
Personalarbeit – das würde mir gefallen
Human Resources Assistant oder Human Resources Management? Welcher WIFI-Lehrgang passt für meine Voraussetzungen und meine Ziele? Wir stellen Ihnen hier … Personalarbeit – das würde mir gefallen weiterlesen
Human Resources Assistant oder Human Resources Management? Welcher WIFI-Lehrgang passt für meine Voraussetzungen und meine Ziele? Wir stellen Ihnen hier … Personalarbeit – das würde mir gefallen weiterlesen
„Die beste Arbeitsplatzsicherung ist kundenorientiertes Handeln und Gewinne machen, damit die Zukunft des Betriebs finanziert werden kann!“ – Mag. (FH) … Gewinne finanzieren die Zukunft unserer Unternehmen weiterlesen
Die WIFI-Sommerakademie bietet heuer erstmals zwei Seminare mit betriebswirtschaftlichem Know-how für FUEGO. Damit ist nicht das spanische Wort für Feuer … Wie man von der Digitalisierung profitiert – speziell als FUEGO weiterlesen
Kostenrechnung, Controlling und Finanzierung sind lebensnotwendig. Das WIFI bietet Klein- und Mittelbetrieben jetzt wieder die Chance, sich Know-how zum Thema Finanzen anzueignen. An … Haben Sie Ihre Finanzen gut im Blick? weiterlesen
Wenn es um außergewöhnliche Ausbildungen geht, dann ist Mario Pichler ein Experte. Kein Wunder also, dass der Produktentwickler den neuen … Designmanagement auf Umwegen weiterlesen
Die Funktion von Führungskräften bringt es mit sich, dass sie auch in Bezug auf das Controlling Verantwortung übernehmen müssen, um … Ohne Controlling droht der betriebswirtschaftliche Blindflug weiterlesen
Der Weg in die Selbstständigkeit muss gut vorbereitet sein. Das WIFI Steiermark bietet mit dem Unternehmertraining und dem Gründertraining umfassende … Unternehmertraining: Das Rüstzeug für den Unternehmer weiterlesen
Selbst die besten Mitarbeiter und größten Kenntnisse sind wertlos, wenn einem nicht bewusst ist, dass sie existieren. Eine richtige Feedbackkultur … Feedbackkultur am Arbeitsplatz: Richtig wichtig! weiterlesen
… bzw. zähmt das Unterbewusstsein. Wir haben nicht nur einen inneren Schweinehund sondern auch einen Elefanten, ist Alexander Hartmann überzeugt. … So reitet man einen Elefanten weiterlesen
Gute Friseure, Tischer und Grafiker gibt es viele. Um sich selbstständig zu machen, sollte man aber nicht nur Profi auf … Fünf Gründe für WIFI-Unternehmertraining und die Unternehmerprüfung weiterlesen
Durch die Digitalisierung kann man Controlling noch besser als Führungselement einsetzen. Das Know-how dazu liefert der WIFI-Lehrgang „Controllingwissen für Führungskräfte“. Controlling: Was Chefin und Chef wissen müssen weiterlesen
In den nordischen Ländern, aber auch in Frankreich, Großbritannien oder in der Schweiz ist das Bewusstsein für die neue Managementdisziplin … Design Management – alternativlos im modernen Unternehmen! weiterlesen
Wenn jemand ein Dach decken will, muss er zuvor eine Lehre und Prüfungen absolvieren. Manager/innen mit Verantwortung für Unternehmen und Menschen sind vielfach darauf angewiesen, sich intuitiv über Trial and Error weiterzubilden … Was tut wirksames Management – und was nicht? Ist Management wie ein Handwerk erlernbar? weiterlesen
Die Teilnehmer/innen waren von den Best-Practice-Exkursionen der WIFI Führungskräfte-Akademie in die Knapp AG und zur Firma Rosenkohl-Nextrom aus der Knill-Gruppe begeistert: … Steirische Global Player: Danke für Eure Offenheit und Herzlichkeit! weiterlesen
Die Zeiten sind vorbei, wo Change Projekte als vorübergehende Ausnahme- oder „Unruhezustände“ auftraten. Veränderung passiert! Wie gehen unsere Unternehmen damit um? … „Change Management und Human Resources“ – eine hochkarätige Diskussion weiterlesen
Jährlich werden allein in Graz hunderte öffentliche wie private Events veranstaltet, nicht alle sind ein Hit. Mit fundiertem Know-how ist … Mit Eventmanagement gelingt jedes Fest weiterlesen
Warum werden Güter nicht mit dem Segelschiff über den Atlantik transportiert, wo das – ganz anders als in der konventionellen … Innovation auch rückwärts denken weiterlesen
Egal ob es um Change Prozesse, strategische Neuausrichtung oder um die Frage der operativen Unternehmensführung geht: „Wirksam“ ist eine Führungskraft … Was wirksame Führungskräfte tun müssen – und was nicht weiterlesen
Scrum, das Führen ohne Weisungsbefugnis, wird heute von immer mehr Unternehmen praktiziert. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Rugby und … Scrum: Führen ohne Weisungsbefugnis weiterlesen
Jede Innovation beginnt mit einer Idee. Aber wie kommt man dazu? Wie bindet man Mitarbeiter am besten ein und wie … Was es für effizientes Ideenmanagement braucht weiterlesen
Eine funktionierende Wirtschaft braucht Innovationen – weil sie sonst stillsteht. Aber wie innovativ „müssen“ Unternehmen sein und wann laufen sie … Innovationen können Unternehmen zerstören weiterlesen
Niemand ist perfekt, doch manchmal passieren im Management Fehler, die man so eigentlich nicht erwartet. Die Bandbreite reicht dabei von … Dumm gelaufen! Die häufigsten Managementfehler weiterlesen
Sein berufliches Zuhause sind die Grazer Spielstätten. Das Orpheum, der Dom im Berg, die Schloßberg-Kasematten. Hier sorgt Christoph Kreiner für die technische Infrastruktur. Projektmanagement: Wenn man einmal dabei ist, geht es immer weiter weiterlesen
Zeitfresser. Mal ist die E-Mail-Flut der Übeltäter, dann wieder eine Reihe von ergebnislosen Besprechungen. Bleibt die Frage: Wie arbeitet man effizienter? Zeitfresser erkennen: Fünf Tipps für effizientes Arbeiten im Büro weiterlesen
Ihre WIFI-Diplomarbeit schrieb Bettina Müller-Weissina über die „Generation Y“, also über die heute 20- bis 26-Jährigen und was man ihnen im Betrieb bieten muss, um sie zu bekommen und dann auch halten zu können: „Nicht das Gehalt, sondern die Work-Live-Balance und was das Unternehmen zusätzlich interessant macht, stehen im Vordergrund“, erklärt sie. Weiterlesen… Gehalt vs. Work-Life-Balance. Was Unternehmen zusätzlich interessant macht! weiterlesen
…wären Prozesskostenoptimierungsmaßnahmen nicht wesentlich effizienter und nachhaltiger als ständig den Einkaufspreis in den Focus zu stellen? In vielen Unternehmen schlummert … Einkauf – Das Sparschwein des Unternehmens, oder… weiterlesen
Nur ein Drittel der Klein- und Mittelunternehmen (KMU) betreibt aktives Risikomanagement bei der Beschaffung, wie eine Studie der FH Campus02 ergeben hat. Praxistipps für das Lieferantencontrolling weiterlesen
Wenn man nur ein- oder zweimal falsch abgebogen hat, ist der richtige Weg retour meist nicht allzu schwer. Schwieriger wird … Warum diese drei Bilanzkennzahlen das ideale Navigationssystem für KMU sind weiterlesen
Immer mehr Controller entscheiden sich aktuell gegen eine Beschäftigung in einem Großkonzern. Selbst erfahrene Experten geben nach langen Jahren ihre … Die Rolle von Controllern in mittelständischen Unternehmen weiterlesen
Jasmin Kreinbucher ist in einem technologieorientierten KMU in der Buchhaltung tätig. Weil das Unternehmen wächst und wächst, werden auch die … Controlling Know-how! weiterlesen
Die Personalauswahl ist aufwändig, die Zahl der Bewerber in vielen Branchen groß – verständlich, dass sich viele Unternehmen den Aufwand … Warum Arbeitgeber nicht auf ein Absageschreiben verzichten sollten weiterlesen
„Wir sind sehr gut gebucht“, ist Sabrina Hödl dankbar. „Die Menschen haben durch Facebook, Instagram und die Mundpropaganda schnell zu … Zwei neue Arbeitsplätze geschaffen! weiterlesen
Für viele Angestellte ist die Beförderung ins Management das oberste Ziel der täglichen Arbeit. Es bedeutet nicht nur ein Anstieg … Management. So meistern Sie Ihren Einstieg! weiterlesen
Das Marktumfeld und auch die Arbeitswelt verändern sich immer rascher, Unternehmen müssen heute stärker denn je rasch auf Veränderungen reagieren, … Agiles Leadership: Was es mit Management 3.0 auf sich hat weiterlesen
Das Human Resource Management, in vielen Unternehmen auch noch immer unter dem einfachen Namen Personalwesen bekannt, hat sich in den … Human Resource Management – Mitarbeiter im Mittelpunkt weiterlesen
… und wie man sie vermeidet. Unlängst hat der KSV1870 seine Insolvenzstatistik veröffentlicht, die einmal mehr bestätigt: Der Großteil der … Acht Management-Fehler, die zur Insolvenz führen können … weiterlesen
Warum immer mehr steirischen Unternehmen die Ideen ihrer Mitarbeiter als Kapital sehen. Und wie man Ideenmanagement auch in kleinen Unternehmen … Sechs Tipps für das Ideenmanagement: Wie man Ideen erfolgreich nutzt weiterlesen
Insolvenzursachen 2015: Jedes zweite Unternehmen scheitert an der Chefetage. Ungefähr die Hälfte aller österreichischen Insolvenzen könnten vermieden werden, läge ein … Insolvenzvorsorge. Jetzt unternehmensrettende Vorkehrungen treffen! weiterlesen
Oft sind es nur ganz kleine Verbesserungen, die das Arbeiten wesentlich einfacher, aber auch effizienter machen. Davon profitiert der Mitarbeiter … Acht Erfolgsfaktoren im Lean Management weiterlesen
Einen Eventmanager braucht man nur für große Veranstaltungen. Ein kleines Sommerfest für seine Kunden kann man doch selbst organisieren, oder? … 6 häufige Fehler in der Eventorganisation weiterlesen