
Wie kommen die Hotels an gute Rezeptionisten?
Ob Stadt, Land oder Ferieninsel: Die Rezeption ist die Visitenkarte eines jeden Hotels. Von der Buchung über den gesamten Aufenthalt … Wie kommen die Hotels an gute Rezeptionisten? weiterlesen
Ob Stadt, Land oder Ferieninsel: Die Rezeption ist die Visitenkarte eines jeden Hotels. Von der Buchung über den gesamten Aufenthalt … Wie kommen die Hotels an gute Rezeptionisten? weiterlesen
Der erste Eindruck zählt. Ist er negativ, kostet es einiges, ihn später wieder gutzumachen. Das gilt besonders im Gastgewerbe. Der … Zehn Eigenschaften, die ein guter Rezeptionist haben muss weiterlesen
Die Österreicher urlauben gern daheim: Urlaubsziele im eigenen Land liegen auch 2019 voll im Trend. Und auch bei ausländischen Touristen … Wie funktioniert Mitarbeiterführung im modernen Tourismus? weiterlesen
Mit Ende des letzten Jahres verzeichnete die WKO Steiermark 6.099 gastronomische Betriebe. Sie reichen von Hauben-Restaurants über Gast- und Kaffeehäuser … Befähigungsprüfung im Gastgewerbe: „Bitte schaut’s auf die Zahlen!“ weiterlesen
Ob zur Melange, als Dessert oder einfach für zwischendurch – Kuchen geht immer. Natürlich gibt es die Klassiker, wie die … Alles rund um den Kuchen: Zehn neue Trends in der Pâtisserie weiterlesen
Die DESTILLERIE FRANZ BAUER erzeugt seit 1920 hochwertige Edelbrände, Liköre und andere Spirituosen. Auch der beliebte Jägermeister findet hier den … Aufregende Reise in das Universum der Spirituosen weiterlesen
Voraussetzungen für die Arbeit als Wedding Planner Die Berufsbezeichnung Hochzeitsplaner ist nicht mit einem Berufsabschlusszeugnis verbunden. Jeder Mensch mit Lust … Wedding Planner – ein Traumberuf für den großen Tag weiterlesen
Der Beruf sei nicht immer ein Zuckerschlecken, sagt Mike Süsser ehrlich und spielt damit auch auf die Arbeitszeiten an: „Jeder Koch, jede Köchin hat am Anfang damit zu kämpfen. Starkoch Mike Süsser: „Küchenmeister höchste Auszeichnung im Beruf“ weiterlesen
… Pardon, wir meinen natürlich einen Edelbrand! Der „wilde Geschmack“ von früher, als viele selbst gebrannt haben, ist Geschichte. „Das … Ein Schnapserl in Ehren kann niemand verwehren … weiterlesen
Wer derzeit die WIFI-Meisterschule für Bäcker besucht, sieht auch den Sohn der Hofbäckerei Edegger-Tax unter den Teilnehmenden. Hier bereitet er sich … Hofbäckerei Edegger – the next generation weiterlesen
Eine Küche in der Gastronomie ist nie ein Ort der Erholung oder Ruhe – wo gekocht wird herrscht immer Trubel … Auf dem Weg zur Exzellenz mit der Prüfung zum Küchenmeister weiterlesen
Mit David Kappmaier über Kaffee zu sprechen, ist nicht nur für Liebhaber des Muntermachers ein echtes Vergnügen. Man bekommt unbändige … David Kappmaier – als Barista hat man Koffein im Blut weiterlesen
Der zweite Bildungsweg ist oft eine echte Herausforderung und eine Chance endlich das zu tun, was man tun will. Erfolgsbeispiel … Zweiter Bildungsweg in Küche und Service – gelernt ist gelernt! weiterlesen
Fleisch zu kaufen, ist immer Vertrauenssache. Wie schön, wenn man sich dabei von jemandem bedienen und beraten lassen kann. Zum … Fleischsommelier – So Josef Mosshammer aus Graz ein Spitzenprodukt weiterlesen
[dropcap]E[/dropcap]in sensationell gutes Ergebnis brachten die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des kürzlich abgeschlossenen WIFI-Lehrgangs „Sommelier-Österreich“ zustande – herzliche Gratulation! Wir waren … Sommelier-Österreich – Gratulation zu den tollen Ergebnissen! weiterlesen
„Bei so einer Größenordnung ist man eher Manager und Führungskraft, als Koch. Das beginnt bei der Speisekartenplanung und der Kartengestaltung, … F&B-Management braucht man auch als Küchenleiter weiterlesen
Was ist Cognac? Als Cognac bezeichnet man einen aus Weißwein hergestellten Weinbrand. Grundlage sind Trauben aus der Anbau-Region Cognac. Aus … Der Cognac holt auf – Ein Weinbrand auf dem Weg zum Trendgetränk weiterlesen
Die Gastronomie ist ein Gewerbe, das viel mit Leidenschaft, Einfühlungsvermögen, Phantasie und Kommunikation zu tun hat. Essen, Trinken und die … Sieben Gründe, warum Kalkulation in der Gastronomie wichtig ist weiterlesen
Bei der nächsten Ausbildung zum „Jung-Sommelier– Kurzform mit E-Learning“ „flippt“ das WIFI zum ersten Mal aus und dreht den Lehrsaal nach … Neue Jung-Sommelier-Ausbildung – willkommen im „Flipped Classroom“! weiterlesen
[dropcap]A[/dropcap]lexander Tomanek strahlt, nach 30 Jahren Berufserfahrung als Gastronom startete der 50-Jährige als Koch beruflich komplett neu durch. Gelungen ist … Küchenmeister und diätetisch geschulter Koch – Neustart gelungen! weiterlesen
Wein ist in aller Munde. Seit Jahren geht der Trend hin zu bewussterem Genuss – und dazu gehört auch ein … Wein lernen mit den WIFI Sommelier-Ausbildungen weiterlesen
Die Challenge nennt sich „Wein kennenlernen für junge Mitarbeiterin der Steirischen Gastronomie“, sie fand zum ersten Mal statt. Nun steht auch … Diplom-Sommelier-Ausbildung mit ausgezeichneter Leistung „gewonnen“ weiterlesen
„Terroir“ ist ein In-Wort. Es beschreibt, wie die Herkunft eines Weines den Geschmack und die Gesamtstilistik beeinflusst. Es ist aber … Lagenweine: Wein, der sich abgrenzt weiterlesen
„Wir empfehlen die WIFI-Ausbildung zum Sommelier Österreich allen, die in der Gastronomie arbeiten, unbedingt. Egal ob man in der Küche oder … Sommelier Österreich-Ausbildung – aus Freude am Beruf und am Wein weiterlesen
Johannes Zeder betreibt zwei Gastronomiebetriebe: eine Caféteria befindet sich im LKH Deutschlandsberg und die andere in der Landesnervenklinik Graz. 13 … Ausgebildete Buffetfachkraft – Qualität für zufriedene Gäste weiterlesen
„Wir verspeisen jährlich 22,5 Kilo pro Kopf und Nase, Tendenz ständig steigend“, präzisiert „Käsekaiser“ Josef Stiendl. „In Summe ergibt das … Österreich ist Käseland – Gastronomie & Handel brauchen Fachkräfte weiterlesen
Lust auf Genuss? Dann ist das Stout genau das Richtige. Kräftig, kurz, energiegeladen und gutaussehend. Hübsch in stylischen Flaschen verpackt … Stout Bier: Ein historisch vielfältiger Genuss weiterlesen
Am WIFI Steiermark werden Fischsommeliers ausgebildet. Eine Qualifikation, die man sich als Fischliebhaber nicht entgehen lassen sollte. Fischgerichte liegen voll … Fünf Gründe, warum wir einen Fischsommelier brauchen weiterlesen
Die Beliebtheit des Genussprodukts Cappuccino hat mehrere Gründe, lernen Barista bei ihrer Ausbildung am WIFI Steiermark. Neben dem köstlichen, aromatischen … Aromatisches Kultgetränk mit reizvollem Design – Cappuccino weiterlesen
Wer sich für eine Karriere in der Gastronomie im zweiten Bildungsweg entscheidet – sei es als Restaurantfachmann oder als Koch … Der schwierige Gast ist immer eine Herausforderung weiterlesen
Gin Tonic ist ein Trendgetränk. Aber ist das wirklich etwas Neues? Eigentlich ist der Longdrink doch ein absoluter Klassiker, immer … Gin Tonic – Vom Medikament zum Trendgetränk weiterlesen
Frischkäse zählt zu den beliebtesten Käsetypen, die auch ein Käsesommelier kennen sollte. Am WIFI Steiermark werden seit Jahren ambitionnierte Gastronomen … Frischkäse: Unglaublich was man damit alles machen kann weiterlesen
Haben Sie schon eine Stadtführung durch Graz genossen? Das WIFI Steiermark bildet Fremdenführer aus, eine spannende Ausbildung bei der wir … Lokalaugenschein der anderen Art. Ausbildungsführung für angehende Stadtexperten weiterlesen
Wer die Ausbildung zum Diplom-Barkeeper am WIFI Steiermark absolviert, weiß: Man schmeckt nicht nur mit der Zunge, alle Sinne werden … Die Erfrischung, die hörbar ist – Dank der Kohlensäure weiterlesen
[dropcap]A[/dropcap]ls Laie steht man oft ziemlich ratlos vor dem riesigen Weinregal im Supermarkt. Woran erkennt man einen „guten Wein“, bei … Das Einmaleins des Weinetiketts weiterlesen
[dropcap]H[/dropcap]erbst ist Rote-Rüben-Zeit, aber was fängt ein Spitzenkoch mit dieser Superknolle alles an? Walter Triebl kocht sie in Stücken als … Zu Gast bei den Küchenmeistern – ein junger Wilder sieht rot! weiterlesen
Barkeeper stehen in der Regel hinter der Bar und mischen aus dem Effeff spannende alkoholische und alkoholfreie Drinks. Gelernt haben … Barkeeper: Ein abwechslungsreicher und vielseitiger Beruf weiterlesen
Diese Story erzählt von Ingeborg Brandl und ihre Reiselust, die sie als Reiseleiterin bei Murtalreisen wunderbar verwirklichen kann. Am Tag … Reiseleiter zu sein, macht in jedem Alter Spaß weiterlesen
Danja Herold war leitend in einer Anwaltskanzlei tätig, als sie ihren jetzigen Mann kennenlernte, der im elterlichen Hotelbetrieb tätig ist. … Rezeption auf höchstem Niveau – denn der erste Eindruck bleibt weiterlesen
Wein trinken, das kann natürlich jeder! Aber Weine passend zum richtigen Gericht auswählen, das will gelernt sein. In Schladming haben … Lernen, wo andere Urlaub machen: WIFI Sommelier-Ausbildung in Schladming weiterlesen