Was macht ein Hotelmanager, eine Hotelmanagerin?

Rebecca Penz ist Hotelmanagerin im „Hotel Restaurant Schloss Gabelhofen“ in Fohnsdorf, das Engagement war schon immer ihr großer Traum. Nach einigen, sehr erfolgreichen Jahren im Beruf wollte sie sich absolut sicher sein, alles richtig zu machen und ihr Können mit zusätzlichem Know-how ergänzen. Daher absolvierte sie den Hotel- und Tourismusmanagement-Diplomlehrgang am WIFI Steiermark. Aber: Was tut man als Hotelmanagerin eigentlich?

Was macht ein Hotelmanager, Frau Penz?

„Ein Hotelmanager macht nie nichts“, lacht Rebecca Penz fröhlich – sie ist zu 120 Prozent in ihrem Element. „Aber nur in der Zeit, wo ein Hotel geschlossen ist, hat man als Hotelmanager die Chance, managementmäßig WIRKLICH in die Tiefe zu gehen.“ Konkret bedeutet dies, auch Luft für große Neuerungen und das Überdenken von Altbewährtem zu haben. Genau das findet im „Hotel Restaurant Schloss Gabelhofen“ jetzt statt: Instandhaltungen werden geplant und durchgeführt, es entstehen neue Strukturen im gesamten operativen Bereich. Schulungen werden online durchgeführt, man entwickelt künftige Kunst- und Kultur-Events … Auch ein neues Caféhaus als zusätzliche Kulturplattform für junge Künstlerinnen und Künstler entsteht neben der großen Galerie. Man kann richtig gespannt sein.

Sind die Gäste glücklich und zufrieden?

Rebecca Penz sagt von sich, ein richtiger „Hands-on-Mensch“ zu sein. Es gibt keinen Teil der Operative, den sie als Hotelmanagerin nicht mitträgt. „Das ist definitiv mein Job! Als Hotelmanager ist man immer in die Rezeption, ins Marketing und in den Verkauf involviert. Man schaut, ob die Gäste mittags wie abends im Drei-Hauben-Gourmet-Restaurant glücklich und zufrieden sind, stimmt sich in Meetings mit den Mitarbeitern aller Bereiche ab, begrüßt die Seminargäste. „Wir bieten MEHR!“

Hotelmanager hinterfragen und entwickeln

„Welchen Anspruch hat mein Gast und wie kann ich ihn darüber hinaus positiv überraschen, ihm eine Freude machen?“ – Hotelmanager haben Einblick in jeden Bereich und den totalen Überblick. Sie entwickeln Konzepte am Puls der Zeit und setzen Trends gekonnt um. „Vor einigen Jahren haben wir zum Beispiel die Speisekarte umgestellt. Die Gäste wollten unsere Gerichte vermehrt genussvoll durchprobieren, dafür haben wir zusätzlich kleinere Portionen kreiert.“ Als Hotelmanagerin gehört auch die Gourmet-Küche zu ihrem Aufgabengebiet. Abstimmung mit dem Küchenchef, ständiges Besprechen, um höchste Qualität zu sichern. Auch in der Warenwirtschaft wollen Herausforderungen gelöst werden.

„Ich arbeite da, wo andere Urlaub machen!”

Was macht Freude an der Arbeit als Hotelmanager? – Rebecca Penz spricht so schnell, wie sie denkt. Doch jetzt lacht sie: „Unsere Gäste genießen eine wunderbare Umgebung und Top-Qualität. Mein Team und ich bieten Erlebnisse und sind Teil davon – von Genuss, Unterhaltung, Bildung, Kultur und Spaß. Dieses gesamte Ambiente hier ist mein wunderbarer, gepflegter Arbeitsplatz. Dieses Freizeitleben ist unser Job.“ Egal, wie groß die Herausforderungen sind, als Hotelmanager hat man immer ein ehrliches Lächeln im Gesicht und strahlt Gelassenheit aus, sagt sie. „Ich bin immer ok. Mein Job ist es, die beste Lösung und den schnellsten Weg dahin zu finden. Dafür braucht es Energie.“

Wie werde ich Hotelmanager, Hotelmanagerin?

„Ganz unten anfangen und sich praktisch hocharbeiten“, rät der Profi. „Man muss in alle Bereiche hineinwachsen, bis man ein Gesamtbild entwickeln kann. Ich kann es nur jedem raten, sich in so vielen Bereichen wie möglich praktisch zu betätigen. Reine Theorie reicht nicht, um tatsächlich erfolgreich zu sein.“ Aber vor allem, meint sie, sollte man beruflich das machen, was einem Freude macht – mit ganzer Seele, voller Leidenschaft und von Herzen. „Ich liebe außergewöhnliche, großartige Hotels, schöne Ambiente und die Drei-Hauben-Küche!“

Vom Frühstücks-Service zur Hotelmanagerin

Rebecca Penz hat die HLW Fohnsdorf mit Schwerpunkt Gastronomie und Wirtschaftsfremdsprachen besucht und wollte eigentlich Jus studieren. In ihrer Karenz begann sie dann aber, das Frühstück für die Gäste im Schloss Gabelhofen zu servieren. Bald darauf baute sie bereits den kompletten Verkauf und das Marketing für das Business-Hotel samt Seminarräumen und Veranstaltungen mit auf und übernahm die Abteilung. Nach einem Engagement als Assistentin der Geschäftsführung Projekt Spielberg kehrte sie ins Schloss Gabelhofen zurück. Als Hotelmanagerin.

Was macht ein Hotelmanager? – „Vor allem einen wunderbaren, erfüllenden Job“, davon ist Rebecca Penz überzeugt. Neben praktischer Erfahrung braucht man auch fundiertes Wissen und Können. Daher hier unser Tipp:

 Beratung und Buchung auch unter Tel. 0316-602-1234

Fotos: Schloss Gabelhofen, KK

Kommentar verfassen