Schach boomt – fördert es auch die Fähigkeit zu lernen?

„Schach erfordert einen hohen Level an Konzentration und Merkfähigkeit, aber auch viel Kreativität, Intuition sowie logisches und räumliches Vorstellungsvermögen. Man muss vorausdenken, planen und analysieren, lernt Probleme zu lösen und Stresssituationen zu verarbeiten. Wer beim jüngsten „International Chess Open“ in die Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer und des WIFI Steiermark schaute, fand sich in einer extrem fokussierten Welt wieder, die trotz der Stille von Energie zu vibrieren schien. „Jede und jeder Schachspieler:in ist in sich und in das Brett vertieft“, erläutert die Turnier-Organisatorin Andrea Schmidbauer. „Alles spielt sich in der eigenen Vorstellung und in den Gedanken ab. Es heißt, Herausforderungen mit ‚Köpfchen‘ zu begegnen.“ 

Wer Schach spielt, fördert damit viele Kernkompetenzen, die das Bewältigen von Themen erleichtern. Beim Lernen wie im Leben überhaupt.

International Chess Open mit neun Schach-Großmeistern

Schach am WIFI Steiermark

Andrea Schmidbauer ist Case-Managerin in der „Team 4 Projektmanagement GmbH“ (Spezialist für Arbeitsstiftungen/Outplacement und Implacement). Außerdem ist sie vierfache Staatsmeisterin im Schach und Obfrau des „Fördervereins SCHACH Graz“. In dieser Eigenschaft hat sie heuer zum zehnten Mal das größte Schachturnier Österreichs organisiert, das International Chess Open (18.-24.2.2023). Diesmal in den Räumlichkeiten der WKO und des WIFI Steiermark. An die 370 Personen aus 37 Ländern nahmen teil, darunter neun Großmeister. 
„Großmeister ist der maximal erreichbare Titel im Schach. Darüber gibt es nur noch den Weltmeister“, erklärt Andrea Schmidbauer. „Sie leben vom Schachsport und werden zu den Turnieren eingeladen, damit sie internationale Meister anziehen. Man kann nämlich nur Großmeister werden, indem man gegen sie spielt.“

Kalorienverbrauch wie bei einem Halbmarathon

Ein Schachturnier zu spielen, ist extrem anstrengend. Eine professionelle Partie dauert vier bis fünf Stunden. Im Rahmen des International Chess Open in Graz wurden neun Partien in sieben Tagen gespielt. Das heißt, an zwei Tagen war die Konzentration bis zu 10 Stunden am Stück gefragt. 

Robert Sapolsky von der Universität Stanford behauptete vor Kurzem, dass Schachspieler:innen bei Turnieren bis zu 6.000 Kalorien am Tag verbrennen. Das ist dreimal so viel wie der tägliche Durchschnitt bei einem Menschen. „Aus unserer Erfahrung ähnelt der Kalorienverbrauch eher einem Halbmarathon“, schmunzelt Andrea Schmidbauer. Auch das ist allerdings beeindruckend. 

Schach boomt wie nie zuvor, weltweit und in der Steiermark

In der Coronazeit haben nachweislich viele mit dem Schachspiel begonnen. Noch heute gibt es immer Abstürze von Online-Schach-Servern, so stark sind die Zugriffe. Dazu kam die Serie „Queen’s Gambit“ auf Netflix, die unglaublich eingeschlagen hat. Dabei geht es um eine Schachspielerin, die den Weltmeister besiegt. Das hat nochmals extrem zur steigenden Popularität von Schach beigetragen.
„Wir merken es auch in der Steiermark. In den Schulen wird soviel Schach wie nie zuvor gespielt“, so die Erfahrung von Andrea Schmidbauer. „Die Kinder- und Jugendturniere sind extrem gut besetzt.“

Schach und Lernen am WIFI Steiermark

Beim International Chess Open wurde in vier Gruppen gespielt, wobei die Einteilung nach der so genannten Elo-Zahl stattfand. Benannt nach ihrem Erfinder Arpad Elo ist das eine Wertungszahl, welche die Spielstärke von Schachspielern beschreibt. In der Gruppe A waren die Profis am Werk, also die besten mit einer Elo-Zahl von über 2000. B war über 1.700 Elo und C darunter. Und dann gab es noch das Wochenende-Turnier, bei dem drei Tage lang jeder mitspielen konnte.
„Ich bin sehr dankbar, dass die Zusammenarbeit mit den Gastgebern, der Wirtschaftskammer und dem WIFI Steiermark, so gut funktioniert hat“, freut sich Andrea Schmidbauer rückblickend. „Die Organisation war super, alle waren extrem hilfsbereit und zuvorkommend. Wir dürfen demnach auf eine Wiederholung 2024 hoffen.“

Mehr als 32.000 Bildungsangebote am WIFI Steiermark:

Das WIFI Steiermark / die WKO Steiermark waren nicht nur der heurige Austragungsort der Schachmeisterschaft samt perfektem Schacherlebnis. Das WIFI bietet mehr als 32.000 Kurse, Seminare und Lehrgänge. Viele Karrieren haben hier begonnen, noch mehr haben sich durch die Bildungsangebote des WIFI weiterentwickelt.

Hier finden Sie einen Überblick zu allen Aus- und Weiterbildungen am WIFI Steiermark:

• Beratung und Buchung auch unter Tel. 0316-602-1234

Fotos: Andrea Schmidbauer


Kommentar verfassen