event Award“ der Sonderpreis in Gold für Green Events wert. Die Freude darüber ist „Mr. Opernredoute“ Bernd Pürcher und dem Green-Event-Mitorganisator Ingo Reinhardt von art + event | Theaterservice Graz bei der Preisverleihung sichtlich ins Gesicht geschrieben. Gleichzeitig gibt es noch eine Geschichte „hinter der Geschichte“:

Nur ein Jahr zuvor hat Ingo Reinhardt die Preisverleihung – damals in Linz – noch als Besucher mitverfolgt: bei einer Exkursion im Rahmen des WIFI-Lehrgangs Eventmanagement. So kam er überhaupt auf die Idee, das Projekt einzureichen! Herzliche Gratulation!

Eventmanagement am WIFI gelernt

Gerade noch bei der Diplomverleihung am WIFI Steiermark – und schon im goldenen Rampenlicht! So schnell kann’s gehen!

Aus seiner Tätigkeit bei art + event | Theaterservice Graz kannte Ingo Reinhardt bereits einige Trainer im Lehrgang Eventmanagement: „Alles super Lehrbeauftragte und Gastreferenten, sie haben uns toll und praxisbezogen gecoacht.“ Aus seiner Erfahrung sagt er: „Besser als am WIFI kann man Eventmanagement nicht erklären, die Ausbildung hat mich wirklich weitergebracht. Ich lernte den gesamten Themenbereich von Catering über Technik bis zu Sponsoring, Medien und PR gut kennen und konnte überall fundiert hineinschnuppern. Dazu kamen bestens getaktete Exkursionen unter dem Motto „Was ist alles möglich?“ – zum Beispiel in Sachen Sport-Sponsoring zu den 99ers oder als Backstage-Besuch zum Thema Sicherheit bei einem Sturm-Spiel. Oder eben zu den Austrian Event Awards. Bei unserer Preisverleihung war der WIFI-Lehrgangsleiter Mag. Johannes Schreiner dann übrigens bereits mit der nächsten Lehrgangsgruppe zu Besuch – diesmal in in Wien.“ Zur Erklärung: Die Event Awards finden immer abwechselnd in Wien und Linz statt.

Was ist eigentlich ein „Green Event“?

„Nachhaltigkeit in der Eventbranche ist nicht nur ein Trend, sondern ein Qualitätsmerkmal“, schreibt das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus. Um so ein Event zertifiziert zu „greenen“, müssen viele Kriterien erfüllt sein. So müssen mindestens 50 Prozent der Gäste die Möglichkeit haben, klimaschonend an- und abzureisen. Die verwendeten Lebensmittel sind biologisch, regional und saisonal zu halten, es muss auch vegetarische und vegane Speisen geben – und die natürlich in Mehrweggeschirr und Mehrwegverpackung. Der Abfall wird ordentlich getrennt, sämtliche Ressourcen werden sparsam eingesetzt und soziale, sprachliche und technische Barrieren werden bestmöglich reduziert. Selbstverständlich wird all das auch „green“ kommuniziert …

Eventmanagement – Ingo Reinhardts nächste Ziele

Jetzt steht natürlich einmal die nächste Opernredoute in der Oper Graz auf dem Programm. Der gesellschaftliche Höhepunkt der Grazer ist dieses Jahr ebenfalls ein Green Event, wobei dieser Part auch heuer organized by Ingo Reinhardt ist. Von 21. bis 23. April bringt dann die Veranstaltung „Klanglicht“ ganz Graz zum Leuchten – hier checkt der Eventmanager im Rahmen seines Jobs bei art + event | Theaterservice Graz das Event- und Projektmanagement. Danach fiebert er bereits dem Schlossbergball und damit der charmantesten Nacht des Jahres Ende Juni entgegen.) und damit der charmantesten Nach des Jahres Ende Juni entgegen …

Nachhaltig gewinnen – ebenfalls ausgezeichnet!

Bereits vor der Goldenen Auszeichnung bei den Austrian Event Awards ging der Sonderpreis der Jury beim Wettbewerb „Nachhaltig gewinnen!“ an Bernd Pürcher und Ingo Reinhardt / art + event | Theaterservice Graz. Und: Neben dem Eventmanagement-Lehrgang hat Ingo Reinhardt auch den Diplomlehrgang Projektmanagement am WIFI absolviert: „Also genau die zwei Ausbildungen, die ich brauche“, schmunzelt er.

Streben Sie ähnliche Ziele wie Ingo Reinhardt an und haben Interesse an einer fundierten WIFI-Ausbildung als Karrierebasis?

Fotos: Eventwerkstatt Ilk & Partner KG / Helmut Tremmel (2), WIFI Steiermark, KK

 

Kommentar verfassen