Zum Inhalt springen

WIFI Steiermark Blog

Der WIFI Steiermark Blog

Primäre Navigation

  • WIFI Homepage
  • Kategorien
    • WIFI Life
    • Berufsakademie
    • Management, Unternehmen
    • Betriebswirtschaft, Recht
    • Handel und Verkehr
    • Technik
    • Handwerk und Gewerbe
    • IT und Medien
    • Sport, Gesundheit und Wellness
    • Tourismus und Gastronomie
    • Persönlichkeit
    • Sprachen
    • Berufsmatura
  • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Persönliche Einstellungen

Social Media Navigation

  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

Top Themen

Allgemein Berufsakademie Betriebswirtschaft und Recht Extended Reality Hub Handel und Verkehr Handwerk und Gewerbe IT und Medien Management und Unternehmen Matura Persönlichkeit Sport, Gesundheit und Wellness Sprachen Technik Tourismus und Gastronomie WIFI Life
Impressum
powered by Bild




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

Schlagwort: Fleischsommelier

From Nose to Tail – 4-Haubenkoch Richard Rauch macht Appetit auf “ganze Tiere”
Tourismus und Gastronomie

From Nose to Tail – 4-Haubenkoch Richard Rauch macht Appetit auf “ganze Tiere”

Nose to Tail – von Kopf bis zum Haxl  Liegt da ein ganzer Kopf auf dem Teller, fragen wir den … From Nose to Tail – 4-Haubenkoch Richard Rauch macht Appetit auf “ganze Tiere” weiterlesen

Diese Woche schon gegrillt? – Mit Tipps vom Profi wird es  noch köstlicher
Tourismus und Gastronomie

Diese Woche schon gegrillt? – Mit Tipps vom Profi wird es noch köstlicher

Tipp vom Profi: Qualität und mehr Tierwohl beachten Denken wir an saftige Schweinekoteletts, Spareribs oder Steaks vom Angus-Rind …. Allein … Diese Woche schon gegrillt? – Mit Tipps vom Profi wird es noch köstlicher weiterlesen

Die „Fledermaus“ schmeckt saugut!
Tourismus und Gastronomie

Die „Fledermaus“ schmeckt saugut!

„Und zart ist sie auch“, lacht Ferkelbauer Georg Nickl: „Die Fledermaus ist nämlich ein Schnitzerl aus dem Steißbeinbereich, genauer gesagt aus der Innenseite vom … Die „Fledermaus“ schmeckt saugut! weiterlesen

Pasteten – kulinarische Delikatessen mit langer Tradition
Tourismus und Gastronomie

Pasteten – kulinarische Delikatessen mit langer Tradition

Was wäre die Kochkunst ohne die vielfältige Welt der Pasteten. Ob warm oder kalt serviert, ob mit Fleisch, Fisch, Gemüse … Pasteten – kulinarische Delikatessen mit langer Tradition weiterlesen

Die Rückkehr des Bisons
Tourismus und Gastronomie

Die Rückkehr des Bisons

Die Bisons waren nahezu ausgestorben. Millionen der majestätischen Tiere zogen einst über die Ebenen Nordamerikas. Sie sicherten den Indianern auf … Die Rückkehr des Bisons weiterlesen

Das Schwarzfederhuhn – Leben wie ein Huhn in Frankreich
Tourismus und Gastronomie

Das Schwarzfederhuhn – Leben wie ein Huhn in Frankreich

Für eine besonders schonende Aufzucht bekommen sie in Frankreich das begehrte Label Rouge. In diesem Fall werden die Hühner mindestens … Das Schwarzfederhuhn – Leben wie ein Huhn in Frankreich weiterlesen

Wie man im Goldhorn Beefclub ein Steak für 4.000 Euro verkauft
Tourismus und Gastronomie

Wie man im Goldhorn Beefclub ein Steak für 4.000 Euro verkauft

Erstklassige Qualität hat ihren Preis und die Kunden sind auch bereit, diesen zu bezahlen, ist Josh Jabs überzeugt. Der Berliner … Wie man im Goldhorn Beefclub ein Steak für 4.000 Euro verkauft weiterlesen

Smoken – Geschmackserlebnis mit feiner Räuchernote
Tourismus und Gastronomie

Smoken – Geschmackserlebnis mit feiner Räuchernote

Das Smoken liegt derzeit bei Grillfans besonders im Trend – doch dabei handelt es sich keinesfalls um eine neuartige Form … Smoken – Geschmackserlebnis mit feiner Räuchernote weiterlesen

Txogitxu – der Gegensatz zur modernen Turboviehhaltung
Tourismus und Gastronomie

Txogitxu – der Gegensatz zur modernen Turboviehhaltung

Txogitxu Rindfleisch ist der absolute Geheimtipp für Liebhaber hochwertigen und geschmacksvollen roten Fleischs. Es ist das Fleisch alter und fetter … Txogitxu – der Gegensatz zur modernen Turboviehhaltung weiterlesen

Was es mit Dry Aged Beef auf sich hat und wie man es richtig zubereitet
Tourismus und Gastronomie

Was es mit Dry Aged Beef auf sich hat und wie man es richtig zubereitet

Fleischer Christoph Zotter, Produzent von Dry Aged Kalbfleisch in Buch bei Hartberg, über die Besonderheiten von Dry Aged, den Einfluss … Was es mit Dry Aged Beef auf sich hat und wie man es richtig zubereitet weiterlesen

Proudly powered by WordPress Theme: Publication von Automattic.
 

Lade Kommentare …