Fit für den Job als “Bürofachkraft im medizinischen Bereich”

Wer im “Vita med Gesundheitszentrum der Parktherme Bad Radkersburg”an der Rezeption arbeitet, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor die WIFI-Ausbildung zur „Bürofachraft im medizinischen Bereich” absolviert. Die Patientinnen und Patienten, die hier ambulant oder stationär während eines Kuraufenthalts betreut werden, haben meist ein Problem mit ihrem Bewegungsapparat oder rheumatische Beschwerden. „Bei diesen Krankheitsbildern ist die Kur nach wie vor sehr gefragt“, bestätigt auch Martina Lechner.
Für alle, die sich (noch) nicht auskennen: Durch die neue „Gesundheitsvorsorge aktiv“ hat sich die Kur insofern verändert, als sie nun modular aufgebaut ist: Sie setzt sich laut Pensionsversicherungsanstalt aus den Modulen „Bewegungsoptimierung“, „Bewegungsmotivation“ und „Mentale Gesundheit“ zusammen und ist auch splitterbar. Aber zurück zur…  

… Bürofachkraft im medizinischen Bereich

Martina Lechner ist seit 25 Jahren als Medizinische Masseurin im “Vita med Gesundheitszentrum der Parktherme Bad Radkersburg” engagiert und macht diesen wichtigen und vielschichtigen Job auch von Herzen gern. Nicht zuletzt dank des sehr guten Klimas im Team und der Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. So erzählt auch Martina Lechner vom Angebot ihres Arbeitgebers, ihr Aufgabengebiet auszubauen und an der Rezeption in der Terminorganisation mitzuarbeiten. Um sich dafür fit zu machen, besuchte sie die WIFI-Ausbildung zur „Bürofachkraft im medizinischen Bereich“.

Über die Ausbildung:

„Es hat mir großen Spaß gemacht, wieder etwas dazuzulernen. Ich bin mit viel Vorfreude in die Ausbildung hineingegangen“, erzählt die Südsteirerin. Unter den Kurskollegen und Kolleginnen hat sie sich auch sofort wohlgefühlt: „Einige wollten in den Ambulanzbereich wechseln oder strebten nach einer Babypause einen Quereinstieg in die Branche an. Viele haben auch schon bei Ärzten gearbeitet und vervollständigten auf diese Weise ihr Wissen“, berichtet Martina Lechner. „Die Trainerinnen und Trainer sind spitze und verstehen es, die Lehrgangsinhalte überaus verständlich vorzutragen. Die Ausbildung ist spannend und hochinteressant.“

Arbeit mit Patientinnen und Patienten

Die Rezeption im “Vita med Gesundheitszentrum der Parktherme Bad Radkersburg” ist täglich für viele Patientinnen und Patienten da. Um hier zu arbeiten, braucht man einschlägiges Grundwissen – von der Büroorganisation über die Postabwicklung bis zur EDV und dem Schreiben von Befunden. Dafür muss man die medizinische Terminologie und die medizinische Dokumentation beherrschen. Auch anatomische Kenntnisse und das Verständnis von Diagnosen sind von großer Bedeutung für den reibungslosen, professionellen Ablauf. Dazu kommt der persönliche Umgang mit kranken Menschen, der ein besonderes Verständnis erfordert. „Das sind ganz spezielle Anforderungen, für die ich nun perfekt ausgebildet bin“, ist Martina Lechner sehr zufrieden.

Menschen Gutes tun

„Ich bin beruflich sehr gerne mit Menschen zusammen“, sagt die Lehrgangsabsolventin. Als Medizinische Masseurin ist sie es gewohnt, Menschen Gutes zu tun, in dem sie mithilft, ihre Beschwerden zu lindern. Dieses Können und Wissen, gepaart mit ihrem Einfühlungsvermögen und der WIFI-Ausbildung zur „Bürofachkraft im medizinischen Bereich“ stellt nun eine perfekte Grundlage für ihr neues, zusätzliches Aufgabengebiet an der Rezeption der Parktherme dar. „Schön, dass es mir gelungen ist, mich beruflich wieder einmal zu verändern und zu erweitern“, lacht sie. „Ich habe das WIFI übrigens als sehr angenehm empfunden. Die Möglichkeit, den Kurs am Wochenende, also am Freitag Nachmittag und am Samstag zu besuchen, fand ich toll.“

Wachsendes Aufgabengebiet

Die Arbeit in der medizinischen Verwaltung erfordert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits über die nötigen Grundkenntnisse verfügen. Vom Labor über Arztpraxen und bis zu Kuranstalten und Krankenhäusern – alle benötigen speziell ausgebildetes Personal für die Büro- und Patientenorganisation sowie in der Dokumentation. Dafür braucht man neben dem fachlichen Können auch persönliche Fähigkeiten, da der Umgang mit kranken Menschen etwas ganz Besonderes darstellt. Auch darauf wird in der WIFI-Ausbildung zur „Bürofachkraft im medizinischen Bereich“ viel Wert gelegt.

Haben Sie ebenfalls Interesse an einem Job in der Branche?

Foto: WIFI Steiermark / Melbinger

Kommentar verfassen