MSc Designing Digital Business – man kann auch ohne Matura studieren!

Studieren und einen akademischen Titel ohne Matura erwerben – ja, das geht. In dem Fall benötigt man allerdings eine umfangreiche Praxiserfahrung, um die akademische Ausbildung „MSc Designing Digital Business“ absolvieren zu können. René Pauly brachte diese mit: Als Haupttechniker einer Organisation hat er dort die gesamte IT aufgebaut und zum Laufen gebracht.

Vom „Lehrbub“ zum Akademiker mit Traumjob

Eine Woche nach dem Abschluss der akademischen Ausbildung „MSc Designing Digital Business“ hat René Pauly eine Initiativbewerbung an die ACP IT Solutions GmbH geschickt und wurde sofort engagiert. Heute ist er im Unternehmen für Cloud Computing und Managing Services zuständig:

„Das war schon lange mein Wunschunternehmen, als ehemaliger ‚Lehrbub’ ohne Matura und Studium war ich jedoch nicht gut genug qualifiziert. Als Akademiker nimmt man mich jetzt ganz anders wahr, auch der Verdienst stimmt. Ich darf allen Interessierten den Tipp geben, die Chance auf dieses Studium unbedingt zu nutzen, es bringt nur Vorteile. Wer es nicht versucht, hat schon verloren!“ – Absolvent „MSc Designing Digital Business, René Pauly.

„Die Ausbildung hat mein Leben verändert!“

 „Ich meine das beruflich, aber auch privat“, sagt René Pauly. „Ich bin richtig stolz auf mich! Würde ich einmal meine Memoiren schreiben, bekämen die vier Semester im Lehrgang ‚Designing Digital Business’ am WIFI einen prominenten Platz darin. Der Lehrgang hat mir nur Vorteile gebracht. Ich bin dankbar, dass ich mich dafür entscheiden habe – und auch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zu guten Freunden wurden. Mit denen ich gemeinsam den Abschluss machen durfte.“

Durch „Designing Digital Business“ konnte ich mich entfalten

„Was sind zwei Jahre Lernen in Bezug auf ein ganzes Leben – meins hat sich durch die akademische Ausbildung ‚MSc Designing Digial Business’ insgesamt total positiv verändert! “ – René Pauly ist richtig glücklich. Mit dem Abschluss des Studiums erfüllte sich sein Traum von einem Job bei ACP IT Solutions in Graz. „Ich habe das Gefühl gehabt, dass ich ohne Matura und Titel weniger wert bin. Mit dem Studienabschluss hat sich alles verändert.

„Dass ich das geschafft habe!“

Und dann erzählt René Pauly von seinem neuen Job, in dem er Kunden vom Industriebetrieb bis zum KMU in IT-Angelegenheiten betreut und gemeinsam mit ihnen Lösungen erarbeitet. Und von seiner Masterarbeit im Rahmen des Studiums über digitales Lernen in der Erwachsenenbildung: „Ich hätte nie gedacht, dass ich das einmal schaffe! Das Studium ist zum Teil technisch, aber auch stark softwareentwicklungsbezogen. Wenn man das aber gemeinsam mit den Studienkollegen macht und das Wie und Warum versteht, ist vieles möglich. Ich denke immer noch gerne an die Zeit am WIFI zurück!“

Masterarbeit: Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung

Das Thema begeistert René Pauly nach wie vor: „Digitales Lernen bedeutet keinesfalls, dass man einsam vor dem Computer sitzt. Es geht wesentlich weiter und steht derzeit kurz vor dem Durchbruch. Die Möglichkeiten sind unendlich vielfältig und reichen von der Möglichkeit, mit der neuen Technologie auch Motivation zu schaffen bis hin zu ‚Blended Learning’ als Mischform zwischen digitalem und analogem Klassenzimmer.“

Unabhängig von Ort und Zeit, aber nicht vom Trainer!

„Digitales Learning ist auch umwelttechnisch interessant, man muss nicht ständig wohin fahren“, weist René Pauly hin und geht voll im Thema auf: „Man wird aber immer Trainer bzw. Lehrer benötigen. Das Programm digitalisiert ja nur die Lerninhalte, das didaktische Konzept muss eigens durchdacht und erstellt werden. Auch beim digitalen Lernen geht es um das WIE des Vermittelns – und das verändert sich permanent. Die älteren unter uns kennen eventuell noch die Lernkassette, dann kamen die Lernvideos. Und heute lernt man mit Smartphones und Ohrstöpseln – sogar in der Straßenbahn. Da sind permanent neue didaktische Konzepte und damit Trainer/Lehrer gefragt!“

Endlich Akademiker – auch privat hat sich viel verändert

„Quasi gleichzeitig mit dem Abschluss der akademischen Ausbildung ‚Designing Digital Business’ bin ich auch Vater geworden“, strahlt René Pauly. „Dazu kam, dass meine Familie und der gesamte Umkreis von meinem Erfolg extrem positiv überrascht war – ich habe jetzt einen akademischen Abschluss mit Titel! Vor allem mein kleiner Bruder ist extrem stolz auf mich. Die Leute nehmen mich jetzt insgesamt ganz anders wahr – das hat auf mich zurück gestrahlt. Ich nehme mich nun auch selbst ganz anders wahr.“

Selbstwertgefühl gesteigert

„Ich habe richtig neuen Mut gefasst. In meinen neuen Job bin ich bereits mit neuen Gehaltsvorstellungen hineingegangen und habe eine schöne Bestätigung bekommen. Auch das durch die Ausbildung entstandene Netzwerk ist grandios. Ich finde die Möglichkeit, auch ohne Matura so eine Ausbildung zu machen, einfach großartig! Mit dem akademischen Abschluss bekommen auch Menschen wie ich, die ursprünglich aus einer Lehre kommen, die Möglichkeit, einen anderen Level zu erreichen. Für mich bedeutet das nicht nur einen beruflichen, sondern auch einen privaten Aufstieg. Ich möchte die Zeit am WIFI keinesfalls missen!“

Sie haben ebenfalls Interesse an der Möglichkeit, eine berufsbegleitende akademische Ausbildung am WIFI Steiermark zu besuchen?

Fotos: WIFI Steiermark / Melbinger

Kommentar verfassen