
Gemeinsam wächst man – nicht nur akademisch
Cornelia Lieber, MSc und Andrea Konrad, MSc verbindet auch Jahre nach ihrem Studium noch eine enge Freundschaft. Und nicht nur … Gemeinsam wächst man – nicht nur akademisch weiterlesen
Cornelia Lieber, MSc und Andrea Konrad, MSc verbindet auch Jahre nach ihrem Studium noch eine enge Freundschaft. Und nicht nur … Gemeinsam wächst man – nicht nur akademisch weiterlesen
Sie wollen mit einer akademischen Ausbildung ein weiteres Kapitel in Ihrer beruflichen Laufbahn aufschlagen? Wunderbar! Aber dieser Entscheidung sollten immer … Ich weiß, wo ich hin will – dank Individualberatung am WIFI Steiermark! weiterlesen
Heutzutage genügt es nicht mehr, nur ein Produkt zu entwickeln. Um Kunden langfristig zu binden, muss ein Unternehmen auch Services … Service Engineering und Management: Aus Produkt wird Service weiterlesen
Wenn der wohlverdiente Ruhestand naht, regeln viele Geschäftsführer die Nachfolge ihres Unternehmens innerhalb der Familie. So auch bei Kletzenbauer Trockenbau … Gut vorbereitet auf die Geschäftsnachfolge mit Unternehmensmanagement weiterlesen
Studieren an sich erfordert schon sehr viel Zeit und Organisationstalent. Wenn dann noch das Familienleben dazukommt, sind Management-Qualitäten gefragt! Andrea … Berufsbegleitend studieren mit Kind – Herausforderung gemeistert! weiterlesen
Alle, die sich am WIFI Steiermark an eine akademische Ausbildung wagen, sind am Ende mit derselben Herausforderung konfrontiert: Der Masterarbeit! … Akademische Schreibwerkstatt: Auch Schreiben will gelernt sein! weiterlesen
Um die Berufe im Rechnungswesen ranken sich viele Klischees. Die Arbeit mit Zahlen klingt für viele Menschen nach einer trockenen … Rechnungswesen – das unbekannte Wesen? weiterlesen
Florian Edlinger absolviert eine Akademische Ausbildung am WIFI Steiermark und hatte im Zuge dessen die Chance, eine Universität in Seoul … Studieren in Seoul und in Graz weiterlesen
Michael Koch fiel bereits als Lehrling sehr positiv auf. Der Einzelhandelskaufmann bekam daher schon im dritten Lehrjahr die Chance auf … Beruflicher Aufstieg mit dem MSc Handelsmanagement weiterlesen
Fünf Argumente für eine Akademische Ausbildung am WIFI Steiermark in Sachen Unternehmensmanagement: 1. Anwendungsorientiert Akademisches Know-how für die Praxis: „Die … Was bringt mir ein akademisches Studium? weiterlesen
Akademische Lehrgänge eröffnen Personen mit ausreichender Qualifizierung neue Perspektiven Der Bildungs- und Arbeitsmarkt befindet sich im Zuge der anhaltenden Internationalisierung … Neue Perspektiven – dank alternativer Qualifikationen weiterlesen
Dreckverschmierte Muskelprotze im Blaumann, jahrein und jahraus die gleiche „Drecksabeit“: So manch einer hat ein klares Bild, wenn er an … Fünf Mythen über Facharbeiter im Realitäts-Check weiterlesen
Sommerzeit ist Lesezeit. Am Wasser liegen und sich in aller Ruhe einem guten Buch widmen – herrlich entspannend. Aber was … Die fünf häufigsten Fehler beim Schreiben einer Masterarbeit weiterlesen
„Vorrangig studiere ich, um fachlich an der Spitze mit dabei zu sein, aber natürlich ist auch der Titel bedeutend“ – Michael … MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement weiterlesen
Präsenzzeit absolviert, Masterarbeit abgegeben – die Studierenden des ersten Akademischen Lehrgangs für MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement stehen unmittelbar vor ihrem Studienabschluss.
Die 20 Studierenden des ersten MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement haben die Vorlesungen mit dem theoretischen und praktischen Input für ihre Masterprüfung seit wenigen Tagen abgeschlossen – und auch die Masterarbeiten sind bereits abgegeben. Jetzt fehlt nur noch die Masterprüfung beim MSc weiterlesen
Big Data und Data-Driven-Advertising sind aktuell zwei der großen Schlagwörter im Online-Marketing. Dahinter versteckt sich weit mehr als ein Mode-Hype. … Think BIG! weiterlesen
IT-Techniker sind gefragte Fachkräfte, das steht außer Frage. Beim Stichwort IT-Techniker haben die meisten jedoch ein klares Bild vor Augen – jenes des introvertierten Spezialisten, der soziale Netzwerke dem persönlichen Kontakt vorzieht. Doch was hat es mit den Vorurteilen tatsächlich auf sich? Was sind gefragte Softskills und wie steht es um das Zukunftsbild des IT-Technikers? Softskills für IT-Techniker: Vom Nerd zum CIO weiterlesen
Mit 15 wollte man rasch Geld verdienen, mit 40 denkt man sich: Eine Akademische Ausbildung wäre ideal, um weiterhin fest im Berufsleben zu stehen. Das WIFI Steiermark kommt dem Trend zu individuellen Bildungs- und Karrierewegen entgegen. Akademiker UND Facharbeiter sein, das wäre fein weiterlesen
Die Welt, in der wir leben, ist an einem Wendepunkt angekommen, die Digitalisierung schreitet exponentiell voran. Unaufhaltsam bricht sie über Unternehmen, aber auch über uns privat herein“, diagnostiziert Silvia Haselwanter. „Das verändert die Umgebung rasend schnell, schenkt uns Möglichkeiten und prägt unser aller Zukunft. Die Vorzüge und Gefahren dabei sind noch nicht abschätzbar. Transformation in die Digitale Zukunft weiterlesen
Softwareentwicklung, Kundenservice, erste Personalverantwortung, Produkt-Management und Beratung … „Nach 15 Jahren in der IT-Branche stand das Thema Weiterbildung übergroß im Raum“, schildert Andreas Schmuck die Situation. „Da unsere Firma sehr bildungsfreundlich ist, Arbeitsumfeld und -zeiten flexibel sind und ich nicht der einzige bin, der in der Netconomy Software GmbH Graz berufsbegleitend beim Studium unterstützt wird, wollte ich die Chance unbedingt wahrnehmen – und begann mit der akademischen Ausbildung ‚MSc Designing Digital Business’ am WIFI in Graz.“ Informatik Know-how aktualisieren und Neues dazulernen weiterlesen
Wie man als B2B-Verkäufer seine Unternehmenskunden davon überzeugt, dass das regionale Angebot das bessere ist. Online-Shopping und regionales Einkaufen klingen … Regionalität im B2B-Bereich: Sieben Verkaufsargumente weiterlesen
Die akademische Ausbildung „MSc Designing Digital Business“ am WIFI Steiermark ist österreichweit einzigartig und punktgenau auf die schnell fortschreitende Digitalisierung … „MSc Designing Digital Business“ – Ab Herbst 2017 weiterlesen