Wer Arbeit sucht und engagiert ist, hat mit der Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign die besten Chancen auf einen gut bezahlten Job!“ – Das sagt Martin Neuwirth. Er war als gefeierter Show-Barkeeper auf der halben Welt unterwegs, bevor er sich als Quereinsteiger zum Informationsabend der Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign am WIFI Steiermark einfand und aufgenommen wurde. Heute ist er Frontend Developer in der Software Development Agency „Lobster Development GmbH“ in Graz.
Neuer Beruf als Frontend Developer
„Ich habe alles richtig gemacht! Den Job bekam ich bereits während der Ausbildung angeboten. Ich habe gerne angenommen und mich sehr gefreut! Die WIFI-Fachakademie war aber auch extrem cool – man lernt ganz viele Bereiche kennen. Die Ausbildung ist eine perfekte Basis für hochqualifizierte Allrounder oder die weitere Spezialisierung. Sie ist eine ausgezeichnete Voraussetzung, um in einen neuen Beruf einzusteigen!“ – Martin Neuwirth
Quereinsteiger/in? Überhaupt kein Thema!

Als Martin Neuwirth mit der WIFI-Fachakademie für Medieninformatik startete, hatte er noch nichts von Illustrator oder InDesign gehört. Er hatte noch nie mit einer Kamera fotografiert oder gar Codes geschrieben. „Nur meine Cocktailkarten habe ich schon immer selbst am Computer gestaltet. Außerdem bin ich aktiver Musiker und sehr kreativ. Heute ist Coden nicht nur mein aktueller Job, auch Fotografieren ist ein liebes Hobby für mich geworden. Zudem könnte ich ein Imagevideo oder sogar Animationen machen – Motion Design war ebenfalls Teil der Ausbildung.“
Unternehmer-Know-how inklusive
„Dazu hatten wir Einheiten zur Content-Erstellung, wir übten uns in grafischen Entwürfen für Web und App oder im Designen von Printmedien, um einen kleinen Einblick zu geben. Man glaubt gar nicht, wie sehr alles zusammenhängt!“ Auch die Unternehmerprüfung ist Teil der Ausbildung: „Das wirtschaftliche Know-how gefällt mir“, lacht Martin Neuwirth. Anfangs war der Job im Büro allerdings trotzdem ungewohnt. Heute findet er diesen neuen, „normalen“ Job sehr abwechslungsreich: „Ich habe viel Wissen vom WIFI mitgenommen und bin noch kreativer geworden. Mein neues Leben macht auch viel Spaß!“
Weitere Erfolgsbeispiele:

Andreas Stoisits’ Weg zur WIFI-Fachakademie für Medieninformatik und Mediendesign führte über eine Lehre als Kfz-Elektriker und sieben Jahre Bundesheer: „Ein Freund empfahl mir, die einschlägige Bildungsinformation am WIFI zu besuchen. Anlässlich dieser sehr schönen, detaillierten Präsentation erkannte ich: Die Fachakademie für Medieninformatik und Mediendesign ist absolut das Richtige für mich! Ich habe mich im Bereich Multimedia und Informatik selbst neu gefunden.“
Neuen Beruf gefunden:

Thomas Hebenstreit hat nach der AHS-Matura lange überlegt, was er werden wolle und einiges im Bereich Informatik ausprobiert, darunter ein TU-Studium. Dann absolvierte er die WIFI-Fachakademie für Medieninformatik und Mediendesign: „Jobmäßig schaut es in der Branche super aus“, sagte der erfolgreiche Absolvent nach der viersemestrigen Ausbildung: „Der Markt für Webentwickler und -designer ist riesengroß. Denken Sie nur daran, dass heutzutage praktisch jede Firma einen aktuellen Internetauftritt braucht…!“
Fachakademie – Studium – WIFI-Trainerin:

Pia Pronegg, MSc, ist gelernte Medienfachfrau, Absolventin des berufsbegleitenden Studiums MSc Designing Digital Business am WIFI Steiermark und demnächst auch Trainerin am WIFI – wie dieser sensationelle Karriereweg möglich war?
Alles hat mit der WIFI-Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign, die sie bereits während der Lehre startete, begonnen: „Ich wollte eine Zusatzausbildung machen, um mehr als ‚nur’ die LAP in der Hand zu haben“, erklärt sie: „Mehr Bereiche kennenzulernen, mir mehr Wissen anzueignen war mir wichtig. So entdeckte ich die WIFI-Fachakademie Mediendesign und Medieninformatik, besuchte die Bildungsinformation dazu und wusste ganz sicher: Das ist es, was ich brauche. Diese Ausbildung deckt alle Bereiche ab, die für mich beruflich relevant sind.“
Ihr Resümee nach der WIFI Fachakademie:
„Die Trainerinnen und Trainer sind fachlich extrem kompetent und gehen sehr flexibel und gerne auf die individuellen Anliegen der Teilnehmenden ein. Dadurch ergab sich für Leute wie mich, die bereits im Beruf stehen, eine wertvolle Vertiefung in vielen Feldern. Aber auch die Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger haben profitiert, da die FA mit den Grundlagen zu Medieninformatik und -design startet, also auch Basiswissen vermittelt.
Besonders interessant fand ich neben dem Fachlichen auch den unternehmerischen Teil mit Rechnungswesen, unternehmerischer Rechtskunde und Co – auch die Unternehmerprüfung ist in die WIFI-Fachakademie integriert.“
Anschließend absolvierte Pia Pronegg auch die Akademische Ausbildung „MSc Designing Digital Business“ – auch das ist mit einer Lehre (und ohne Matura) schließlich möglich!
Fibonacci-Spirale: Gute Bilder mit dem Goldenen Schnitt
Softwareentwicklung – agil oder lieber klassisch-konservativ?
Usability = Design + Softwareentwicklung + was noch?
“Medieninformatik und Mediendesign” lassen das Business florieren
WIFI Fachakademie schafft Zukunftsperspektiven im Bereich „Neue Medien“
Ob für Quereinsteiger/innen oder zur Vertiefung für eine qualifizierte, gut bezahlte und gefragte, berufliche Tätigkeit:
- Hier können Sie mehr über die WIFI-Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign nachlesen und sich über die Teilnahmemöglichkeiten informieren. (Bitte nutzen Sie den WIFI-Informationstermin im Vorfeld der Ausbildung!)
- Eventuell haben Sie ja auch Interesse an der berufsbegleitendenakademischen Ausbildung MSc Designing Digital Business am WIFI Steiermark?
- Und hier geht’s zum Überblick über alle am WIFI angebotenen Bildungsveranstaltungen im Bereich EDV / Informatik.
- Beratung und Buchung auch unter Tel. 0316-602-1234
- Dieser Artikel könnte für Sie interessant sein: WIFI Fachakademien schaffen Zukunftsperspektiven.
Fotos: KK, © AdobeStock/opolja, WIFI Steiermark