Werner Ferstl, MSc, ist vierfacher Vater und hat einen Vollzeitjob beim Roten Kreuz Steiermark. Als Gruppenleiter ist er für Support und Einkauf in der Organisation verantwortlich. Außerdem fährt er seit vielen Jahren in der Nacht von Freitag auf Samstag ehrenamtlich Einsätze im Rettungsdienst. Das ist ihm ebenso wichtig wie ein Leben lang dazuzulernen. Wir gratulieren Werner Ferstl daher ganz herzlich zu seinem erfolgreichen Abschluss der Akademischen Ausbildung „Designing Digital Business“ am WIFI Steiermark! Und zum Prototypen für digitale Einsatzprotokolle, den er in seiner Masterthesis im Studium entwickelt hat. Aber alles der Reihe nach …
Akademische Ausbildung am WIFI
„So etwas hatte ich schon länger im Visier“, blickt Werner Ferstl zurück. Er hat seinen Berufsweg vor bald 30 Jahren nach einer abgebrochenen HTL im Bereich der Computergrafik begonnen und ist dann in die IT beim Roten Kreuz gewechselt. Es folgten die Matura am Abendgymnasium und schließlich der Wunsch nach weiteren Zielen im Bildungsbereich. Aber was war berufsbegleitend machbar und berücksichtigte gleichzeitig seine technischen und organisatorischen Erfahrungen? Dann entdeckte er die Anzeige des WIFI Steiermark im Internet: MSc Designing Digital Business!
Zwei Jahre wie im Flug vergangen …
Zwei Jahre Akademische Ausbildung neben vier Kindern und einem Vollzeitjob – wie sollte das zu schaffen sein? „Meine Frau hat das sofort unterstützt. Wir vereinbarten unter anderem, dass ich auf die ehrenamtlichen Rettungsfahrten verzichtete. Danke auch an meine Arbeitskollegen, die es mir ermöglichten, Freitag direkt aus der Arbeit ins WIFI zu fahren. Und heute denke ich mir, Gott sei Dank, dass ich das gemacht habe. Die Zeit vergeht so schnell!“
Technologie, Design und Business
Wenn Werner Ferstl heute gefragt wird, was er studiert hat, sagt er „Technologie, Design, Wirtschaft und Management“. Und dass diese inhaltliche Zusammenstellung des Studiums großartig war. Nicht zuletzt, weil er eine ganze Menge davon in seinen Arbeitsalltag transferieren konnte: „Von der Netzwerktechnik über Web-Applikationen bis zu den Personal Skills und dem Management-Know-how ist alles sehr gut brauchbar. Am spannendsten war der Design-Teil, der war komplett neu für mich. Ich fand es gut, diesen fundierten Einblick in den großen Themenbereich zu bekommen: Man musste sich auch als IT-Techniker mit Design und als Marketing-Experte mit Programmiersprachen beschäftigen. Das erweitert den Horizont ungemein.“
Ihm half es auch festzustellen, wo er weitermachen und sich vertiefen will: „Eventuell in Richtung Change Management oder Requirements Engineering.“ – Für Werner Ferstl ist lebenslanges Dazulernen demnach noch lange nicht zu Ende!
Die Masterthesis
An die 15.000 Einsätze als ehrenamtlicher Rettungssanitäter bedeuten ebenso viele Protokolle darüber. Was lag demnach näher, als die Masterthesis zum Studienabschluss darauf zu fokussieren? Werner Ferstl wollte sehen, was technisch möglich ist und wie’s praktisch funktionieren könnte – und erarbeitete einen Prototyp für eben diese Protokollierung: „Das muss natürlich alles mit dem vielschichtigen Umfeld kompatibel und anwendergerecht designt sein“, erklärt er. „Es war schön zu sehen, dass das, was ich am Schreibtisch programmiert habe, auch den Praxischeck bestanden hat!“
Akademische Ausbildung braucht Eigenverantwortung
Es sei immer gut, eine Matura, aber auch eine akademische Ausbildung zu haben, ist Werner Ferstl zutiefst überzeugt. Man solle sich aber bewusst sein, dass es sich bei der Akademischen Ausbildung „Designing Digital Business“ um keine Schulausbildung handle: „Als Studium erfordert es eigenverantwortliches Handeln und Lernen.“
Wenn ihn heute jemand fragt: „Hast in der IT etwas studiert“, kann er stolz „Ja – IT und mehr!“ sagen. Denn die Akademische Ausbildung „Designing Digital Business“ am WIFI Steiermark geht weit über reines IT-Wissen hinaus. Gerade deshalb ist es auch für erfahrene Kräfte in den Bereichen IT und Digitalisierung, Design, Marketing und Business so anziehend …!
Die Akademische Ausbildung „Designing Digital Business“ interessiert Sie auch sehr? (Wussten Sie übrigens, dass man sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Matura absolvieren kann?)
- Hier können Sie mehr über die Akademische Ausbildung „Designing Digital Business“ am WIF Steiermark nachlesen und auf Wunsch online buchen. – Sie haben Fragen? Bitte notieren Sie sich einfach den Termin für den offiziellen Informationsabend.
- Und hier finden Sie alle neun am WIFI angebotenen Akademischen Ausbildungen.
- Beratung und Buchung auch unter Tel. 0316-602-1234
Fotos: WIFI Steiermark / Melbinger