Digi-Bonus: Förderung der AK Steiermark für Digital-Kurse

Das Wichtigste zuerst: Mit dem Digi-Bonus und dem Digi-Bonus Plus ermöglicht die Arbeiterkammer Steiermark hochinteressante Förderungen für (vertiefende) Ausbildungen im Digitalisierungsbereich. Auch viele WIFI-Kurse und Lehrgänge sind nach den Kriterien des Digi-Bonus und Digi-Bonus plus förderungswürdig. Gefördert können generell Mitglieder der AK Steiermark oder Arbeitssuchende werden, die einen förderwürdigen Kurs besuchen.

Digi-Bonus und Digi-Bonus Plus:

  • Für Ausbildungen, die Grundkenntnisse vermitteln, können 150 Euro rückerstattet werden.
  • Für vertiefende Lehrgänge ab 20 Unterrichtseinheiten können 300 Euro an Förderungen ausbezahlt werden.
  • Und jetzt kommt’s: Seit Jänner 2020 gibt es zusätzlich den Digi-Bonus Plus. Und der ermöglicht grundsätzlich eine Förderung zwischen 50 und 80 Prozent der Ausbildungskosten im Digitalbereich. Wie Berit Pichler von der Digitalisierungsoffensive der AK Steiermark bestätigt, geht der Förderbetrag für Kurse bis zu einem Betrag 10.000 Euro. (Akademische Ausbildungen, Prüfungsgebühren und Zertifizierungen sind davon allerdings ausgeschlossen.)
  • Und: Der Digi-Bonus und der Digi-Bonus Plus sind auch für 2021 geplant. Einmal jährlich – von 1.1. bis jeweils 31. 12. – kann ein Antrag auf Förderung gestellt werden. Damit können auch Lehrgänge bzw. Ratenzahlungen, die über zwei Jahre gehen, berücksichtigt werden.
  • Ein Förderantrag wird in der Regel nach positivem Abschluss der Ausbildung gestellt, wobei es für länger andauernde Ausbildungen wichtig ist, den Antrag im Jahr des Ausbildungsbeginns zu stellen.
  • Rechtsanspruch gibt es keinen, aber: Wer unsicher ist, ob eine bestimmte Ausbildung förderbar ist, kann im Vorfeld mit Berit Pichler Kontakt aufnehmen und sich beraten lassen.
Berit Pichler
Berit Pichler, Bakk. phil., ist für die Abwicklung des Digi-Bonus und des Digi-Bonus Plus in der AK Steiermark zuständig. Man erreicht sie unter Tel. 0316-057799-2350.

Anträge für Förderungen:

  • Über das Onlineformular
  • Persönlich in der AK in Graz sowie in allen AK-Außenstellen
  • Per E-Mail unter digibonus@akstmk.at
  • Per Post unter dem Kennwort „Digi-Bonus” an die AK, Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz.

Dem Antrag beizulegen sind:

  • Das vollständig ausgefüllte Antragsformular
  • Eine Ausbildungsbeschreibung
  • Die Teilnahmebestätigung bzw. das Zeugnis oder Diplom
  • Die Einzahlungsbestätigung

Ist das Interesse hoch, Frau Pichler?

„Eine im Jahr 2019 durchgeführte Studie von Joanneum Research hat unmissverständlich aufgezeigt, dass digitale Kompetenzen in nahezu allen steirischen Wirtschaftsbereichen und Branchen erforderlich sind“, teilt Frau Pichler mit. Das Interesse ist groß, Anträge werden von allen Altersgruppen gestellt, die Initiative greift gut. Wir ermöglichen damit vielen Menschen eine Weiterbildung in einem Bereich, der mehr denn je gebraucht wird. Und das niederschwellig und kostengünstig“, so Berit Pichler.

„Bei allen eingereichten Anträgen wird übrigens automatisch jener Digi-Bonus herangezogen, durch welchen eine höhere Förderung ausbezahlt werden kann.“ – Berit Pichler.

 Welche Kurse werden von der AK Steiermark gefördert?

  • Informations- und Datenkompetenz
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Erstellung digitaler Inhalte
  • Sicherheit
  • Problemlösung

Das WIFI-Angebot an Lehrgängen und Kursen im Bereich der Digitalisierung ist groß. Daher finden sich viele Kurse im Programm, die von der AK Steiermark gefördert werden:

Kaum etwas verändert unsere Arbeitswelt so stark wie der technologische Fortschritt. Maschinen und Roboter erleichtern uns Arbeitsprozesse, sie verändern aber auch Berufsbilder und berufliche Anforderungen. Die AK Steiermark will die Digitalisierung zum Nutzen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mitgestalten und sie fit für die Digitalisierung machen.

Dieser Artikel könnte sie auch interessieren: Erfolgskurs – Bis zu 50 Prozent Förderung möglich.

Fotos: © Adobedock/Antonioguillem, AK Steiermark

Kommentar verfassen