Restaurant, Catering, Seminare … Im „Grambacher“ ist alles außer dem gut genutzten Abhol- und Zustellservice zu. Trotzdem geht’s hier rund. Hamdi El Manchi, der Geschäftsführer, hat über zehn Jahre lang die Einkaufslogistik in einem US-amerikanischen Sheraton-Hotel gecheckt und jetzt erfahrene WIFI-Trainer für sein Serviceteam im „Grambacher“ engagiert.
Das firmeninterne Training des WIFI Steiermark kommt in den Betrieb, entwickelt individuelle Schulungskonzepte und stellt den großen Trainerpool des WIFI vor Ort zur Verfügung. Im vorliegenden Fall arbeiten Trainer aus dem Bereich Gastronomie mit dem „Grambacher“ die Cocktails auf der Karte praktisch durch, vermitteln Barista-Know-how und trainieren das Team in Sachen Verkauf, Kommunikation und Beschwerdemanagement.
Die Idee dahinter: Wenn Corona endlich Geschichte ist, wird das „Grambacher“ noch stärker sein. Man wird den Gästen schon am ersten Tag nach dem Lockdown noch mehr bieten können als zuvor. „Auch im Sheraton werden ruhige Zeiten IMMER für Fachschulungen und fürs Teambuilding genutzt.“ – GF Hamdy El Manchi.
Spitzenidee nutzt Zeit und AMS-Förderung
Der Sommelier des Hauses, Andreas Pacher, Serviceleiter Andreas Greiner, die Servicegruppe Bar und Café … Die Leute mögen es, in Zeiten wie diesen wieder einmal ein paar Tage lang zusammenzuarbeiten und im Betrieb zu sein. Die WIFI-Schulung zeigt ihnen, dass das Unternehmen selbst in schwierigen Zeiten in sie investiert. Das motiviert und ist eine Spitzenidee! Vor allem, weil der WIFI-Workshop mit Cocktailmixen, Barista-Wissen und Verkaufsschulung perfekt auf das, was das „Grambacher“ braucht, abgestimmt ist. Und weil das AMS bis zu 60 Prozent der Schulungskosten übernimmt.
Service-Mitarbeiterschulung – Qualität fürs Re-Opening
Das „Grambacher“ beschäftigt ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir haben nach dem ersten Lockdown gesehen, welch einen ungeheuren Nachholbedarf die Gäste haben. Dafür braucht man hochqualifiziertes Personal“, blickt der Geschäftsführer gleichzeitig zurück und nach vorn. „Abgesehen von den fachlichen Anforderungen müssen auch die Kommunikation mit dem Gast und der Verkauf sehr gut funktionieren. Das ist neben der Qualität aus der Küche essentiell.“
Geschultes Service – Schlüssel zum Erfolg
„Da sitzt zum Beispiel ein missgestimmter Gast, in der Schulung wird er gespielt. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter analysieren das Feedback des Kunden sehr genau und lernen so, wann eine Kritik Substanz hat, wann man die Qualität tatsächlich nachschärfen muss. Reklamiert jemand eine zu kalte Suppe und zu warmen Wein bei uns, weiß man – so etwas kann unmöglich stimmen. Das gibt es bei uns nicht. Mit dem Gast zu diskutieren, ist dennoch keine Option für einen Dienstleister. Manchmal ist man einfach ein Ventil. Auch das muss man wissen, auch das kann man schulen.“ – Hamdi El Manchi
Mitarbeiterschulung – neue Cocktailkarte

Der Serviceleiter, Andreas Greiner, ist in Kurzarbeit und freut sich über die Schulung. Wie man unschwer sieht, kommt im WIFI-Training (hier mit WIFI-Trainer David Kappmaier, re.) auch der Spaß nicht zu kurz. Im Cocktailworkshop wird gerade der Mohito durchgenommen. Da gehören Crasheis, Limettensaft, Rum, ein Schuss Soda, Rohrzucker … und natürlich Minze rein. Gleich nach dem Re-Opening des „Grambacher“ wird es nämlich eine neue Cocktailkarte geben. Und bei den Mengen, die hier über die Theke gehen, sollte die Herstellung der Cocktails besser aus dem Effeff beherrscht werden. Die Abläufe und Handgriffe für Caipirinha, Sours und Co wollen standardisiert sein und schnell gehen.
WIFI-Schulung – klass‘ und informativ
Andreas Greiner beurteilt die WIFI-Schulung insgesamt als sehr klass‘ und informativ. Neben dem praktischen Cocktail- und Barista-Training sei auch der Kommunikationsteil gut angekommen, berichtet er:
„Die Schulung macht für alle Betriebe Sinn! Man achtet plötzlich auf Sachen, die man sonst vielleicht gar nicht wahrnimmt. Oder man bespricht nicht-alltägliche Situationen zusammen in der Gruppe mit dem Trainer durch. Die Tipps und Erkenntnisse, wie man z. B. auf eine Beschwerde reagieren kann oder wie man dem Gast Zusätzliches anbietet, waren richtig gut.“ – Andreas Greiner, Serviceleiter
Vorteil Mitarbeiterschulung im vertrauten Betrieb

Andreas Pacher (Mitte) ist seit kurzem der Sommelier im „Grambacher“: „Dass die Schulung im Betrieb stattfindet, ermöglicht es den Kollegen und Kolleginnen, leichter aus sich herauszukommen. Die Umgebung ist vertraut.“ Die Sommelier-Ausbildungen hat er übrigens auch am WIFI-Steiermark in der WIFI-Wein-Welt absolviert. Als nächstes hat Andreas Pacher sich den Lehrgang zum Diplom-Sommelier vorgenommen.
„250 Sitzplätze und die Gästeschicht im ‚Grambacher‘ haben es erforderlich gemacht, den Posten eines Sommeliers zu schaffen. Der Fachmann kommt dem gesamten Serviceteam zugute. Viele Gäste verfügen bereits über hohes Wein-Wissen und diskutieren mit mir auf Augenhöhe. Das spricht sich herum. Die WIFI-Mitarbeiterschulung hat dem Service auch gezeigt, wie man mich am besten ins Spiel bringt – wie man noch mehr am Gast ist und nachfragt. Das WIFI-Training war perfekt auf uns abgestimmt, sehr sinnvoll.“ – Andreas Pacher, Sommelier
„Wunderbares Angebot vom WIFI“


GF Hamdi El Manchi und Prokuristin Ingeborg El Manchi bei der Feedback-Besprechung über das WIFI-Mitarbeitertraining. Ilona Lyutenko, die Personalverrechnerin und -verantwortliche (rechts im Bild) hat die Umsetzung organisiert. (Aktuell besucht sie übrigens gerade den Diplomlehrgang „Human Ressource Manager“ am WIFI Steiermark.)
„Das WIFI hat uns ein wunderbares Angebot mit maßgeschneiderten Ausbildungsblöcken gemacht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in der perfekten Umsetzung der Getränkekarte mit Cocktails und Kaffee trainiert. Wobei im Block Kommunikation, Coaching, Beschwerdemanagement und Verkauf auch der Küchenchef zum Serviceteam gestoßen ist. Die Rückmeldungen sind sehr gut, das Dazulernen hat allen viel gebracht.“ – Ilona Lyutenko
„Jetzt haben wir die Zeit und die Möglichkeit, das gesamte Team gemeinsam zu schulen. Wir haben keinen Ruhetag – bei Normalbetrieb wäre die Weiterentwicklung also nicht in dieser Form möglich gewesen. Es macht Sinn, Ausnahmesituationen positiv zu nutzen!“ – Ilona Lyutenko
Die WIFI-Trainer 1 – Kommunikation mit dem Gast:

Der erfahrene WIFI-Trainer Stephan Fuchs hat ursprünglich eine Lehre zum Restaurantfachmann und Koch abgeschlossen. National wie international war er in hochdekorierten Hotels und Restaurants tätig. Nach seiner aktiven Zeit in der Gastronomie ist er seit über zehn Jahren erfolgreich in der Erwachsenenbildung engagiert. Seine Schwerpunkte sind das Service und der Verkauf und jede Form der Kommunikation mit dem Gast. Außerdem hat er die Ausbildung zum diplomierten Lebens- und Sozialberater abgeschlossen und ist damit fachlich in jeder Hinsicht top.
Die WIFI-Trainer 2 – Barista und Bar:

David Kappmaier, BEd, ist Kaffeemagier und Barista–Trainer am WIFI (rechts im Bild). Mit ihm über Kaffee zu sprechen, ist nicht nur für Liebhaber des Muntermachers ein echtes Vergnügen. Zugleich hat er das Serviceteam im „Grambacher“ auf die neue Getränke- und Cocktailkarte vorbereitet und im Schnellverfahren punktgenau geschulte „Barkeeper“–Profis aus ihnen gemacht. Außerdem ist David Kappmaier diplomierter Küchenmeister.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie würden gerne ein unverbindliches Gespräch über firmeninterne Trainings mit dem WIFI führen?
- Hier finden Sie WIFI-Ansprechpartner für alle Themenbereiche von firmeninternen WIFI-Trainings.
- Bei Interesse im Bereich Gastronomie / Tourismus wenden Sie sich bitte an die verantwortliche WIFI-Bereichsleiterin Martina Sonnleitner.
- Und hier geht’s zum Überblick über alle regulär am WIFI angebotenen Bildungsveranstaltungen im Bereich Tourismus / Gastronomie.
- Beratung und Buchung auch unter Tel. 0316-602-1234
Schlusswort – das ist das Grambacher:
Das „Grambacher“, Teslastraße 2 in Grambach, ist für seine Steaks und die selbst zusammenstellbare Beilagenvielfalt samt der saisonalen Küche und der hauseigenen Patisserie bekannt und beliebt. Es trägt nicht umsonst den Zusatznamen „Vielfalt, die schmeckt“ – man nützt das Grambacher auch für Caterings, Events und Seminare, der Betrieb ist auch in der Zeit von Corona sehr aktiv. Es gibt ein Drive in für Snacks und Jausen, Zustell- und Abholservice, inklusive einem Rundum-Frühstück-Take-away.
Insgesamt ist das Grambacher Teil einer wachsenden Firmenstruktur mit über 100 Mitarbeitern in unterschiedlichen Betriebszweigen. Unter anderem in der Betriebsgastronomie und als Event-Gesamt-Anbieter, als hochinnovatives, nachhaltiges Unternehmen in der Reinigung sowie im Verleih von Geschirr- und Mehrweggebinde und Gastronomieequipment.




Fotos: WIFI Steiermark / Melbinger