Durch Wissensdurst zur Führungskraft – MSc Handelsmanagement

Seit sieben Jahren arbeitet Nina Kronberger für Hervis, die größte Sporthandelskette Österreichs. In diesen Jahren hat sie eine steile Karriere hingelegt – Inspiration, Rückenwind und Hilfe bei der beruflichen Weiterentwicklung bekam die 31-jährige dabei durch das Masterstudium MSc Handelsmanagement am WIFI Steiermark.

Sport ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Österreich. Für einen Ausflug in die Berge, eine Tour mit einem Rennrad oder E-Bike, für das Marathontraining oder ein Yoga-Workout braucht man das passende Equipment und die richtige Kleidung. Die Sporthandelskette Hervis bietet neben einer großen Auswahl auch ein umfassendes Service und individuelle Beratung für seine KundInnen an. Im Handel braucht es Zusatzangebote, um KundInnen gewinnen und halten zu können. Ein Teil des Erfolgsrezeptes von Hervis ist es aber auch, Führungskräfte aus den eigenen Reihen zu rekrutieren. „Vom Lehrling bis zum Marktleiter” lautet die Devise.
Nina Kronberger hat ihre Lehre zur Einzelhandelskauffrau zwar bei einem anderen Sporthändler absolviert, trotzdem ist sie mit ihrer Karriere ein Beispiel für die erfolgreiche Bindung von motivierten Mitarbeitern an den eigenen Betrieb.

Sportlicher Ehrgeiz in Beruf und Studium – Nina Kronberger, Absolventin des Masterstudiums MSc Handelsmanagement.

Talent, Leidenschaft und Zielstrebigkeit als Aufstiegschance

Das Talent zur Mitarbeiterführung hat Nina Kronberger in die Wiege gelegt bekommen. Durch ihre offene Art, fällt es ihr sehr leicht mit anderen Menschen zu kommunizieren. Sport ist ihr auch privat sehr wichtig, neben Skifahren, Radeln und Schwimmen läuft sie regelmäßig. Zielstrebigkeit und Eigenmotivation legte sie auch bei ihrem Karriereplan an den Tag. Um sich in der Männerdomäne Marktleitung als Frau besser behaupten zu können, hat sie sich 2016 dazu entschlossen, mit dem Studium MSc Handelsmanagement die eigenen Skills zu verbessern.

Erlebte Praxis mit der Theorie verbinden

Das Masterstudium MSc Handelsmanagement wird am WIFI Steiermark in Kooperation mit der FHWien der WKW angeboten. Das Studium dauert vier Semester und ist ideal für jene, die eine Führungsposition im Handel anstreben, Aufstiegschancen verbessern oder sich auf eine Firmenübernahme vorbereiten möchten. Neben den Fächern BWL und Recht im Handel, Controlling, strategisches Marketing und Mitarbeiterführung geht es auch um die Psychologie des Verkaufs. „Spannend war, dass im Studium viele Dinge beim Namen genannt wurden, die ich aus der Praxis kannte” erzählt die junge Oberösterreicherin, die für das Studium nach Graz übersiedelt ist. Hervis hat diesen Beschluss sehr begrüßt und die entschlossene Mitarbeiterin dabei von Anfang an unterstützt. Die ersten beiden Semester konnte sie in der Bildungskarenz verbringen, im 3. und 4. Semester arbeitete sie Teilzeit im Verkauf bei Hervis im Citypark. Durch die Möglichkeit am Samstag zu arbeiten, hatte sie genügend Zeit und Energie für die Lehrveranstaltungen und das Lernen unter der Woche.

Der Zukunft des Handels auf der Spur

Die Konkurrenz im Sporthandel ist nicht zuletzt durch das Onlineangebot sehr stark. Im Masterstudium MSc Handelsmanagement sind viele Lehrveranstaltungen speziell auf diese Herausforderungen abgestimmt. Neue Technologien, Mitarbeiterführung und ein sich ständig veränderndes Konsumentenverhalten sind wichtige Themen, die während der akademischen Ausbildung quer durch alle Fächer behandelt werden. Mit dem Titel ihrer Masterthesis: „Trend- und Zukunftsforschung in Handelsunternehmen – unter den Vorzeichen der Sharing Economy” hat sich Nina Kronberger bewusst für einen theoretischen und sehr zukunftsorientierten Bereich entschieden. Die Situation im Handel ändert sich laufend – wie geht man damit um, wenn die Kunden nicht mehr kaufen, sondern nur noch mieten möchten? Zusätzlich zu der fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung und den Führungsskills, die sie im Alltag täglich braucht, wollte sie mit diesem Thema auch über den eigenen Tellerrand hinausblicken und erforschen, wohin die Zukunft des Handels gehen könnte. Hilfe und Unterstützung bei der Literaturrecherche und beim Schreiben gab es vom Team der Schreibwerkstatt und dem Masterthesis-Betreuer. Ein Support, der für Nina Kronberger nicht nur wegen dem umfangreichen Thema der Masterthesis sehr wichtig gewesen ist. Das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit war für sie ohne Matura und Bachelorabschluss Neuland.

Als Führungskraft Begeisterung und Potentiale erkennen

Als frischgebackene Master of Science und Botschafterin für die Hervis-Firmenphilosophie half Nina Kronberger gleich nach dem Studienabschluss in neu eröffneten Hervis Filialen in Deutschland aus. Nach diesem Exkurs bekam sie die Marktleitung von Hervis im Murpark, der größten Filiale in der Steiermark, übertragen und ist seitdem für 24 MitarbeiterInnen verantwortlich. Bei der Führung ihres Teams legt sie sehr viel Wert auf Eigenverantwortung und Selbständigkeit. Die Kunden sehen beim Einkaufen gar nicht, wieviel Aufwand hinter einem gut gestalteten Shop liegen. Die Waren müssen angenommen, etikettiert, aufgebügelt und platziert werden. Damit das Service und die Kundenbetreuung exzellent arbeiten können, braucht es eine gute Logistik und ein eingespieltes Verkaufsteam. Fairness und klare Worte sind ihr dabei wichtig. „Mein Motto ist, dass man Probleme immer gleich ansprechen muss.“

Nina Kronberger, MSc ist Marktleiterin der größten Hervis-Filiale in der Steiermark.

Führen heißt delegieren und dirigieren zu können, ohne dabei den Überblick zu verlieren. Skills die sie im Studium am WIFI Steiermark gelernt hat. „Viele in meinem Team haben lange Erfahrung und wissen genau was zu tun ist. Gemeinsam können wir Verbesserungen besprechen und neue Lösungen erarbeiten. Dafür braucht es Freiräume und natürlich auch Platz für Kontrolle und Nachbesprechungen.“
Durch diese täglichen Herausforderungen möchte Nina Kronberger ihr Team dazu bringen, sich ständig weiterzuentwickeln. So wie sie selbst ihr eigenes Potential erkannt und mithilfe von Hervis und dem Masterstudium MSc Handelsmanagement weiterentwickelt hat, sollen vor allem die jungen Lehrlinge Aufstiegschancen klug nutzen können.
So kann sich der Kreis: „Vom Lehrling bis zum Marktleiter” bei Hervis immer wieder von Neuem schließen.

Nähere Infos zum Masterstudium MSc Handelsmanagement und allen weiteren Akademischen Ausbildungen am WIFI Steiermark: www.stmk.wifi.at/akademisch

Gemeinsam zum eigenen Unternehmen und zum Master: Wie Cornelia Lieber und Marcel A. Wolf WIFI-Studium und Unternehmensgründung gemeistert haben.

Fotos: WIFI Steiermark / Lunghammer

Kommentar verfassen