Floskeln „Viel Lärm um Nichts“ oder rhetorische Zierde
Wir hören sie ständig und wir verwenden sie alle: Floskeln. Aus Gewohnheit, Höflichkeit, aus Verlegenheit, zur Ablenkung. Als Überbrückung von…
Generation Digital – Schulschwänzen für den Planeten?
Was mit der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg 2018 beginnt, brachte mit Fridays for Future jeden Freitag weltweit mehr als 100.000…
Sechs Tipps für effizientes Zeitmanagement im Home-Office
Arbeiten im Home-Office klingt wie purer Luxus. Ausschlafen, Videocalls mit Jogginghose, essen, was der Kühlschrank hergibt… Allerdings sieht die Realität…
Sieben Dokus für einen lehrreichen Serienmarathon
„Binge-Watching“ ist in: Ganze Staffeln von Serien am Stück durchzuschauen ist gerade jetzt beliebter denn je. Aber es muss nicht…
Fokussiert arbeiten im Home-Office mit der Pomodoro Technik
Immer mehr Firmen ermöglichen ihren MitarbeiterInnen Home-Office. In Zeiten wie diesen ist es sogar unabdingbar. Arbeiten im Pyjama, keine Schlange…
Generation Digital – eine Welt junger Träumer?
Das WIFI Ausbilderforum 2020 stellt die Generation Digital ins Rampenlicht und hinterfragt auch die gängigsten Vorurteile. Impulsreferentin Barbara Apschner geht…
Zwischen YOLO und Burnout: Umgehen mit der Generation Digital
Hart umkämpfte Arbeitsmärkte, digitale Vereinsamung, globale Unsicherheit: Die „Generation Digital“ steht vor zahlreichen Herausforderungen. Und viele davon hinterlassen bereits ihre…
Tippen statt sprechen – Jugendliche kommuniziern anders
Sich mit Freunden verabreden, Eltern Bescheid geben, sich informieren; Jugendliche greifen dafür nicht zum „Hörer“, sie schreiben. Telefonieren ist out,…
Wertewandel Generation Z – Ist Autorität noch gefragt?
Mit „Ober sticht Unter“ orientierten sich die Generationen Babyboomer (geboren um 1945) und X (geboren um 1965) in der Arbeitswelt…
Zukunft des Lernens – Moderne Lehrer als „Schatzsucher“
„Die heutige Jugend ist faul, dumm, will nicht lernen, zeigt keine Motivation“ sind nur einige Vorurteile, die Jugendlichen der Generation…