Mit Home Staging die Immobilie ins richtige Licht rücken

Im Verkauf ist nicht nur das Produkt an sich entscheidend. Vielmehr geht es um den ersten Eindruck und die Emotionen, die es auslöst. Und die sind gerade beim Immobilien-Verkauf besonders wichtig. Denn leere, kahle Räume können vieles auslösen, aber keine Emotionen erzeugen. Beim Home Staging rücken ExpertInnen mit gezielten Maßnahmen Immobilien für den Verkauf ins richtige Licht.

Mal ehrlich: Wer kann sich seine zukünftige Wohnung in kahlen, leeren Räumen vorstellen? Wer möchte ein Haus oder eine Wohnung mit Zimmer, die auf den ersten Blick viel zu klein wirken? Wohl die wenigsten. Und auch ein heimeliges Gefühl will sich hierbei nicht richtig einstellen. Da ist Vorstellungskraft gefragt. Abhilfe schaffen ExpertInnen mit dem aktuellen Trend in Sachen Immobilien-Verkauf aus den USA: Home Staging.

Hereinkommen und wohlfühlen

Mit Möbeln, Deko-Elementen, Licht oder einem Farb- und Gestaltungsschema schaffen sie eine gemütliche Atmosphäre. Potenzielle KäuferInnen bekommen so eine Idee davon, wie ihr zukünftiges Heim aussehen könnte. „Mit Home Staging kann man in nur ein bis fünf Tagen die Wohnqualität einer Immobilie besser wahrnehmbar machen und zeigen, wie die zukünftige Wohnung aussehen kann. Das erleichtert die Kaufentscheidung sehr stark“, weiß Dr. Barbara Perfahl, Präsidentin der ÖGHR (Österreichische Gesellschaft für Home Staging und Redesign) und Geschäftsführerin von „Die Wohnpsychologin Home Staging“. Zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin Mag. Cathrin Dormer zeigt sie, worauf es ankommt. „Und alle sind happy. Die Käufer sind es, weil sie sich wohl- und wertgeschätzt fühlen. Die Verkäufer sind es, wenn sie sehen, wie verwandelt die Immobilie sein kann und wie viel Mühe wir uns für die Vermarktung geben“, so Perfahl.

Mag. Cathrin Dormer und Dr. Barbara Perfahl wissen, worauf es beim Home Staging ankommt.
Mag. Cathrin Dormer (links) und Dr. Barbara Perfahl (rechts) wissen, worauf es beim Home Staging ankommt.

Auf die Zielgruppen abgestimmt

Ob Familien, Paare, Singles oder seniorengerechte Wohnung – beim Home Staging kommt es vor allem auf die Zielgruppen an. „Nach der Erstbesichtigung des Objekts sprechen wir mit dem Makler, denn der kennt als Experte seine Zielgruppe am besten. Bekommen wir den Auftrag, entwickeln wir ein Gestaltungskonzept und wählen die Möbel, Farben und Ausstattung angepasst an die Zielgruppe und Immobilie aus.“

Vorteile für den Immobilien-Verkauf

Orientierung bieten, Nutzungsmöglichkeiten präsentieren, Emotionen schaffen – das sind nur einige der Vorteile. Der Trend aus den USA nützt Erkenntnisse aus der Verkaufspsychologie und führt so nicht nur zum schnelleren Verkauf der Immobilien. „Wohnungen, die zum Teil ein Jahr und länger nicht verkauft wurden, konnten so innerhalb einer Woche verkauft werden – teilweise sogar zu einem höheren Preis“, erzählt Perfahl. Auch der wertschätzende Umgang mit der Immobilie, dem Verkäufer und den Käufern steht im Mittelpunkt. „Man hilft dem Käufer dabei, leichter eine Entscheidung zu treffen. Für die Makler, Bauträger oder Privatverkäufer geht es aber auch um die Präsentation und Positionierung der Produkte.“ So zählt Home Staging in vielen Ländern bereits zum festen Standard im Immobilien-Verkauf.

Trendberuf: Home-Staging-ExpertIn

Nicht nur beim Immobilien-Verkauf hält Home Staging Einzug. „Auch als Beruf ist die Nachfrage gestiegen. Und die Interessenten sind ganz verschieden: von 20 bis 50 Jahren, aus der Immobilien-Branche, der Inneneinrichtung (Raumgestalter, Dekorateure), kreative Quereinsteiger oder Menschen, die nach der Karriere noch einmal neu durchstarten möchten. Für jeden kann das passen. Als Voraussetzung sollte man aber nicht nur ein Gespür für Farben und Formen, sondern auch ein Organisationstalent mitbringen. Man beschäftigt sich nicht nur mit dem Schönen, als Home-Staging-Experte ist es auch wichtig, Projekte zügig zu organisieren und umzusetzen. Viele schätzen aber diese Kombination“, erzählt Perfahl.

In zwei Kursen „Home Staging Basic“ und „Business“ am WIFI Steiermark bekommen Interessierte das nötige Rüstzeug mit. Sie erfahren, was Home Staging ist, und lernen neben den Vorteilen und dem Berufsbild auch einzelne Maßnahmen, Techniken und Gestaltungsmittel kennen. Die Ausbildung am WIFI findet in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Home Staging und Redesign (ÖGHR) statt, unterrichten wird Barbara Perfahl selbst!

Interesse daran, ein/e Home-Staging-ExperteIn zu werden?

  • Hier erfahren Sie mehr über die Ausbildung Home Staging Basic und Business.
  • Einen Überblick zu allen WIFI-Aus- und Weiterbildungen im Verkauf und Vertrieb finden Sie hier.
  • Beratung und Buchung via WIFI E-Mail oder telefonisch unter: 0316-602-1234.

Foto: Wolfgang Lehner

Kommentar verfassen