Diplom-Sommelier – mit den Who is Who der jungen steirischen Weinwelt

Michael Stafford hat seine mehrstufige Ausbildung zum Diplom-Sommelier am WIFI Steiermark erfolgreich abgeschlossen – wenige Minuten vor dem Foto. Nun darf gefeiert werden! Der geborene Südafrikaner und Restaurantleiter / Sommelier im Grazer Restaurant „Schmidhofer im Palais“ (2 Hauben vor dem Lockdown) hat das umfangreiche, schriftliche Examen und den sensorischen Test erfolgreich gemeistert. Acht internationale (Schaum-)Weine sowie zwei Fortified Wines mussten für die herausfordernde Prüfung erkostet und beschrieben werden. Gratulation! Gefeiert wurde der Erfolg mit einem südsteirischen Sekt, einem Harkamp Brut Reserve, saftig, elegant. Auch ein guter Speisenbegleiter, weiß der Maître d´hôtel.

Diplom-Sommelier – the Who is Who der jungen steirischen Weinwelt

Staffords Kolleginnen und Kollegen im Lehrgang: Winzer und Winzerinnen wie Lena Skringer vom südsteirischen Weingut Skringer, die aktuell mit 20 Jahren die jüngste Diplom-Sommelière der Steiermark ist. Sie hat die Prüfung mit gutem Erfolg bestanden. Ihr stehen nun alle Türen in der Spitzengastronomie offen: „Wenn man gelernt hat, wie es auf der Welt im Weinbau zugeht, dann reizt es einen schon, dort auch wirklich hinzufahren.“ Wie auch der ORF berichtete, hat sie viele Wunschziele – darunter etwa Neuseeland oder Südafrika. Da liegt der Winzerstochter die ganze Wein-Welt zu Füßen. Tiefverwurzelt bleibt sie jedoch im elterlichen Weinbaubetrieb in Eichberg, wo ein besonderer Sauvignon lagert, der bereits Lenas Namen trägt.

Das zwei-Hauben-Restaurant Haberl & Fink‘s im „Doppelpack“:

Auch Hans-Peter Fink vom zwei-Hauben-Restaurant Haberl & Fink‘s in Walkersdorf hat die 20 noch kaum überschritten und den Lehrgang Diplom-Sommelier mit gutem Erfolg absolviert. Gemeinsam mit Freundin und Service-Kollegin Nina Ackerl, ebenfalls frisch diplomierte Diplom-Sommelière, hat er große Pläne. Die beiden bereichern das steirische Vulkanland neuerdings mit „Fink’s Terrassennest“. Geöffnet bei Schönwetter zwischen dem Restaurant und Fink‘s Delikatessen, fungiert das Startup als Basis für gute Gespräche unter Wein-Liebhabern und allen, die an neuen, spannenden Weinen interessiert sind.

Hauptberuflich berät er die Gäste von Onkel und Eltern. Der Vater, Hans Peter Fink, ist uns auch als ehemaliger Küchenchef im Wiener Hotel Sacher bekannt. „Die Ausbildung zum Diplom-Sommelier ist richtig fordernd“, lacht der junge Hans-Peter (mit Bindestrich!). „Zum Gastronomieverständnis gehört der Wein allerdings unbedingt dazu. Essen und Trinken sind ein großes Ganzes und auf jeden Fall auch ein Umsatzbringer.“

DS Stefanie Brolli übernimmt das Weinrefugium Brolli

Eine weitere Kollegin von Michael Stafford in der WIFI-Ausbildung zum Diplom-Sommelier war auch Stefanie Brolli. Sie übernimmt mit noch nicht 30 Jahren gerade das gesamte Weinrefugium Brolli mit Weingut, Heurigem, Restaurant und Hotel im südsteirischen Eckberg. Nach der Tourismusschule Bad Gleichenberg absolvierte sie erst den Lehrgang „Sommelier Österreich“. Nun, fünf Jahre später, war sie auch in der Top-Ausbildung zur Diplom-Sommelière erfolgreich:

„Ich will in meinem Haus für die Gäste das Allerbeste. Die Vortragenden in der Ausbildung zum Diplom-Sommelier haben meine Begeisterung mit so viel Liebe und Leidenschaft zum Wein immer weiter entfacht, ich wollte schließlich ALLES wissen. Es hatte mich gepackt! Wir haben uns quer durch die ganze Welt gekostet, es war ein extrem tolles Sensorik-Training. Gemeinsam mit meinem Freund Christopher Pohn, er ist Sommelier im Vinear Ehrenhausen, haben wir jetzt Kostgemeinschaften gebildet, um unser Wissen über Wein weiter zu perfektionieren.“

Die WIFI-Wein-Welt fördert junge, steirische Talente: 

Michael Stafford wurde übrigens im Rahmen eines Sommelier-Workshops im Grazer Hotel Weitzer für diese Ausbildung am WIFI Süd zusammen mit zwei weiteren „Hipster-Sommelier“-Kandidatinnen ausgewählt. Er hat die anderen zwei überflügelt und es daher bis zum Diplom-Sommelier geschafft. Und das kostenfrei, als Förderung für den interessierten Nachwuchs im Gastro- und Weingut-Bereich der Steiermark. Gemeinsam mit leidenschaftlichen steirischen Wein-Experten stellte das WIFI-Steiermark diese Chance nun bereits zum zweiten Mal zur Verfügung – Fortsetzung folgt …

Jungsommelier – Sommelier Österreich – Diplom Sommelier:

Gestartet hat der gelernte Koch-Kellner seine Ausbildung mit den Basics, dem Jungsommelier-Lehrgang am WIFI Steiermark. Die Ausbildung gibt’s übrigens auch als Kompakt-Kurs mit e-Learning. Dann hat Satfford sich weiter nach oben gearbeitet, erst zum Sommelier-Österreich und schließlich zum Diplom-Sommelier. Super Leistung!

„Für den Jung-Sommelier muss man nicht jung sein“, lacht Michael Stafford. „Es ist einfach der generelle Einstieg in die professionelle Welt der Sommeliers und super interessant. Lehrgang für Lehrgang öffnet sich die Welt des Weines dann immer weiter und man dringt tiefer in die Materie ein. Schließlich will man immer mehr wissen. Jetzt, im Diplom-Sommelier, haben wir die ganze Welt des Weines auf sehr hohem Niveau kennenlernen dürfen. Es war außerordentlich!“

Ein Diplom-Sommelier im Betrieb:

Michael Stafford und sein fünfköpfiges Team im Service des Restaurants Schmidhofer im Palais bieten ihren Gästen über 300 Weine an. Es gibt auch eine „offene Linie“ für alle Rebsorten. Wein-affin zu sein und den perfekten Wein zu einem perfekten Essen in schöner Restaurantatmosphäre zu genießen macht immer mehr Menschen Freude. Ein Diplom-Sommelier im Betrieb ist daher immer willkommen und eine Bereicherung.

Die Runde der Ausbilder und Prüfer zum Diplom Sommelier (v. li. n. re.): Lehrgangsleiter Diplom Sommelier, WA, Alfred Aftenberger, SM – Küchenmeister und Diplom Sommelier Heimo Smolana — Diplom Sommelière Victoria Paier — Diplom Sommelier, WA, Anton Kohlbacher — Diplom Sommelier, WA, Max Glatz und Diplom Sommelier, WA, Mag. Boris Penkoff.

„Ich gratuliere allen Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung Diplom-Sommelier! Ob aus der engagierten Gastronomie, von unseren großartigen, steirischen Weinbautrieben oder aus dem Weinhandel – herzlich willkommen am WIFI Steiermark. Ich freue mich schon auf die nächsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Begleitung bis zur Spitze als Diplom-Sommelier ist für uns alle immer ein Fest!“ – Weinakademiker und Diplom-Sommelier Alfred Aftenberger, fachlicher Leiter der WIFI-Wein-Welt.

Haben wir auch Ihr Interesse geweckt, wollen auch Sie die Welt des Weines mit den hervorragenden Vortragenden leidenschaftlich gerne professionell erforschen?

Fotos: AMP, Brolli

Kommentar verfassen