MSc Handelsmanagement eröffnet Wege für neue Lehrberufe

Friedrich Behounek ist nicht nur Unternehmer mit über 30 Jahren Berufserfahrung, sondern auch stellvertretender WKO-Obmann für den Fachbereich Foto-, Optik- und Medizinproduktehandel. Lange hat er darum gekämpft, einen adäquaten Lehrberuf für diese Branche zu schaffen. Dank der akademischen Ausbildung „MSc Handelsmanagement“ am WIFI Steiermark ist es ihm nun möglich, sein Wissen an die nächste Generation weiterzugeben.

Medizinprodukte sind ein Zweig im Einzelhandel, der aktuell einem großen Wandel unterworfen ist – einem demographischen. Die Bevölkerung wächst und wird immer älter. So ist es nicht verwunderlich, dass auch der Bedarf an Produkten für therapeutische und diagnostische Zwecke steigt, wie Prof. Friedrich Behounek, MSc erklärt. Er führt seit 25 Jahren einen Einzelhandelsbetrieb für medizintechnische Produkte, speziell für Ärzte und Krankenhäuser:

„Momentan gibt es mehr als 700.000 Medizinprodukte auf dem Markt – vom Muskel-Tape bis zum Blutdruckmessgerät. Das ist ein riesiger Pool an Fachwissen, der an den Kunden vermittelt werden muss. Darum haben wir mit der Wirtschaftskammer Österreich schon vor Jahren daran gearbeitet, einen entsprechenden Lehrberuf zu entwickeln“.

Gefragter denn je

Es ist ein Berufsfeld mit hervorragenden Karrierechancen, schließlich verzeichnet die moderne Medizin laufend enorme Fortschritte. Mit dem/der „Medizinproduktekaufmann/-frau“ hat Friedrich Behounek mit seinem Team und u.a. mit dem ibw eine eigene Spezialisierung aufgebaut. Sie bereitet die dringend benötigten Fachkräfte bestens auf ihre Aufgabe vor: „Die Lehrlinge erhalten über die Inhalte des klassischen Lehrberufs hinaus auch Kenntnisse über Produktmerkmale, Gesetze und Anatomie des menschlichen Körpers. Das ermöglicht eine offene Kommunikation mit zukünftigen Kunden“.

Friedrich Behounek MSc Handelsmanagement Medizinprodukte
Dank dem MSc Handelsmanagement kann Friedrich Behounek nun Lehrlinge im Medizinprodukte-Einzelhandel ausbilden.

Seit Jänner 2016 bieten Berufsschulen in Wien, Graz, Linz und Eisenstadt diesen Lehrberuf an. Ein Angebot, das ohne das WIFI Steiermark so vielleicht gar nicht möglich gewesen wäre. Denn im Juli 2016, nur wenige Monate vor dem Start der ersten Berufsschulklasse in Graz, absolvierte Friedrich Behounek die akademische Ausbildung „MSc Handelsmanagement“ am WIFI Steiermark (in Kooperation mit der FHWien der WKW).

Beruf und Studium vereint

„Ursprünglich habe ich die Ausbildung aus Eigeninteresse zu Weiterbildungszwecken begonnen. Das Wissen schläft schließlich nicht und will ständig erneuert werden“, erklärt Herr Behounek, „Nachdem ich den Abschluss erlangt habe, kam die Berufsschule auf mich zu und bat mich, als Lehrender zu fungieren. Denn es gab schlichtweg noch keine für diesen Lehrberuf“.

Der „MSc Handelsmanagement“ kam also genau zur richtigen Zeit. Um an Berufsschulen lehren zu dürfen, ist heute ein Studienabschluss als Mindestqualifikation notwendig. Den konnte Friedrich Behounek dank des Masterstudiums „MSc Handelsmanagement“ am WIFI Steiermark erlangen und sein neu erworbenes Wissen auch gleich an seine SchülerInnen weitervermitteln: „Der theoretische Background des Studiums, kombiniert mit meiner praktischen Erfahrung aus meinem Unternehmen, hat mir als Lehrender sehr geholfen. Nach einiger Zeit kamen sogar Lehrer aus anderen Berufsschulen, um sich von mir unterrichten zu lassen. Das hat unter anderem mein Masterstudium am WIFI Steiermark ermöglicht“.

Friedrich Behounek MSc Handelsmanagement Medizinprodukte
“Medizinprodukte sind ein komplexes und herausforderndes Feld. Dank der modernen Medizin wächst es aber und bietet Lehrlingen hervorragende Berufschancen,” sagt Friedrich Behounek.

Gute Aussichten mit dem MSc Handelsmanagement

Die Inhalte des Masterstudiums unterstützen Friedrich Behouneks Arbeit im Alltag nach wie vor – egal ob als Geschäftsführer oder als Lehrender: „Die praktische Orientierung der Ausbildung, die Präsentationstechniken, das Business English, die Unternehmens- und Mitarbeiterführung… all das sind wichtige Kompetenzen im modernen Handel und insbesondere bei Medizinprodukten. Es ist ein komplexes, herausforderndes Feld, in dem man stets am Puls der Zeit bleiben muss“.

Aus diesem Grund empfiehlt Herr Behounek den Absolventen des Lehrberufs „Medizinproduktekaufmann/-frau“ die akademische Ausbildung „MSc Handelsmanagement“ als Ergänzung. Ein hochwertiger Lehrberuf, der sich auf spezielle Klientel wie Ärzte und Krankenhäuser fokussiert, lebt von einer guten Basis und ständiger Weiterbildung. „Darum passt die Ausbildung am WIFI Steiermark auch wie die Faust aufs Auge“, ist Friedrich Behounek überzeugt.

Es bestehen also gute Chancen für Lehrlinge im Einzelhandel, die sich auf eine stark wachsende Branche spezialisieren wollen. Die Grundlage dafür ist da – dank engagierter Unternehmer wie Friedrich Behounek und Bildungsinstituten wie dem WIFI Steiermark.

Weitere Informationen:

Kommentar verfassen