Spitzenclubs im Fußballcamp, organised by event manager Christina Haller …

Ob Paris Saint-Germain, Real Madrid, AS Roma, FC Arsenal oder das englische Nationalteam – die „International Football Camps Styria GmbH“ (IFCS) organisiert Fußball-Trainingslager und Testspiele für die besten Mannschaften der Welt. Christina Haller ist für das Unternehmen im Eventmanagement tätig.

„Eine meiner Lieblingsmannschaften ist zum Beispiel der FC Liverpool, aber auch der FC Bayern München ist mir sehr ans Herz gewachsen. Ich war im Organisationsteam für das Testspiel gegen Paris Saint-Germain beim letztjährigen ‚International Champions Cup‘ im Wörthersee Stadion Klagenfurt mit 22.000 Besuchern. Da haben wir mit einer US-amerikanischen Agentur zusammengearbeitet … Von den Marketingkampagnen und Medienkooperationen über die Spielanmeldung und Erstellung des Verkehrskonzeptes mit der Securityfirma bis zum Ticketing in Kooperation mit Ö-Ticket und der Planung von Behördenmeetings hatte ich alles über.“ – Trotz dieser großen beruflichen Erfahrung hat Christina Haller am WIFI den Diplomlehrgang Eventmanagement besucht: Um sich nach all dem Learning by Doing auch das theoretische Wissen anzueignen, wie sie sagt.

Eventmanagement – powered by IFCS

„Ja, meine Firma hat den WIFI-Lehrgang gefördert. Ich bin auch sehr stolz darauf, dass ich ihn positiv abgeschlossen habe“, strahlt Christina Haller. „Ich habe fachlich viel dazugelernt – allein, welche Menschen ich in der Ausbildung kennenlernen durfte! Ich war fasziniert davon, was für Event-Profis das WIFI für diesen Lehrgang als Lehrbeauftragte gewonnen hat! Sport, Musik, Charity, Social Media … das Resultat war ein umfassender, toller Einblick in den Themenbereich.
Wir haben Marketing inklusive Guerilla-Marketing kennengelernt, Networking betrieben, unzählige Geschichten und Anekdoten aus dem Alltag gehört – beim Eventmanagement kann schließlich immer etwas passieren. Welche Versicherungen braucht man wofür, wie präsentiert man am effektivsten – ich habe all das Wissen richtig aufgesaugt!“

Event Manager – stark nur im Team!

„Die Zeit am WIFI ist richtig schnell verflogen, trotz vollem Arbeitspensum habe ich mich jedes Mal auf die Einheiten gefreut. Wir waren auch eine spannende Teilnehmergruppe mit vielen interessanten Persönlichkeiten – vom DJ über Caterer bis zur Eventorganisatorin für eine Burg-Location. Und den Wow-Effekt, den hatten wir alle. Ich habe auch wieder gesehen, dass man allein zwar viel erreichen kann. Richtig stark ist man aber nur im Team. Wenn man im Eventmanagement wirklich erfolgreich sein will, muss man darüber hinaus auf Veränderungen eingestellt sein und blitzschnell reagieren können. Dann – und mit dem Wissen und den Kontakten aus dem WIFI-Lehrgang – ist es allerdings ein großartiger Beruf, der einen nie auslernen lässt.“

Event Manager – Styria and New York

Christina Haller hat übrigens einen Masterabschluss in Anglistik/Amerikanistik und auch in den USA gejobbt. „Eineinhalb Jahre lang habe ich in New York gearbeitet – u. a. im Eventbereich bei einem Fußballverein, wo ich Trips für bis zu 250 Personen, z. B. nach Kanada, oder Fußball-Trainingslager für Kinder organisierte. Auch der Promotion-Bereich für kleinere Turniere war mein Verantwortungsgebiet. Die Liebe zu Events stammt allerdings aus dem Theaterbetrieb, wo ich mich erfolgreich als Regieassistentin sowie in Licht und Ton versuchte.“

Zurück in Österreich führte der berufliche Weg von Christina Haller über das Österreichische Kulturforum New York zur IFCS GmbH, wo sie neben der Erledigung logistischer Aufgaben für Hotelbuchungen und Reisemanagement sowie für die Organisation von internationalen Testspielen im Eventmanagement verantwortlich ist. Unter anderem wie beim Testspiel FC Bayern München gegen Paris Saint-Germainin Zusammenarbeit mit einer US-amerikanischen Agentur.

Unterschiede Steiermark – USA?

Dass Christina Haller das amerikanische Agenturbusiness aus ihrer New Yorker Zeit kennt, ist dabei eindeutig von Vorteil. „Es erleichtert die Zusammenarbeit“, lacht sie. „Während Österreicher und Deutsche eher detailverliebt sind, nehmen Amerikaner vieles relaxter. Sie sind sehr gut im Improvisieren, was im Eventmanagement immer ein Vorteil ist. Dafür ist das Tempo in New York ein ganz anderes, und das war ich gewohnt. Das war und ist sicher ein Vorteil in der Zusammenarbeit mit amerikanischen Agenturen!“

Eventmanagement – spannende Einblicke – Lust auf mehr?

Foto: WIFI Steiermark / Melbinger

Kommentar verfassen