Sie wollen mit einer akademischen Ausbildung ein weiteres Kapitel in Ihrer beruflichen Laufbahn aufschlagen? Wunderbar! Aber dieser Entscheidung sollten immer einige Überlegungen vorausgehen: Was passt am besten zu mir und meinen Vorkenntnissen? Geht sich ein berufsbegleitendes Masterstudium für mich aus? Und wie stehen meine Chancen nach dem Studium? All diese Fragen können in einem individuellen Beratungsgespräch am WIFI Steiermark geklärt werden.
Wenn wir von Studierenden sprechen, haben wir oft ein Bild von jungen Erwachsenen vor Augen, die noch ganz am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen. Doch es gibt viele, die sich erst später für eine akademische Ausbildung, wie zum Beispiel an den Berufsakademien am WIFI Steiermark, entscheiden. Meist hat das ganz pragmatische Gründe. Es fehlte an Zeit oder Möglichkeit, man wollte zuerst einen Beruf erlernen und Geld verdienen oder das Interesse war schlicht noch nicht da.
Doch mit der Zeit ändern sich auch die Wünsche und Vorstellungen. Nicht selten hat ein Studium maßgeblichen Einfluss auf die nächsten Schritte der Karriereleiter. Sei es, weil man eine höhere Position in einem Unternehmen anstrebt. Sei es, weil man sich umorientieren oder aus Interesse etwas Neues beginnen will. Das sind aber nicht die einzigen Faktoren für die richtige Studienwahl. Was es sonst noch zu beachten gibt und ob das Curriculum eines Masterstudiums überhaupt zu einem selbst passt, lässt sich in einer akademischen Individualberatung am WIFI Steiermark klären.

Ist ein Masterstudium das Richtige für mich?
„Die individuellen Beratungstermine sind im akademischen Bereich schon zur Institution geworden. Jeder Termin ist dabei anders und individuell auf den zu Beratenden abgestimmt. Manche Interessierte melden sich schon mit ganz konkreten Vorstellungen bei uns. Andere haben noch gar keine Idee und wollen sich erst einmal über alle Möglichkeiten informieren. Beiden können wir in einem individuellen Beratungstermin weiterhelfen“, sagt Mag. Denise Wieser, Teamleiterin der akademischen Ausbildungen am WIFI Steiermark. Sie hat schon vielen Interessenten und Studienanfängern Rede und Antwort gestanden und weiß von den Unsicherheiten, die am Anfang oft bestehen. Schaffe ich neben dem Job überhaupt ein Studium? Bin ich mit meinen Vorkenntnissen dafür geeignet? Und wie schreibe ich eine Masterarbeit, wenn ich gar keine Erfahrung mit wissenschaftlichem Arbeiten habe?
„Bei manchen braucht es etwas mehr Fingerspitzengefühl“, erzählt Denise Wieser, „Deshalb gehen wir immer ganz individuell auf die Anforderungen ein und beraten mit „Herz und Hirn“. So finden auch unentschlossene Interessenten meistens sofort den richtigen Masterlehrgang für sich.“

Beratungsgespräch spontan und kreativ
Dass es auch für die Mitarbeiter am WIFI Steiermark eine echte Herzensangelegenheit ist, zeigt sich am Beispiel von Andrea Konrad. Die heute 37jährige haderte vor rund vier Jahren mit der Frage, ob sie eine akademische Ausbildung am WIFI Steiermark starten sollte: „Aber ich war unsicher. Mit fast Mitte 30 noch einmal studieren, dazu mit Job und Familie – würde ich das schaffen? Traue ich mir das selbst zu?“
Der Zufall wollte es, dass Andrea Konrad, MSc auf einer Polterrunde Denise Wieser kennenlernte und mit ihr ins Gespräch kam. „Es war spontan und überhaupt nicht geplant“, schmunzelt Andrea Konrad. „Aber wir haben uns auf Anhieb verstanden und sie bestärkte mich darin, es zu versuchen. Ihre liebe, verständnisvolle und trotzdem informative Art hat mich einfach überzeugt.“
Die Früchte dieser kreativen Beratung kann Andrea Konrad nun ernten. Sie hat ihr Masterstudium MSc Handelsmanagement am WIFI Steiermark gemeistert. Jetzt darf sie sich auf neue, berufliche Herausforderungen in ihrem Unternehmen freuen.

Beratungsgespräch vereinbaren & informieren!
Die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Masterstudium am WIFI Steiermark in Kooperation mit der FH CAMPUS 02 oder der FHWien der WKW kann zwar jeder nur für sich selbst treffen. Ein ausführliches Beratungsgespräch kann aber in vielen Bereichen Licht ins Dunkel bringen. Vor allem, wenn es um die Voraussetzungen, Vorerfahrungen und Jobaussichten geht, sind Sandra Martens und Julia Freisacher, Mitarbeiterinnen der akademischen Ausbildungen am WIFI Steiermark, gerne für Interessierte da.
Ob eingefleischter Unternehmer, Schulabgänger mit Matura, Mitarbeiter mit Aufstiegspotenzial oder Quereinsteiger mit entsprechenden Jahren Berufserfahrung: Für sie alle steht die WIFI Berufsakademie und damit eine praxisrelevante Ausbildung auf Hochschulniveau offen. Welche davon am besten geeignet ist, um Ihre persönliche berufliche Zukunft neu zu gestalten, klären wir in Ihrem individuellen akademischen Beratungsgespräch.
Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Termin! Das Team der akademischen Ausbildungen freut sich auf Ihre Anfrage.
- Alle Infos zu den Akademischen Ausbildungen am WIFI Steiermark: www.stmk.wifi.at/akademisch
- Beratung auch unter Tel. 0316-602-1234
Fotos: WIFI Steiermark