
Die Zehn Gebote erfolgreicher Führung
In der Arbeitswelt sind Führungskräfte allgegenwärtig. Doch wie führt man eigentlich erfolgreich? Die Antwort darauf ist komplex, denn Führung ist … Die Zehn Gebote erfolgreicher Führung weiterlesen
In der Arbeitswelt sind Führungskräfte allgegenwärtig. Doch wie führt man eigentlich erfolgreich? Die Antwort darauf ist komplex, denn Führung ist … Die Zehn Gebote erfolgreicher Führung weiterlesen
Einführung Verhandlungen sind in verschiedenen Bereichen unseres Lebens allgegenwärtig, sei es in der Politik, der Familie oder der Wirtschaft. Oft … Das Harvard-Konzept: Eine Anleitung für erfolgreiche Verhandlungen weiterlesen
„In jeder Bewerbung ist es wichtig, sich vorab über das Unternehmen zu informieren und auch zu recherchieren, wo genau man … Bewerbungsgespräch – bewerten Sie die Fragen positiv und persönlich! weiterlesen
„Immer wieder begegnen mir Menschen, die aus allem das Negative herauspicken“, sagt die NLP–Trainerin, Beraterin und Coach Gabriela Konrad. Das Spannende dabei ist, … Vom Pessimisten zum Optimisten – programmieren Sie sich neu! weiterlesen
Führungsstile sind so individuell wie die Persönlichkeiten, die sie ausüben. Wenn es um die Frage geht, welcher Führungsstil der “richtige” … Kooperativ führen – wo sind die Grenzen? weiterlesen
Überraschend neue Perspektiven … Muster unterbrechen! „Welche Möglichkeiten sehen Sie vielleicht noch? Warum könnte das Kind so gerne mit Ihnen streiten“, … Mit Kindern streiten – mit NLP die Kommunikation verbessern weiterlesen
Wir müssen endlich lernen, Nein zu sagen! Es ist gar nicht so schwer, Grenzen zu setzen, ohne die Kollegen und … NEIN sagen will gelernt sein: Erfolgreich Grenzen setzen weiterlesen
Ur-Idee des Neuro-Linguistischen Programmierens NLP Eine der Ur-Ideen des NLP geht auf die Frage zurück: Was unterscheidet denjenigen, der „nur“ … Manipulativ oder vertrauensbildend – was denken SIE über NLP? weiterlesen
Erkennen des eigenen Persönlichkeitsprofils Ein wesentlicher Bestandteil der PCM-Seminare am WIFI Steiermark ist die Erstellung des eigenen Persönlichkeitsprofils. Die Grundlage … “PCM” ist DER logische Schlüssel zu Kommunikation und Persönlichkeit weiterlesen
Eine Chefin „über sich“ zu haben, das ist in der heutigen Arbeitswelt keine Seltenheit mehr. Mehr denn je nehmen Frauen … Die Führungsetage wird weiblich: Wie setzt man sich als Chefin durch? weiterlesen
Wir fragten die erfahrene Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin Mag. Doris Kohlmaier nach SOS-Tipps bei Stress im Alltag: 1. Sofort tief durchatmen! Der … Gereizt? Hektisch? Gestresst? – 10 SOS-Tipps zur Entspannung weiterlesen
Keep it simple und straight! „Heutzutage trainieren wir auch, wie man sich möglichst kurz und knapp ausdrückt“, kommt die Lehrgangsleiterin … Vater und Tochter – meisterliche Rauchfangkehrer und Rhetoriker weiterlesen
Argumentieren mit der Fünf-Satz-Technik „Der Methodenkoffer in der Rhetorik ist prall gefüllt“, erklärt Mag. Birgit Freidorfer, Lehrgangsleiterin der Rhetorik-Akademie am … Die Fünf-Satz-Technik – so trainieren Sie Ihren Auftritt weiterlesen
Moderatoren in Diskussionen haben eine vermittelnde, leitende und zielführende Position inne. Genau genommen leitet ein Moderator nicht die Diskussion an … Wie leitet man als Moderator eine erfolgreiche Diskussion? weiterlesen
Hohle leere Worte Das Wort Phrase stammt vom griechischen phrasis ab, bedeutet Sprechen, Ausdruck, und zog im 16. Jahrhundert in … Floskeln “Viel Lärm um Nichts” oder rhetorische Zierde weiterlesen
Jugendliche setzen Zeichen Die stetig wachsende Umwelt-Community will mit dem Schulstreik am Freitag möglichst große Aufmerksamkeit erzielen. Schüler versäumen Unterrichtsstunden … Generation Digital – Schulschwänzen für den Planeten? weiterlesen
Home-Office ist keine neue Erfindung, wird aber mehr und mehr gesellschaftstauglich. Gerade jetzt, wo viele Angestellte gezwungenermaßen in die Heimarbeit … Sechs Tipps für effizientes Zeitmanagement im Home-Office weiterlesen
Chef’s Table (Netflix) Die Netflix-Eigenproduktion umfasst mittlerweile sechs Staffeln und widmet sich Chefköchen und Restaurants rund um den Globus. Jede … Sieben Dokus für einen lehrreichen Serienmarathon weiterlesen
Fokussiertes Arbeiten an einer einzigen Aufgabe ist heutzutage gar nicht mehr so einfach. Das Smartphone vibriert ständig, E-Mails rollen herein … Fokussiert arbeiten im Home-Office mit der Pomodoro Technik weiterlesen
“Ich schau einmal, worauf ich Lust habe”. Schafft das Internet eine Traumwelt und eine Welt von jungen Träumerinnen und Träumern? … Generation Digital – eine Welt junger Träumer? weiterlesen
Sprechen ältere Generationen über die „Jugend von heute“, passiert das oft in einem negativen Kontext. Jugendliche werden als Faulenzer angesehen, … Zwischen YOLO und Burnout: Umgehen mit der Generation Digital weiterlesen
Gerade in Zeiten, wo Beziehungen oder Familien räumlich auseinandergehen, helfen mobile Kommunikationsmittel, um verbunden zu sein. Allerdings zeigen Studien, in … Tippen statt sprechen – Jugendliche kommunizieren anders weiterlesen
Die Generation Z stellt die Sinnfrage GenZ ist die zweite Generation der Digital Natives nach GenY, wobei sie bereits als … Wertewandel Generation Z – Ist Autorität noch gefragt? weiterlesen
„Die heutige Jugend ist faul, dumm, will nicht lernen, zeigt keine Motivation“ sind nur einige Vorurteile, die Jugendlichen der Generation … Zukunft des Lernens – Moderne Lehrer als „Schatzsucher“ weiterlesen
Nach den Generationen der Babyboomer, X und Y bezeichnen der letzte Buchstabe im Alphabet, das Z, und das griechische Alpha … Die Generation Digital – Was Sie über Z und Alpha wissen sollten weiterlesen
„Warum sollte sie das auch tun?“, fragt uns Ali Mahlodji im Rahmen des eintägigen WIFI-Topthemas „Führen neuer Generationen – wollen … WIFI-Topthema mit Ali Mahlodji: “Jugend will nicht mehr schuften” weiterlesen
„Du kannst die beste Rhetorik haben. Wenn die Körpersprache und vor allem die Stimme nicht dazu passen, bleiben auch die … Die Stimme entscheidet über Sympathie und (Miss-)Erfolg – 7 Regeln weiterlesen
Das Foto mit diesen Teilnehmerinnen am WIFI-Diplomlehrgang „Kommunikationstrainer“ entstand am „Tag der Kommunikation“. Im Rahmen dieser Veranstaltung absolvierten die angehenden Trainerinnen und … Kommunikationstrainer – höchste Qualifikation für Trainer/innen weiterlesen
Meine Damen und Herren, dürfen wir vorstellen: Das ist Gregor Waltl, in Medienkreisen auch gerne „Der Waltl“ genannt. Er ist … 30 Sekunden Aufmerksamkeit – was macht ein tolles Interview aus? weiterlesen
Geschichten fürs Radio setzen sich fast wie ein Baukastensystem oder ein Kochrezept zusammen: Man nehme einen Held / Protagonisten, der … Geschichten fürs Radio – spannend, kurz und voller Emotionen weiterlesen
So unterschiedlich die Führungskräfte des steirischen Leitbetriebes AR Carton Graz sind, eines haben sie gemeinsam. Seit mehr als zwei Jahren … AR Carton setzt beim Thema Führungskräfte auf WIFI-Wissen weiterlesen
Schickte man (angehende) Führungskräfte früher in ein Seminar, stellt ihnen die Personalentwicklung heute immer öfter einen ausgebildeten Coach zur Seite. So … Wer beruflich weiterkommen will, sucht sich einen Coach weiterlesen
Das Milgram Experiment Milgram suchte per Zeitungsannonce nach Probanden für ein psychologisches Experiment. Ihnen wurde gesagt, dass sie durch ihre … Das Milgram Experiment – wie weit würden Sie gehen? weiterlesen
„Warum sollte sie das auch tun?“, fragt Ali Mahlodji, der Keynote-Speaker. „Die Supermarktregale quellen über, der Aufbau des Landes, den … Erstes Ausbilderforum mit Ali Mahlodji: “Generation Z will nicht schuften!” weiterlesen
Die Nachfrage nach Fachkräften steigt – und das branchenunabhängig. Um junge Menschen für eine Karriere als Fachkräfte zu begeistern und … Generation Z – WIFI Power für Lehrlinge weiterlesen
Michaela Muster versteht es, in ihren Lehrlingen die Leidenschaft für den überaus abwechslungsreichen, aber auch fordernden Beruf in Küche und … WIFI-Lehrlingsakademie – weil man bei uns kommunizieren können muss! weiterlesen
Sie erinnern sich? 2009 hat der Pilot Chesley Sullenberger mit der legendären Landung von „Flight 1549“ am Hudson River Luftfahrtgeschichte geschrieben. … Was lernen Führungskräfte und Teams von der Notlandung am Hudson River? weiterlesen
Zu spät kommen ist ein Ärgernis für viele – aber können die Betroffenen ihr Verhalten einfach so ändern? NLP öffnet … Kennen auch Sie Leute, die IMMER zu spät kommen? weiterlesen
Wenn man am WIFI Süd im Diplomlehrgang Mediation zu Gast ist und die Teilnehmenden miteinander diskutieren hört und sieht, würde man … Hilfe im Konfliktfall – fasziniert von Mediation weiterlesen
Jeder Mensch nutzt Erfahrungswerte, betritt bevorzugt bewährte Pfade und wählt gerne das, was sich schon bewährt hat. Mit den “Sechs … Die Säulen der Manipulation weiterlesen