KI, Künstliche Intelligenz – Riesenchance im Wettbewerb, oder…? 

KI, Künstliche Intelligenz, verändert gerade die Welt. Wie genau, ist noch nicht wirklich vorstellbar. Die Vorteile der bereits bekannten Anwendungen können und wollen aber schon jetzt genutzt werden. Im WIFI-Intensivkurs „Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftkann man daher ganz einfach praktische Erfahrungen mit KI sammeln. Ziel ist es, einen Wettbewerbsvorteil zu etablieren. Und ganz nebenbei machen auch kleine „Spielerein“ großen Spaß …

Wer steuert die KI (Englisch AI, Artificial Intelligence)?

Der „Steuermann“ im WIFI-Kurs ist Harald Koch, MSc, MBA. Für das Titelfoto hat er sein Originalfoto (links) über „getimg.ai“ laufen lassen. Die „prompts“, also der Input dazu, lautete: please paint the image in the style of van gogh, negative prompt: Disfigured, cartoon, blurry, change face. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – nicht nur Gesicht und Haare, sondern auch der Hintergrund wurden von KI perfekt adaptiert, Pinselbeiwerk inklusive.

Spielerei oder Gefahr – machen Sie sich schlau.

Was hier als Spielerei rüberkommt, revolutioniert allerdings gerade ein Segment der Grafik. Stunden mühevoller Handarbeit für eine Bildbearbeitung wurden auf wenige Sekunden reduziert. Die Gefahren dabei sind in allen Medien präsent – vom möglichen Verlust vieler Arbeitsplätze bis zu perfekt gemachten, manipulativen Fake News … Aber die Künstliche Intelligenz hat viele Seiten, viele davon faszinierend. 
Und weil niemand die Entwicklung zurückdrehen kann, ist es vielleicht besser, auf den fahrenden Zug aufzuspringen. Und sich am WIFI über KI und ihre Einsatzmöglichkeiten schlau zu machen. 

Vom “Machine Learning” zum “Deep Learning”:

Harald Koch, MSc, MBA, hat sich dem Thema vom Ausgangspunkt „Predicitive Analytics“ aus genähert. Das heißt, er nutzt KI, um Daten zu sammeln, die Zahlen hochzurechnen und daraus Muster, Korrelationen und mögliche Entwicklungen für die Zukunft abzulesen. Das Ergebnis ist zum Beispiel eine Prognose, bis wann welche Reparaturen an einem Kfz anfallen werden. Oder auch, mit wie vielen Krankenständen pro Jahr man rechnen muss oder was an Produkt-Verkäufen hochgerechnet wahrscheinlich ist …
 
Diese Anwendung ist nicht neu. „Seit ungefähr eineinhalb Jahren ist zum „Machine Learning“ jedoch „Deep Learning“ dazugekommen. Die Maschine kann plötzlich „Sachen“, die ihr der Programmierer so nicht direkt beigebracht hat“, erläutert Harald Koch. Die Basis dafür ist eine nahezu unendliche Menge an Daten, welche der Maschine Referenzbeispiele liefern. Diese werden verknüpft und – in einer Art neuronalem, gehirnähnlichen System – eigenständig bewertet. 

KI – ein Einsatzgebiet sind Übersetzungen

Beim Übersetzen kann man sich die künstliche Intelligenz wie eine Riesen-Suchmaschine mit Millionen von Referenzbeispielen vorstellen. Wird Deutsch-Portugiesisch angefragt, erkennt die Maschine Wörter, Phrasen und ganze Sätze und kommt damit zu realistischen Ergebnissen. Die Quantität an vorhandener Datenbasis bestimmt demnach die Qualität. Die Technik wird bereits großflächig eingesetzt, der menschliche Übersetzer korrigiert das Ergebnis der KI nur noch.

Für uns demonstriert Harald Koch zwei Übersetzungen (Deepl.com):
Input: Ich möchte ein Zimmer mit Meerblick, ist das möglich?
Output:  Θα ήθελα ένα δωμάτιο με θέα, είναι αυτό δυνατόν;

Input: Ich glaube wir werden uns handelseinig, wenn Sie die Frachtkosten übernehmen.
Output: 我想如果你支付运费,我们可以达成协议。
Dauer jeweils: ca. 0,5 Sekunden

Was man hier bereits gut sehen kann: Wir können das Ergebnis nicht überprüfen (sofern wir nicht griechisch oder chinesisch sprechen). Angeblich ist das Ergebnis aber viel besser als durch einen Google-Übersetzer. Und: KI ist genauso so kreativ, wie wir Menschen es sind. Wir stellen die Fragen und KI übersetzt. KI würde derzeit nicht auf die Idee kommen, uns anzuregen, die Fragen spielerisch zu überdenken: Warum wurde auf Chinesisch nicht nach dem Meerblick und in Griechisch nicht nach den Frachtkosten gefragt … Auch ein Denkansatz.

KI – Aufbruchstimmung wie vor 30 Jahren

Vor ca. 30 Jahren kamen das Internet und damit unendlich viele neue Geschäftsideen erfolgreich in Fahrt. „Ich habe das Gefühl, auch jetzt verändert sich die Welt wieder grundlegend“, ist Harald Koch überzeugt. „KI wird den Menschen nicht ersetzen, aber Menschen werden durch andere ersetzt, die KI einsetzen können.“ Das spart auf der einen Seite Arbeitszeit und Kosten – auf der zweiten Seite verändert KI wahrscheinlich die Arbeitswelt, aber auch unsere gesamte Lebenswelt wieder einmal radikal. 

KI schreibt Sonette wie Shakespeare, Schulaufsätze und jegliche anderen Texte. Sie funktioniert als Übersetzer, Fernsehsprecher und Tutor. Musik, Online-Marketing-Aufgaben und Content-Management-Systeme – alles made by KI. KI programmiert Homepages und beschreibt die Umwelt für Blinde …

Zwei Tage WIFI-Intensivkurs – was erwartet Sie?

„Ich zeige Ihnen mindestens 25 KI-Tools in der praktischen Anwendung, wie Sie diese Tools optimal einsetzen können“, so Kursleiter Harald Koch. Vorkenntnisse sind für dieses zwei intensiven Tage sind keine notwendig. Es geht darum, Künstliche Intelligenz als Werkzeug zu nutzen. Sowohl für den effizienten Einsatz im Unternehmen als auch im eigenen Leben. 

Haben auch Sie Interesse daran, eine der aktuellsten Entwicklungen der Welt für Ihren Wettbewerb zu nutzen? 

Und zum Schluss noch einige „Appetithäppchen“ für den praktischen Einsatz von KI:

Prompt (mit Neuroflash, max. 5 min Rechenzeit): 

Bitte erstelle mir drei neugierig machende Überschriften für einen Blog-Artikel zum Thema praxisnaher Ausbildung und Kurs mit dem Titel “Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft”, am besten mit max. 10 Wörtern

Output:

  • “Wie KI die Arbeitswelt verändert: Praxisnaher Kurs gibt Einblicke”
  • “Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft: Ein Muss für zukunftsorientierte Unternehmen”
  • “Praxisnaher Kurs: Wie man KI in der Wirtschaft erfolgreich implementiert”

Beispiel: Kurzvideo

Verwendete Künstliche Intelligenz: steve.aiInput: Hallo und herzlich willkommen! Wir wollen dich in nur zwei Tagen ohne Vorkenntnisse zum Anwender von AI ausbilden. Du sparst deiner Firma Zeit und Kosten. Das bringt einen klaren Wettbewerbsvorteil für dich. Nutze diese Chance, bis bald! Plus mehrere manuelle Einstellungen.

Output:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von videopress.com zu laden.

Inhalt laden

Fotos und KI-Umsetzungen: Harald Koch

Kommentar verfassen